Zweitakter Luftfilter
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Zweitakter Luftfilter
Hi,
gestern hba ich 2 Motörchen vor dem Schrott gerettet, der eine ist nix für mich, den geb ich an jemanden ab (hab da schon einen). Der andere soll mit ner Lichtmaschine dran als Notstromgenerator funzen. Habe schon einen Zweitakter, aber bei dem fehlt der Auspuff, und ist viel zu laut. Daher soll der neue das dann mal machen. Nur fehlt der Luftfilter, und ohne den kann ich den schlecht länger laufen lassen. Der Luftfilter beim anderen Standmotr (gleiche Bauart) passt nicht, zu groß.
Was könnte ich da provisorisch davor basteln? Vielleicht ein Stück oder zwei drai Lagen Nylonstrumpf?
Ich denke, der Motor soll 1:25 Gemisch bekommen!?
Gruß, Harald
Hier der Motor, den ich nicht gebrauchen kann (weiß einer für was der war?): Und hier das Luftfilterproblem:
gestern hba ich 2 Motörchen vor dem Schrott gerettet, der eine ist nix für mich, den geb ich an jemanden ab (hab da schon einen). Der andere soll mit ner Lichtmaschine dran als Notstromgenerator funzen. Habe schon einen Zweitakter, aber bei dem fehlt der Auspuff, und ist viel zu laut. Daher soll der neue das dann mal machen. Nur fehlt der Luftfilter, und ohne den kann ich den schlecht länger laufen lassen. Der Luftfilter beim anderen Standmotr (gleiche Bauart) passt nicht, zu groß.
Was könnte ich da provisorisch davor basteln? Vielleicht ein Stück oder zwei drai Lagen Nylonstrumpf?
Ich denke, der Motor soll 1:25 Gemisch bekommen!?
Gruß, Harald
Hier der Motor, den ich nicht gebrauchen kann (weiß einer für was der war?): Und hier das Luftfilterproblem:
Re: Zweitakter Luftfilter
Ohh ein Fetischist:D Gibts da nicht schönere Verwendungen für;)Harry02 hat geschrieben:
Was könnte ich da provisorisch davor basteln? Vielleicht ein Stück oder zwei drai Lagen Nylonstrumpf?
Also grundsätzlich dürfte das wohl gehen, aber ich denke einfacher wäre es doch mal im örtlichen Baumarkt oder beim nächsten Rasenmäherhändler nachzusehen. Da gibs bestimmt was schönes aus der Aservatenkammer zu humanen Preisen...
Gefilterte Grüße Lennart
Re: Zweitakter Luftfilter
Hi,
naja, das ist mir spontan eingefallen, als dehnbarer, dünner Stoff.. ein Taschentusch ist glaube ich zu dick. Mh, kommt drauf an welches.. mal gucken was alter Kram rumfliegt, bis ich zum Rasenmäherhändler komme. Wie gesagt, das ist so eine Art dickes Sieb, vorne ein Sieb hinten ein Sieb, das gabnze in einer Patrone und innen gefüllt mit Stahlwolle oder soetwas.
Der Motor läuft mittlerweile übrigens, schön ruhig, im Gegensatz zu dem anderen Hirth Stamo ohne richtigen Auspuff. Er raucht ziemlich, ich denke das ist normal bei dem Ding? Aber 1:25 wird schon stimmen, oder? Ich hba hin keine 30 minuten laufen lassen, dass er warm wird, vill. 5x 30sekunden um die Nachbarn nicht zu sehr zu strapazieren (ahb extra gewartet, bis schlecht Wetter war, damit die nicht auf dem Balkon hocken *welcher Depp hat denn jetzt den Rasenmäher an.. ohoh, brennt es da unter uns? Das qualmt so...*
)
mfg
naja, das ist mir spontan eingefallen, als dehnbarer, dünner Stoff.. ein Taschentusch ist glaube ich zu dick. Mh, kommt drauf an welches.. mal gucken was alter Kram rumfliegt, bis ich zum Rasenmäherhändler komme. Wie gesagt, das ist so eine Art dickes Sieb, vorne ein Sieb hinten ein Sieb, das gabnze in einer Patrone und innen gefüllt mit Stahlwolle oder soetwas.
