Sachs Stamo 30 Aussetzer
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Sachs Stamo 30 Aussetzer
Hallo Leute, ich habe einen Sachs Stamo 30 Motor mit Libelle Pumpe. Gestern wollte ich Wasserpumpen und ich habe Aussetzer die ich nicht in den Griff bekomme. Zuerst ging von jetzt auf gleich die Zündkerze Kaputt.... DIe alte war eine Bosch W7A W 175 T1. Dann habe ich eine NGK B6HS bekommen die laut Infos aus dem Internet Passt und den Gleichen Wäremwert haben soll. Dann lief immer der Vergaser über, Teile hab ich schon bestellt und werden getauscht, was mich aber Stutzig machtg nach ca 10-15 Minuten Laufzeit hat der Motor Aussetzer die sich für MICH wie Zündaussetzer anhören, dann werden die Aussetzer stärker bis der Motor irgendwann ausgeht und die Kerze ist Naß. Dann Bau ich die Kerze aus und reinige diese, Starte den Motor und er läuft wieder. Mit der Alten Bosch Kerze hat er nie solche Aussetzer gehabt und lief immer Zuverlässig. Passt die Kerze doch nicht? Welche könnte ich sonst Versuchen? VIelen Dank!
- dampfspieler
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
- Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
- Kontaktdaten:
Re: Sachs Stamo 30 Aussetzer
Moin Limo (heißt Du wirklich so?),
verrätst Du, warum Du eine andere als die Orignal-Kerze eingebaut hast? Die W7A W 175 T1 gibt es doch an jeder Ecke - Antwort von Tante Gockel.
Bei meinen BARKAS-Motoren verwende ich nur noch die Kerzen von ISOLATOR - seit ich das mache, habe ich auch wieder Spaß an den Motoren.
Grüße Dietrich
verrätst Du, warum Du eine andere als die Orignal-Kerze eingebaut hast? Die W7A W 175 T1 gibt es doch an jeder Ecke - Antwort von Tante Gockel.
Bei meinen BARKAS-Motoren verwende ich nur noch die Kerzen von ISOLATOR - seit ich das mache, habe ich auch wieder Spaß an den Motoren.
Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
Re: Sachs Stamo 30 Aussetzer
Hallo Dietrich, Mein Name ist Frank Sorry ich habs in der Eile gestern Vergessen. Ich hab am Samstag halt eine Zündkerze gebraucht bin mit der Alten in ein Autoteileladen und man gab mir halt diese NGK. Laut Sachs Seite stimmt die Bezeichnung der NGK Kerze. Soll ich mir dennoch eine Bosch kaufen?
- dampfspieler
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
- Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
- Kontaktdaten:
Re: Sachs Stamo 30 Aussetzer
Hallo Frank,
Wünsche Dir Erfolg
Dietrich
ja mach das. Komischerweise verhalten sich Zündkerzen gleichen/entsprechenden Wärmewertes unterschiedlicher Hersteller im Betrieb eben doch etwas unterschiedlich.... Soll ich mir dennoch eine Bosch kaufen? ...
Wünsche Dir Erfolg
Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
Re: Sachs Stamo 30 Aussetzer
Hallo Leute, nach 2 Jahren wollte ich mich mal wieder melden. Da es heute wieder an der Zeit war Wasser zu Pumpen. Gemisch rein, Tupfer Gerückt, 5mal gezogen und der Motor lief. Leider wieder 10-15min. Nach 150L Wasser war schluss und er hatte wieder aussetzer und ging aus. Vergaser hatte ich komplett gereinigt und überholt. Neue Schwimmer usw. den Motor abkühlen lassen und mal die Kerze rausgeschraubt. Im Moment ist eine Bosch W7AC Kerze Verbaut. Nach Kurzer Verschnaufpause lief er dann für weitere 15min. Könnt ihr euch Vorstellen so 3000L zu Pumpen? ich bin Wahnsinnig geworden mit dem Teil. Benzinhahn ist neu, Sprit bekommt er auch. Ich hab dann mal versucht als er anfing aussetzer zu bekommen den Tupfer zu drücken, Sprit kam raus aber hat ihn nicht dazu bewegt anzubleiben. Also schließe ich mangelnde Spritversorgung aus. Auf der Sast Motor Seite von Bastian hab ich gelesen das es 2 Verschiedene Zündkerzen gibt einmal Teillast und einmal Vollast. Ich Pumpe Hauptsächlich im Teillastbereich, da mir der Motor zu arg Schreit. Teillast: Bosch W 95 T 1 Kann mir jemand den Neuen Bosch Code Nennen? Hab heute Versucht an die Zündanlage zu kommen, dazu braucht man einen Abzieher für das Schwungrad. Weis jemand welchen man da braucht? Danke Erstmal und ich hoffe das Motörchen endlich zum laufen zu bekommen.
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Sachs Stamo 30 Aussetzer
Wenn ein Zweitakter nach Warmwerden Aussetzer bekommt und dann sogar ausgeht, gibt es zwei Hauptverdächtige:
1. Zündspule, die haben gerne mal nach Erwärmung Unterbrechungen/Masseschluss.
Wenn der Motor dann ohne Zündungen ausläuft, kann gerne mal die Kerze nass bleiben.
2. Kurbelwellensimmerringe, über die der Motor Falschluft zieht und Spülgase herausdrückt, die eigentlich in den Brennraum sollten. Das sorgt für eine Gemischabmagerung, die zum Ausgehen führt, die Kerze ist dann eigentlich nicht nass. Aber nasse oder trockene Kerze sind keine sicheren Indizien.
