Handgas Deutz MAH 914 abwesend

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Motoren-aus-Elsass
Beiträge: 123
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:33
Meine Motoren: Triumph 5 PS
Vendeuvre 81
Deville AMIX
Conord F1
Bernard D1
Bernard M1
Bernard P3
Bernard W0
Bernard W1
Bernard W2 (x2)
Bernard W9 bis
Bernard W10
Bernard W110
Bernard W18
Bernard W112
Bernard W13 Diesel
Bernard W14 Diesel
Bernard W14 Benziner
Dollé type 2
O&R Strohmgenerator
Renault 263
MWM RZ15e
Wisconsin AK
Wohnort: Wintzenbach (Frankreich)
Kontaktdaten:

Handgas Deutz MAH 914 abwesend

Beitrag von Motoren-aus-Elsass »

Guten tag,

ich habe einen Collegen der kürzlich einen Deutz MAH 914 erworben hat.

Dass problem is, wir wissen nicht so richtig wie man an diesem Motor gas gibt, denn er hat nur einen Stift der aus dem block kommt, und sonst nichts.

Hier mal ein paar fotos:
Bild

Bild

Und hier dieser Stift der aus dem block kommt. Am meinem MAH 914 habe ich da einen hebbel der auf denn Stift drükt, und so mehr oder weniger gas gebe, aber hier ist nichts:
Bild

Also meine frage lautet, wie gibt man hier gas?

Grusse
Adrien vom Elsass
Jeder tag der nicht mit pech schwartzen Händen zu ende geht, ist kein erfolgreicher tag.
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Handgas Deutz MAH 914 abwesend

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Bei dem gezeigten Motor kann man die Drehzahl nur in einem engen Bereich, durch Drehen der Schraube verändern.
Dieser Motor hat nur eine Festdrehzahleinstellung.
"Gasgeben" geht nur wenn ein Handgashebel verbaut ist.
Diese Hebel waren als Zusatzausstattung bestellbar.

Bis bald!
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Handgas Deutz MAH 914 abwesend

Beitrag von ackerschiene »

Sehe ich es nur nicht, oder ist da wirklich kein Gewinde auf dem "Stift", der aus dem Regler kommt ?
Wenn da doch ein Gewinde drauf ist, hat Borstel recht, dann wird die Drehzahl durch Hinein-/Herausdrehen des Gewindebolzens eingestellt und der Gewindebolzen mit einer Mutter gekontert, man kann nur im Bereich vo ca. 20 % (aus der Erinnerung, also +/-) die Drehzahl verstellen wenn aber kein Gewinde da ist und wirklich nur ein "Stift", dann fehlt einfach nur der dazugehörige Handgashebel. Mit diesem drückt man den Stift hinein (Gas geben) oder läßt ihn durch die Reglerkraft herauswandern (Leerlauf). Das ist keine aufwe(ä)ndige Konstruktion, man kann leicht auch was improvisieren.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Benutzeravatar
Motoren-aus-Elsass
Beiträge: 123
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:33
Meine Motoren: Triumph 5 PS
Vendeuvre 81
Deville AMIX
Conord F1
Bernard D1
Bernard M1
Bernard P3
Bernard W0
Bernard W1
Bernard W2 (x2)
Bernard W9 bis
Bernard W10
Bernard W110
Bernard W18
Bernard W112
Bernard W13 Diesel
Bernard W14 Diesel
Bernard W14 Benziner
Dollé type 2
O&R Strohmgenerator
Renault 263
MWM RZ15e
Wisconsin AK
Wohnort: Wintzenbach (Frankreich)
Kontaktdaten:

Re: Handgas Deutz MAH 914 abwesend

Beitrag von Motoren-aus-Elsass »

Guten abend,

OK, na vielen dank für die infos, jetzt sind mir schon wass weiter gekommen! :)

Nun, dann sind wird jetzt halt eben auf der Suche nach so einem Handgashebel, denn wir brauchen halt denn dazugehörigen deckel mit dehm "Stift".
Wenn nicht, wird halt improvisiert. ;)

Wir suchen auch noch einen Luftfilter, aber dass ist für eine andere Ecke dess Forums.

Nochmals danke aus Frankreich, merci. :D

Grusse aus Elsass
Adrien
Jeder tag der nicht mit pech schwartzen Händen zu ende geht, ist kein erfolgreicher tag.
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
allgaier
Beiträge: 22
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:26
Meine Motoren: Primus p20 Strassenzugmaschine Bj. 1935 mit Deutz MAH
MWM KD15Z
Allgaier Verdampfer R18 eckig 3 Stück, Unimog 411 Forst, Rancke Plantagenschlepper.
Selbstfahrende Bandsäge Münzenmeier 1936
Schwimmender Schlepper Bj 1936 mit Sabb Diesel GG

Re: Handgas Deutz MAH 914 abwesend

Beitrag von allgaier »

hallo Adrien bzw. Motoren aus Elsass
Anbei ein Bilder von
P1010958.JPG
P1010958.JPG (138 KiB) 3544 mal betrachtet
P1010957.JPG
P1010957.JPG (140 KiB) 3544 mal betrachtet
P1010956.JPG
P1010956.JPG (140 KiB) 3544 mal betrachtet
dem Handgashebel.
Gruß
Allgaierfan
Hans

Re: Handgas Deutz MAH 914 abwesend

Beitrag von Hans »

Hallo Allgaierfan,
sag' mal, wärest Du evtl. bereit, mir von dem Hebel ein paar Detailbilder per Mail zu schicken und ein paar wichtige Maße abzunehmen?
Ich möchte mich irgendwann nochmal an einem Nachbau für meinen MAH 914 versuchen, da diese Teile fast nicht zu bekommen sind.
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Handgas Deutz MAH 914 abwesend

Beitrag von oldiefreund22 »

Hallo Algaierfan,
ich häng mich hier mal mit ran. Mach es doch hier im Forum, ich hätte auch Interesse.
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Benutzeravatar
Aktivist
Beiträge: 148
Registriert: Di 29. Okt 2013, 09:40
Meine Motoren: ...
Briggs & Stratton Model Z 1940er
Deutz MAH916 1943
Farymann LGS 1965
Farymann LDS 1968
Farymann KS 1967

Re: Handgas Deutz MAH 914 abwesend

Beitrag von Aktivist »

Hier noch ein paar Ansichten aus meinem Archiv (original/Nachbau, war hier schon mal Thema):
Original Deutz MAH 711 Gashebel
Original Deutz MAH 711 Gashebel
Original_Deutz MAH 711 Gashebel 1.JPG (33.45 KiB) 3428 mal betrachtet
Original Deutz MAH 711 Gashebel
Original Deutz MAH 711 Gashebel
Original_Deutz MAH 711 Gashebel 2.JPG (34.84 KiB) 3428 mal betrachtet
Nachbau
Nachbau
Nachbau_Drehzahlsteller1.jpg (281.86 KiB) 3428 mal betrachtet
Nachbau
Nachbau
Nachbau_Drehzahlsteller2.jpg (232.2 KiB) 3428 mal betrachtet
Nachbau
Nachbau
Nachbau_Drehzahlsteller3.jpg (91.5 KiB) 3428 mal betrachtet
Gruss aus der Oberpfalz
Tom
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Handgas Deutz MAH 914 abwesend

Beitrag von oldiefreund22 »

Super. Danke.
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Antworten