Der Motor läuft mittlerweile übrigens, schön ruhig, im Gegensatz zu dem anderen Hirth Stamo ohne richtigen Auspuff. Er raucht ziemlich, ich denke das ist normal bei dem Ding? Aber 1:25 wird schon stimmen, oder? Ich hba hin keine 30 minuten laufen lassen, dass er warm wird, vill. 5x 30sekunden um die Nachbarn nicht zu sehr zu strapazieren (ahb extra gewartet, bis schlecht Wetter war, damit die nicht auf dem Balkon hocken *welcher Depp hat denn jetzt den Rasenmäher an.. ohoh, brennt es da unter uns? Das qualmt so...*
mfg
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Zweitakter Luftfilter
Na soviel Rauch kann nicht gut sein.
Die Zündkerze zu überprüfen wird wohl nicht viel bringen, da die sich erst einbrennen muss, am besten unter Last. Ist denn die richtige Zündkerze drin (soweit heruasfindbar)?
Hast du ach das richtige Mischungsverhältnis, frisches Benzin und auch das richtige Öl (kein Motoröl, sonder spezielles 2-Takt)?
Schau dir mal die Kolbenringe beim Auspuffauslass an, villeicht sind die fest. Auch genug Kompression?
Mehr fällt mir zu jetzt nicht ein.
Die Zündkerze zu überprüfen wird wohl nicht viel bringen, da die sich erst einbrennen muss, am besten unter Last. Ist denn die richtige Zündkerze drin (soweit heruasfindbar)?
Hast du ach das richtige Mischungsverhältnis, frisches Benzin und auch das richtige Öl (kein Motoröl, sonder spezielles 2-Takt)?
Schau dir mal die Kolbenringe beim Auspuffauslass an, villeicht sind die fest. Auch genug Kompression?
Mehr fällt mir zu jetzt nicht ein.
Re: Zweitakter Luftfilter
Naja wenn er nur Kurz gelaufen hat nach ner langen Standzeit würd ich mir über etwas Rauch erstmal keine Gedanken machen. Lass ihn mal ordentlich arbeiten dann wird das schon. Wenns trotz alldem nich besser wird musst du nochmal nachsehn. An der Kompression wirds wohl eher weniger liegen. Ist ja n 2Takter, etwas rauchen wird der immer;)
-
Oldengine
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 2. Apr 2010, 14:13
- Meine Motoren: MAH 611/1, Sendling DM15, 2 Zylinder Boxer Diesel, usw.
- Wohnort: Annaburg
Re: Zweitakter Luftfilter
Hallo Harry02,
zu deiner Frage wo der Motor hingehört, würde ich auf Grund des Wacker-Schriftzuges auf das Teil tippen:
VG
zu deiner Frage wo der Motor hingehört, würde ich auf Grund des Wacker-Schriftzuges auf das Teil tippen:
VG
Der Standmotor verliert kein Öl - der Standmotor markiert sein Revier.
Re: Zweitakter Luftfilter
Hi,
das mit den Nachbarn war mehr ein Witz, so qualmt er jetzt auch wieder nicht.
Hier sieht mans:
Zündkerzentyp schaue ich gleich, Moment.
IOch trage es gleich hier im Beitrag ein.
Das Benzin ist ca. ein zwei Monate alt und super, ist das ein Problem? Denke nicht. Zum Mischen wurde (Castrol) Zweitaktöl benutzt, so rotes Zeugs, es steht drauf: Auf Mineralölbasis.