Die Sachsmotoren sind auch nicht empfindlich, was Kerzentypen angeht, ein Sachs läuft eigentlich immer.
Um die Simmerringe zu testen, kann man um diese herum an die Kurbelwelle dran einen Wulst Schmierfett legen, dann den Motor starten, wenn er jetzt länger läuft, als vorher, weißt Du Bescheid.
Dazu muss natürlich auf der einen Seite die Zündanlage raus, was doof ist. Dann kann man auch mit der Zündspule anfangen, die man aber leider nur ersetzen kann.
Wenn der Motor augeht, hat er denn dann (sofort danach, nicht 5 Minuten später, dann ist die Spule wieder agekühlt) noch einen stabilen Funken oder hast Du das nicht probiert ?
Gruß, Uwe
1. Zündspule, die haben gerne mal nach Erwärmung Unterbrechungen/Masseschluss.
Wenn der Motor dann ohne Zündungen ausläuft, kann gerne mal die Kerze nass bleiben.
2. Kurbelwellensimmerringe, über die der Motor Falschluft zieht und Spülgase herausdrückt, die eigentlich in den Brennraum sollten. Das sorgt für eine Gemischabmagerung, die zum Ausgehen führt, die Kerze ist dann eigentlich nicht nass. Aber nasse oder trockene Kerze sind keine sicheren Indizien.
Die Sachsmotoren sind auch nicht empfindlich, was Kerzentypen angeht, ein Sachs läuft eigentlich immer.
Um die Simmerringe zu testen, kann man um diese herum an die Kurbelwelle dran einen Wulst Schmierfett legen, dann den Motor starten, wenn er jetzt länger läuft, als vorher, weißt Du Bescheid.
Dazu muss natürlich auf der einen Seite die Zündanlage raus, was doof ist. Dann kann man auch mit der Zündspule anfangen, die man aber leider nur ersetzen kann.
Wenn der Motor augeht, hat er denn dann (sofort danach, nicht 5 Minuten später, dann ist die Spule wieder agekühlt) noch einen stabilen Funken oder hast Du das nicht probiert ?
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
Re: Sachs Stamo 30 Aussetzer
Hallo, danke für deine Antwort. Natürlich hab ich das Probiert, und meiner Ansicht nach ist der Zündfunken Schwächer aber vorhanden.
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Sachs Stamo 30 Aussetzer
Grüss Gott,die Idee mir Fett kannte ich noch nicht,bei so etwas habe ich immer mit Startpilot die Dichtungen wegen falscher Luft eingesprüht- ich tippe aber auch eher auf die Zündspule- Gruss Wolfgang
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Sachs Stamo 30 Aussetzer
Hallo Limo,
laut der Motornummer ist der von ca. 1979. ab ca. 1977 wurde eine andere Zündung von Motoplat eingebaut, welche dann bei dir drin ist, anstelle der typischen Bosch-Zündung.
Da wird dann sehr warscheinlich der Kasten defekt sein, da er alle Zündungbauteile (weiß ich aber nicht ganz genau, habe davon keine Rep. Anleitung/ETL) in sich vereint.
Eventeuell wäre es möglich, den bei der Firma Laubtec zu überholen.
Wenn der Funken schwächer ist, zieh den Kerzenstecker ab und halte ihn an Masse. Bis 6 mm sollte bei guter Zündung ein Funke überspringen.
Je nach Fabrikat/Charge kann ein Zündkerzentyp nicht richtig beim Motor funktionieren. Da muss man einfach ausprobieren. Benutze, zumindest im Holder E6 eine Beru ohne Probleme.
Meißt sollen die neuen Bosch nicht gut sein, dann aber wieder doch...
Die alten Bezeichnungen kann der Händer i.d.R. umschlüsseln, dass sollte auch bei der Teillastkerze gehen. Laut älterer Liste wäre das die Bosch W10A. Kann aber auch wieder anders heißen.
Gruß,
Bastian
laut der Motornummer ist der von ca. 1979. ab ca. 1977 wurde eine andere Zündung von Motoplat eingebaut, welche dann bei dir drin ist, anstelle der typischen Bosch-Zündung.
Da wird dann sehr warscheinlich der Kasten defekt sein, da er alle Zündungbauteile (weiß ich aber nicht ganz genau, habe davon keine Rep. Anleitung/ETL) in sich vereint.
Eventeuell wäre es möglich, den bei der Firma Laubtec zu überholen.
Wenn der Funken schwächer ist, zieh den Kerzenstecker ab und halte ihn an Masse. Bis 6 mm sollte bei guter Zündung ein Funke überspringen.
Je nach Fabrikat/Charge kann ein Zündkerzentyp nicht richtig beim Motor funktionieren. Da muss man einfach ausprobieren. Benutze, zumindest im Holder E6 eine Beru ohne Probleme.
Meißt sollen die neuen Bosch nicht gut sein, dann aber wieder doch...
Die alten Bezeichnungen kann der Händer i.d.R. umschlüsseln, dass sollte auch bei der Teillastkerze gehen. Laut älterer Liste wäre das die Bosch W10A. Kann aber auch wieder anders heißen.
Gruß,
Bastian
Re: Sachs Stamo 30 Aussetzer
Hallo Bastian. Danke für deine Info, weist du was für einen Abzieher ich brauche wegen dem Schwungrad?