Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Kannst Du ein paar mehr Stickworte angeben? Was für Motoren waren das und über welchen Zeitraum reden wir hier? Vielleicht fällt mir ja noch was ein. Im Moment bin ich recht ratlos.
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Ich habe da eine Spur!
Es geht um einen kleinen stehenden Viertakt-Motor mit Luftkühlung.
Sehr fein und sauber gearbeitet.
Ich würde ihn auf 20er Jahre vermuten.
Bilder kann ich leider keine einstellen!
Bin nicht austorisiert!
MfG
VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL!
LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN !
Also wenn es der im Netz angebotene lufgekühlte Einzylinder mit Ventilatorkühlung ist, dann wäre mir das auch ganz neu das Rehse so etwas gebaut hat. Geläufig sind mir nur Modelldampfmaschinen und Zubehör. Die im Katalog angebotenen Motore und Generatore stammen von Wilhelm Bischoff Dresden (WILBIS). Und ob Rehse überhaupt viel selbst gefertigt hat weiß ich nicht jedoch sind viele bei ihm angebotene Artikel auch in anderen Katalogen geläufig.
Der Motor ist von der Konstruktion eigenwillig und schaut eher nach einem Prototypen aus!
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren