Dichtung Glühkopf

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Amoy
Beiträge: 14
Registriert: So 4. Mai 2014, 10:44
Meine Motoren: Neufeld und Kuhnke 35 PS eingebaut im Fischkutter

Dichtung Glühkopf

Beitrag von Amoy »

Moin brauche mal einen Tip.
Bei meinem Neufeld und Kuhnke 35 PS Brauche ich eine neue Dichtung für den Glühkopf. Die alte Dichtung ist total verhärtet.
Aus welchem Dichtungsmaterial kann die schneiden.
Sie muss ja hohe Temperaturen und hohen Druck aushalten.
Die Maße 223 x 163 mm. Habt ihr eine Idee. Ihr würdet mir helfen. Hier auf Fehmarn gibt es keine Fa. die Dichtungenhat oder mir weiter helfen kann.
Vielen Dank im Voraus

Amoy
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Dichtung Glühkopf

Beitrag von BUMI »

Bei meinem sitzt der Glühkopf in einem Rezess.
Eine knapp geschnittene Dichtung aus 2mm Klingerit stützt sich am Rezess ab und sollte halten.
Mein Motor muss allerdings keine Dauerlast abgeben ...
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Amoy
Beiträge: 14
Registriert: So 4. Mai 2014, 10:44
Meine Motoren: Neufeld und Kuhnke 35 PS eingebaut im Fischkutter

Re: Dichtung Glühkopf

Beitrag von Amoy »

Danke für die prompte Antwort. Ich werd s probieren. Dachte immer das Klingerit die Temperatur nicht aushält. Scheint ja zu funktionieren.

Bis dann
Museumsschrauber
Beiträge: 71
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 18:17
Meine Motoren: keine eigenen
Wohnort: Kiel

Re: Dichtung Glühkopf

Beitrag von Museumsschrauber »

Hallo Amoy.
Bei unserem Deutsche Werke Glühkopf sind Kupferringe eingebaut.
Bei dem Leisnig Glühkopf ist es ein Aluring.
Was unser Neufeld und Kuhnke für eine Dichtung hat schaue ich morgen mal im Museum nach.

Grüße aus Kiel.
Hermann
Amoy
Beiträge: 14
Registriert: So 4. Mai 2014, 10:44
Meine Motoren: Neufeld und Kuhnke 35 PS eingebaut im Fischkutter

Re: Dichtung Glühkopf

Beitrag von Amoy »

Vielen Dank für die Mühe. Ich war heut in Hamburg. Dort gibt es eine Fa. die auf Dichtungen spezialisiert sind. Von dort hab ich mir Dichtungsmaterial mitgebracht Ist auf Grafitbasis. Temperatur 480 Grad Druck 180 bar. Garlock extreme 9850.
vielleicht kannst du trotzdem mal gucken bei dem NUK. Mit Kupfer hab ich ihn nicht dicht bekommen.

Gruß Julius
Museumsschrauber
Beiträge: 71
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 18:17
Meine Motoren: keine eigenen
Wohnort: Kiel

Re: Dichtung Glühkopf

Beitrag von Museumsschrauber »

Hallo Julius.
Bei dem NUK war ein Weicheisendichtring eingebaut.Er scheint auch dicht gewesen zu sein.
Aber unser NUK ist ein 6/8 PS.Außerdem setze ich die Dichtungen für den Glühkopf mit Kupferpaste ein.

Gruß aus Kiel.
Hermann
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1808
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Dichtung Glühkopf

Beitrag von motorenbau »

Amoy hat geschrieben:Mit Kupfer hab ich ihn nicht dicht bekommen.
Hast Du die Dichtung vorher weich geglüht? Normalerweise wird das fast immer docht, es sei denn die Dichtfläche ist sehr uneben.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Museumsschrauber
Beiträge: 71
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 18:17
Meine Motoren: keine eigenen
Wohnort: Kiel

Re: Dichtung Glühkopf

Beitrag von Museumsschrauber »

Hallo Christian.
Die Kupferringe für den Deutsche Werke Glühkopf habe ich ausgeglüht.
Den Aludichtring vom Leisnig habe ich auf derAnreißplatte nur mit ganz feinem Schmirgel abgezogen.
Am Weicheisenring vom NUK habe ich noch nlchts gemacht,ich habe erst mit der Montage angefangen.

Gruß aus Kiel.
Hermann
Amoy
Beiträge: 14
Registriert: So 4. Mai 2014, 10:44
Meine Motoren: Neufeld und Kuhnke 35 PS eingebaut im Fischkutter

,Re: Dichtung Glühkopf

Beitrag von Amoy »

Fehler behoben. Aus der Dichtungsfläche des Zylinderkopfes (Rezess) stand eine Unebenheit wie eine kleine Beule hervor. Höhe 1mm, Durchmesser 5 mm. Muss schon immer dagewesen sein. Deshalb auch ewig undicht. Beule weggeflext, alles Plan, Glühkopf ist dicht. Motor läuft wieder mit neu gegossenem Pleullager.
Vielen Dank für Euer Interesse.

Julius
Amoy
Beiträge: 14
Registriert: So 4. Mai 2014, 10:44
Meine Motoren: Neufeld und Kuhnke 35 PS eingebaut im Fischkutter

Re: Dichtung Glühkopf

Beitrag von Amoy »

Irgendwo schwirrte hier früher bei uns im Fischereischuppen eine Glühkopfdichtung herum. Die war auch aus Kupfer. Sie war sehr dünn und eingerissen.
Aber mit der jetzigen Dichtung klappt es auch. Hatte den Motor kurz unter Last auf 340 U/min laufen lassen. Bei dem 35 Ps NUK fast Vollast. Hat Alles gehalten. Ich muss das alles immer vorher testen, denn wenn ich mit dem Kutter auf See bin muss es klappen.
Gruß Julius
Antworten