Die Zündkerze ist sicher eingefahren, ich hab keine neue reingemacht. Das "eingefahren" erkennt man doch an den gerundeten Ecken der Elektroden?
mfg Harald
Edit: So, es steht auf dem Tank, dass ein Wärmewert 95 reingehört. Drin ist eine Bosch super R0 865. Irgendwo gabs mal ne Tabelle für das alte/neue System, wenn ich noch wüsste, wo die war..
das mit den Nachbarn war mehr ein Witz, so qualmt er jetzt auch wieder nicht.
Hier sieht mans:
Zündkerzentyp schaue ich gleich, Moment.
IOch trage es gleich hier im Beitrag ein.
Das Benzin ist ca. ein zwei Monate alt und super, ist das ein Problem? Denke nicht. Zum Mischen wurde (Castrol) Zweitaktöl benutzt, so rotes Zeugs, es steht drauf: Auf Mineralölbasis.
Die Zündkerze ist sicher eingefahren, ich hab keine neue reingemacht. Das "eingefahren" erkennt man doch an den gerundeten Ecken der Elektroden?
mfg Harald
Edit: So, es steht auf dem Tank, dass ein Wärmewert 95 reingehört. Drin ist eine Bosch super R0 865. Irgendwo gabs mal ne Tabelle für das alte/neue System, wenn ich noch wüsste, wo die war..
-
Hanno324
- Technische Hilfe
- Beiträge: 397
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
- Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D
Re: Zweitakter Luftfilter
HalloHarry02 hat geschrieben:Hi,
das mit den Nachbarn war mehr ein Witz, so qualmt er jetzt auch wieder nicht.
Hier sieht mans:
Zündkerzentyp schaue ich gleich, Moment.
IOch trage es gleich hier im Beitrag ein.
Das Benzin ist ca. ein zwei Monate alt und super, ist das ein Problem? Denke nicht. Zum Mischen wurde (Castrol) Zweitaktöl benutzt, so rotes Zeugs, es steht drauf: Auf Mineralölbasis.
Die Zündkerze ist sicher eingefahren, ich hab keine neue reingemacht. Das "eingefahren" erkennt man doch an den gerundeten Ecken der Elektroden?
mfg Harald
Edit: So, es steht auf dem Tank, dass ein Wärmewert 95 reingehört. Drin ist eine Bosch super R0 865. Irgendwo gabs mal ne Tabelle für das alte/neue System, wenn ich noch wüsste, wo die war..
Die Tabelle habe ich mal bei der Rubrik " Downloads" reingepackt.
MfG Benjamin
Re: Zweitakter Luftfilter
Hi,
stimmt, jetzt wo Dus sagst.. ich lese dort einen neuen Wärmewert von 10 für den alten Wert 95 ab (untere Tabelle), aber welchen Wärmewert hat jetzt die Kerze die drinsteckt, eine Bosch R0 865 ?
mfg
stimmt, jetzt wo Dus sagst.. ich lese dort einen neuen Wärmewert von 10 für den alten Wert 95 ab (untere Tabelle), aber welchen Wärmewert hat jetzt die Kerze die drinsteckt, eine Bosch R0 865 ?
mfg
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Zweitakter Luftfilter
Also der Qualm ist in Ordnung, dachte der qualmt richtig.
Eingebrannt ist die Kerze, wenn die Elektrode größtenteils schwarz ist, bzw. einfach nach benutzt aussieht. Neu ist ja alles blank glänzend.
Da muss dann eine M10A oder W10A rein. Die RO 865 find ich auch nicht. Steht nicht mehr drauf, eventuell säubern?
Gruß,
Bastian
Eingebrannt ist die Kerze, wenn die Elektrode größtenteils schwarz ist, bzw. einfach nach benutzt aussieht. Neu ist ja alles blank glänzend.
Da muss dann eine M10A oder W10A rein. Die RO 865 find ich auch nicht. Steht nicht mehr drauf, eventuell säubern?
Gruß,
Bastian