Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor 1H65 Sendling WS 304 Deutz MA308 Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle Deutz MA 311 Deutz MA 216, 416, Deutz MAH 711 mit Generator Lister D mit original Lister Wasserpumpe Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz SICAM (BJ 1920)
in einer alten Molkerei ist es mir gelungen verschiedene Teile zu bergen
unter anderem eine Pumpe- Wasserpumpe?
an sich ein ziemlich leichtes Teil das auf Grund der Flansch Größe aber sehr nach Hochdruck aussieht.
Meine Frage: Jemand schon mal gesehen und wie ist, grob beschrieben die Wirkungsweise?
Drehrichtung ? Wo ist Wassereingang /- Ausgang
DSC_4469.JPG (77.82 KiB) 3119 mal betrachtet
DSC_4470.JPG (76.65 KiB) 3119 mal betrachtet
DSC_4471.JPG (77.62 KiB) 3119 mal betrachtet
Für Infos bedanke ich mich schon mal
MfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
Hallo.
Ich würde sagen das ist eine Drehkolbenpumpe.Auch Hydraulikpumpe genannt.Sie bietet einen nahezu kontinuierlichen Förderstrom.(nicht wie bei kolbenpumpen hub weise)Auch bei Gegendruck bleibt der Volumenstrom fast gleich.Anders als bei Kolbenpumpen verträgt die Drehkolbenpumpe auch Vordruck bis ca.2bar.Und wenn alles gut ausgelegt und stabil ist macht die Pumpe auch bis ca.170bar.
Das Prinzip Zahnradpumpe gleicht der Drehkolbenpumpe.
Ach ja,sehr schönes Teil.
Grüße Andy
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor 1H65 Sendling WS 304 Deutz MA308 Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle Deutz MA 311 Deutz MA 216, 416, Deutz MAH 711 mit Generator Lister D mit original Lister Wasserpumpe Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz SICAM (BJ 1920)
jetzt noch zwei Flansche zum anschrauben - Sauggarnitur & Gardena 3/4" Abgang und sehen was passiert
mit was betreiben - habe mir meinen Sendling WS308 auserkoren müsste passen
halte euch auf dem laufenden
MfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor 1H65 Sendling WS 304 Deutz MA308 Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle Deutz MA 311 Deutz MA 216, 416, Deutz MAH 711 mit Generator Lister D mit original Lister Wasserpumpe Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz SICAM (BJ 1920)
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Moin, für Flüssigkeit spricht auch das Schwungrad. Gase sind "weich" im Gegensatz zu Flüssigkeiten.
Gruß, burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise