Stößelhub Güldner GK6- Einspritzpumpe
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Hist. Fahrzeuge
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Stößelhub Güldner GK6- Einspritzpumpe
Hallo,
kann mir jemand sagen, welchen Hub der Stößel zue Einspritzpumpenbetätigung Güldner GK 6 macht?
Danke füe Eure Antworten.
Gruß
Werner
kann mir jemand sagen, welchen Hub der Stößel zue Einspritzpumpenbetätigung Güldner GK 6 macht?
Danke füe Eure Antworten.
Gruß
Werner
-
Hist. Fahrzeuge
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Re: Stößelhub Güldner GK6- Einspritzpumpe
Hallo ,
kennt niemand den Stößßelhub der EP vom kleinen Güldner GKN6 ?
Bei meinem Motor war eine Bosch Düse DN 8 S129 eingebaut. Laut BA gehört eine DÜse DN 8S2 eingebaut. Seit ich diese Düse eingebaut habe, läuft der Motor nicht mehr. Welche Düse ist nun die Richtige?
Bin für jede Antwort dankbar.
Gruß
Werner
kennt niemand den Stößßelhub der EP vom kleinen Güldner GKN6 ?
Bei meinem Motor war eine Bosch Düse DN 8 S129 eingebaut. Laut BA gehört eine DÜse DN 8S2 eingebaut. Seit ich diese Düse eingebaut habe, läuft der Motor nicht mehr. Welche Düse ist nun die Richtige?
Bin für jede Antwort dankbar.
Gruß
Werner
- Christian Rady
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 10:08
- Meine Motoren: Hasse Ausssenborder, Garelli Aviocompressore, GG 400 und viele Indikatoren.
Re: Stößelhub Güldner GK6- Einspritzpumpe
Moin Werner!
Nach meinen Bosch-Listen gehört in den GK und GKN eine DN 8 S2, eingestellt auf 160bar. Die DN 8 S129 ist für die luftgekühlten, unter anderen den LK, dann eingestellt auf 130bar.
Viel Erfolg und Grüße ausm Barnim!
Christian
Nach meinen Bosch-Listen gehört in den GK und GKN eine DN 8 S2, eingestellt auf 160bar. Die DN 8 S129 ist für die luftgekühlten, unter anderen den LK, dann eingestellt auf 130bar.
Viel Erfolg und Grüße ausm Barnim!
Christian
Mitbegründer der IG-HM, Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland.
- storch
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:33
- Meine Motoren: Güldner GK, GKN, GW 8
Farymann LE, LG , G
Lister Junior A
2 X Deutz MAH 711
NSU Schnittmotor Maxi
3 X Gutbrod
Sachs Stamo 120, 50, 160, 249
Sachs Wankel KM 48
Sendling WS 304
Hatz E 85, E780, E672
lorenz
Loyd zwei Zylinder
Belorenzrnard W 110, W2, W12 W10 , W0
Mercedes Benz M202 B , 204 B
Ilo S 98 JR
1h65 auf Eigenbauschlepper
Delmag H2S
jede menge Maschinen zum antreiben
Hanomag R 55
Hanomag Robust 800
Fendt Farmer 2
Güldner AZK
Cat 933 F - Wohnort: Hohenhaslach
Re: Stößelhub Güldner GK6- Einspritzpumpe
Hallo Werner
hab gerade in meinen unterlagen geschaut da steht das eine bosch DN 8s2 reingehoert und auf einen einstelldruck von 135 bar eingestellt gehoert
wegen der pumpe schreibt gueldner nur die einbautiefe vor 82,8 plus minus 0,2
grus aus hohenhaslach
wenn das nichts hilft must halt mal vorbeikommen dan schauen wir an meinen motoren hab nen gk und einen gkn
hab gerade in meinen unterlagen geschaut da steht das eine bosch DN 8s2 reingehoert und auf einen einstelldruck von 135 bar eingestellt gehoert
wegen der pumpe schreibt gueldner nur die einbautiefe vor 82,8 plus minus 0,2
grus aus hohenhaslach
wenn das nichts hilft must halt mal vorbeikommen dan schauen wir an meinen motoren hab nen gk und einen gkn
Mitglied der IGHM nr. 165
-
Hist. Fahrzeuge
- Beiträge: 328
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Re: Stößelhub Güldner GK6- Einspritzpumpe
Hallo Christian, Hallo Markus,
Danke für Eure Antworten. Habe mir eine neue DN8S2 gekauft. Beim Umbau kam aus dem Düsenhalter die DN8S129 raus.
Gruß
Werner
Danke für Eure Antworten. Habe mir eine neue DN8S2 gekauft. Beim Umbau kam aus dem Düsenhalter die DN8S129 raus.
Gruß
Werner