Hallo,
ich besitze einen Deutz Mah 514 Stationärmotor. Den Motor haben wir 2005 komplett restauriert und er lief immer gut und zuverlässig. Zuletzt stand er leider ca. 2 Jahre unbenutzt in der Ecke! Nun habe ich eine wiederbelebungs Aktion gestartet ( Einspritzdüse gereinigt und eingestellt, Brennstoffpumpe gereinigt).
Jetzt habe ich aber das Problem, das der Diesel zwar vom Tank in die Pumpe läuft und dort auch beim betätigen aus dem Entlüftungsventil austritt, aber er trotz Pumpen nicht in die Leitung zur Einspritzdüse kommt.
Gibt es vielleicht etwas wichtiges beim Zusammenbau der Brennstoffpumpe zu beachten?
Muss man die Leitung Manuel auffüllen?
Gibt es vielleicht ein besonderen kniff bei der Entlüftung?
Vielen Dank für eine Antwort, Gruß Hanky.
MAH 514 Brennstoffpumpe fördert nicht
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: MAH 514 Brennstoffpumpe fördert nicht
Hallo
Der Fehler war, überhaupt was zu machen.
2 Jahre sind "nix", wo man was anderes machen müßte als Zündfix rein und starten.
Selbst 10 Jahre machen nichts bei gutem Diesel im Tank.
Die Pumpe und Leitungen bei diesen Motoren sind oft hartnäckig, was Luftblasen angeht, wenn sie mal trocken waren.
Man sollte die Pumpe soweit es geht vor dem Einbau teilweise zerlegen und mit Diesel füllen und zwar auf der Saug- und der Druckseite.
Entlüftungsventil lange betätigen, nicht nur immer einen Moment, ruhig Diesel fließen lassen.
Einspritzleitung ganz ab und pumpen, bis Diesel am Leitungsstutzen ankommt.
Das wird schon.
Gruß, Uwe
Der Fehler war, überhaupt was zu machen.
2 Jahre sind "nix", wo man was anderes machen müßte als Zündfix rein und starten.
Selbst 10 Jahre machen nichts bei gutem Diesel im Tank.
Die Pumpe und Leitungen bei diesen Motoren sind oft hartnäckig, was Luftblasen angeht, wenn sie mal trocken waren.
Man sollte die Pumpe soweit es geht vor dem Einbau teilweise zerlegen und mit Diesel füllen und zwar auf der Saug- und der Druckseite.
Entlüftungsventil lange betätigen, nicht nur immer einen Moment, ruhig Diesel fließen lassen.
Einspritzleitung ganz ab und pumpen, bis Diesel am Leitungsstutzen ankommt.
Das wird schon.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
Re: MAH 514 Brennstoffpumpe fördert nicht
Vielen Dank für die Antwort,
habe die Problem Ursache gefunden, es gab noch einen Teil in der Brennstoffpumpe in dem kein Diesel war. Deshalb habe ich beim vor Pumpen immer nur Luft komprimiert. Aber jetzt läuft er wieder!
habe die Problem Ursache gefunden, es gab noch einen Teil in der Brennstoffpumpe in dem kein Diesel war. Deshalb habe ich beim vor Pumpen immer nur Luft komprimiert. Aber jetzt läuft er wieder!
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: MAH 514 Brennstoffpumpe fördert nicht
Prima !
Weiter viel Erfolg !
Gruß, Uwe
Weiter viel Erfolg !
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon