Standmotoren bei der Klassikwelt Bodensee

Hier kommen die Termine rein.

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
nockenwelle
Beiträge: 55
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 20:54
Meine Motoren: .Sachs Stamo 6 (Bj.1951)
Sachs ST 75 mit Eisemann Stromerzeuger (Bj.1961)
Sachs Stamo 281 mit Alup Kompressor (Bj.1966),
Solo 549 (Bj. ca.1955)
Farymann E Typ 6PS (Bj.1960)
Deutz F1 L 400D mit großer Wasserpumpe ca. 1t (Bj.ca.1970)

2x Agria 2400 mit NSU 65
Agria 2400 mit Hirt Motor
Agria Baby mit Quickly Motor (wird gerade Restauriert)
Agria 200 mit Sachs St 102 (wird bald zum laufen gebracht)
Stihl FS 65 Motorsense (Bj.1980)
und weitere alte Maschinen
Wohnort: Allensbach (nähe Konstanz)

Standmotoren bei der Klassikwelt Bodensee

Beitrag von nockenwelle »

Hallo,
da ja vom 3.-4.Juni die Klassikwelt Bodensee stattfindet, wollte ich fragen ob
da auch Standmotoren erwünscht sind ?
Gerade in Süden von Deutschland sind kaum Standmotorentreffen.

Viele Grüße Luca
nockenwelle
Beiträge: 55
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 20:54
Meine Motoren: .Sachs Stamo 6 (Bj.1951)
Sachs ST 75 mit Eisemann Stromerzeuger (Bj.1961)
Sachs Stamo 281 mit Alup Kompressor (Bj.1966),
Solo 549 (Bj. ca.1955)
Farymann E Typ 6PS (Bj.1960)
Deutz F1 L 400D mit großer Wasserpumpe ca. 1t (Bj.ca.1970)

2x Agria 2400 mit NSU 65
Agria 2400 mit Hirt Motor
Agria Baby mit Quickly Motor (wird gerade Restauriert)
Agria 200 mit Sachs St 102 (wird bald zum laufen gebracht)
Stihl FS 65 Motorsense (Bj.1980)
und weitere alte Maschinen
Wohnort: Allensbach (nähe Konstanz)

Re: Standmotoren bei der Klassikwelt Bodensee

Beitrag von nockenwelle »

Gibt es den keinen der was weiß :?
Viele Grüße Luca
MichaelW
Beiträge: 50
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 13:29
Meine Motoren: Wolseley WD8
Fichtel und Sachs Stamo30

Re: Standmotoren bei der Klassikwelt Bodensee

Beitrag von MichaelW »

Hallo Luca,

Das habe ich von einem Bekannten dazu erfahren. Nur so halb die richtige Antwort.

Michael

Lieber "Traktorfreund" Michael,

selbstverständlich sind auf der KlassikWelt Traktoren. J
Im vergangenen Jahr hatten wir eine kpl. Halle nur Traktoren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Der frühe Vogel kann mich mal....
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Standmotoren bei der Klassikwelt Bodensee

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

2014 wollte ich mit Motor dorthin.
Leider wurde mir dann aber gesagt, daß ich gerne ohne Motor kommen könne. :roll:
Der geringe Platz für stationäre Motoren war für sehr besondere Ausstellungsstücke reserviert :!: :!: :!:
Daher hat sich für mich diese Veranstaltung erledigt!

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Standmotoren bei der Klassikwelt Bodensee

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Die Erfahrungen von Meister Adam kann ich bestätigen. Messen sind Veranstaltungen, bei denen der Profit im Vordergrund steht. Daher haben zahlende Aussteller immer mehr Rechte, als Besucher, die etwas ausstellen wollen. Wenn ich das richtig herausgelesen habe, war es in Riesa ähnlich.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
nockenwelle
Beiträge: 55
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 20:54
Meine Motoren: .Sachs Stamo 6 (Bj.1951)
Sachs ST 75 mit Eisemann Stromerzeuger (Bj.1961)
Sachs Stamo 281 mit Alup Kompressor (Bj.1966),
Solo 549 (Bj. ca.1955)
Farymann E Typ 6PS (Bj.1960)
Deutz F1 L 400D mit großer Wasserpumpe ca. 1t (Bj.ca.1970)

2x Agria 2400 mit NSU 65
Agria 2400 mit Hirt Motor
Agria Baby mit Quickly Motor (wird gerade Restauriert)
Agria 200 mit Sachs St 102 (wird bald zum laufen gebracht)
Stihl FS 65 Motorsense (Bj.1980)
und weitere alte Maschinen
Wohnort: Allensbach (nähe Konstanz)

Re: Standmotoren bei der Klassikwelt Bodensee

Beitrag von nockenwelle »

Hallo,
Danke für die Antworten :!:

Ich dachte mir schon, das wenn welche mit Stamo's kommen können nur die der
"Freunde" der Veranstalter (also nur welche die auch Händler sind),
auf die Besonderheit der Motoren kommt es doch garnicht an, es interessiert die Veranstalter doch eh
nich was bei ihnen auf den "Hof" fährt.

Es gibt auch nette Veranstalter denen es nicht nur ums Geld geht :!: :!: :!:

Viele Grüße Luca
Antworten