Das hab ich so auch noch nicht gehört.Juweli hat geschrieben:ja umgangssprachlich auch Klavier genannt
Exinger 4-6 PS
Moderatoren: MotorenMatze, Junkersonkel
-
oldiefreund22
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
- Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304
Re: Exinger 4-6 PS
***Viel Spaß beim schrauben***
Gruß
oldiefreund22
Gruß
oldiefreund22
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Exinger 4-6 PS
Hallo,
Schönen Motor hast du da! Und sehr geschmackvoll hergerichtet!
Den Ausdruck Klavier in Verbindung mit den Kipphebeln hab ich schon mal Gehört... Kann aber nicht sagen ob das jetzt explizit die Kipphebelbrücke ist oder die gesamte Kipphebel-Anlage bezeichnet.
Gruß Jakob
Schönen Motor hast du da! Und sehr geschmackvoll hergerichtet!
Den Ausdruck Klavier in Verbindung mit den Kipphebeln hab ich schon mal Gehört... Kann aber nicht sagen ob das jetzt explizit die Kipphebelbrücke ist oder die gesamte Kipphebel-Anlage bezeichnet.
Gruß Jakob
-
Juweli
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:33
- Meine Motoren: Renauer, Warchalowski, Deutz, Lister, IHC, Sendling, Rax, Juwel, Exinger
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Exinger 4-6 PS
Hallo
bin nicht der einzige mit dem "Klavier"
http://www.das-oldtimer-forum.de/galler ... ge_id=2044
bin nicht der einzige mit dem "Klavier"
http://www.das-oldtimer-forum.de/galler ... ge_id=2044