Güldner F1

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
stocki
Beiträge: 17
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 21:41
Meine Motoren: Deutz MAH 714, Güldner 6 Ps, Sendling 18 Ps, Sendling ca. 8 Ps Faryman ca. 6 Ps, mehrere Sachs Stamos, Schlepper und Kleinkram
Wohnort: Geiselwind

Güldner F1

Beitrag von stocki »

Hallo Zusammen,
ich bin im Besitz eines Güldner-Motors F1, der in einem Deuliewag-Schlepper verbaut ist. Ich muss den zerlegen, weil die Kurbelwelle eingelaufen ist. Aus diesem Grund such ich eine Bedienungsanleitung, eine Ersatzteilliste und ein Werkstatthandbuch falls es für den Motor eine gibt. Hat jemand Unterlagen, oder kennt sich jemand mit dem Motorentyp aus und kann Tipp`s für das Zerlegen oder dem Zusammenbau geben, oder weiß die Besonderheiten auf denen man aufpassen muß? Ich brauch auch eine Kopfdichtung mit einer Bohrung von 105 mm und nicht 115 mm. Eine andere Frage, am Wochenende ist Unterwellenborn, ich komm soweit alles klappt am Samstag ohne Motor vorbei (ich hab nur Allerweltsmotoren) wie erkenn ich den harten Kern vom Forum???

Gruß
Stocki
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Güldner F1

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, unterlagen habe ich leider keine- aber auch nur allerwelts motoren-trotzdem nehme ich einen mit-rainer der auch mitkommt,ist richtig stolz auf seinen sachs mit kolbenpumpe--- ich möchte nicht vorweggreifen, aber ich hoffe, dass wir wie vor 2 jahren- samstag 12 uhr- ein gruppenfoto vor der gasmaschine machen... gruss wolfgang
christian
Beiträge: 105
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 17:24
Meine Motoren: h65, mah 611,mah 711 ,ma711,ma511,ma311,ma216,mah514,mah516,ma516,mah220,mih322,Slavia,
Wohnort: 15345 rehfelde

Re: Güldner F1

Beitrag von christian »

hallo stocki
das ja ne richtige rarität deuliewag mit kleinem 1F motor müßte ja nen DA18 sein ...ich hab auch einen und 2 A20 mit dem großen 1F bücher hab ich keine aber den motor schon zerlegt usw. ich bin in unterwellenborn da können wa quatschen achte auf organge Tracht vom Verein http://alt-technik-schlaubetal.de.tl/ ich hab nen liegenden IHC bei gruß christian
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Güldner F1

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Wäre Dir der Nachdruck einer Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste (DIN A5, 64 Seiten, geheftet mit Kartoneinband) ca. 15€ wert? Wenn Du mir ein paar Wochen Zeit gibst, digitalisiere ich die Unterlagen und lasse sie drucken.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
stocki
Beiträge: 17
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 21:41
Meine Motoren: Deutz MAH 714, Güldner 6 Ps, Sendling 18 Ps, Sendling ca. 8 Ps Faryman ca. 6 Ps, mehrere Sachs Stamos, Schlepper und Kleinkram
Wohnort: Geiselwind

Re: Güldner F1

Beitrag von stocki »

Hall Zusammen,
danke für die schnellen Antworten.
Das mit dem Besuch am Samstag ohne Motor liegt daran, das ich nicht den ganzen Tag bleiben kann weil ich noch andere Termine habe und für drei bis vier Stunden Aufenthalt einen Motor mitzubringen, ich weiß nicht? Das nächste mal, so hoff ich schaut das anders aus.
Christian, ich melde mich und wir werden uns über dem Motor 1F austauschen,
Motorenbau, ich bin an den Unterlagen interessiert.

Gruß
Stocki
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Güldner F1

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Wenns klappt bin ich auch in Unterwellenborn. Die Unterlagen scanne ich dann nächste Woche und bearbeite sie nach. Das kann aber eine Weile dauern.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Güldner F1

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Die Unterlagen sind fertig digitalisiert. Das Heftchen mit 2 Tafeln zum ausklappen kostet 15,20€ plus Porto (1,45€ innerhalb von Deutschland). Schreib mir bitte eine PN wegen der Bezahlung. Andere Interessenten können natürlich auch ein Exemplar kaufen.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten