Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Ein Kumpel restauriert gerade einen MA608 und möchte ihn unbedingt zum Motorentreffen im September fertig haben. Er ist technisch sehr versiert und kann auch Teile nachbauen, wenn sie sich nicht auftreiben lassen, aber dafür benötigt er zumindest Maße und Fotos.
Folgendes wird gesucht:
Vergaser-Schwimmer, entweder ein brauchbares Original oder Maße und Gewicht zum Nachbauen
Unterbrecher-Deckel vom Zündmagnet: Was für ein Material? Geht auch Messing? Wenn ja, ist er irgendwie gewölbt, damit kein Funke zwischen Deckel und Unterbrecher überspringen kann?
Stößelstangen: Länge, Durchmesser, Geometrie der Enden, oder gleich restaurierbare Originalteile
Kopfdichtung: braucht sie eine Brennraumeinfassung aus Blech? Kostengünstige Bezugsquelle? (Bei Schwarz bekommt man zur Zeit aus technischen und familiären Gründen nichts)
Hat jemand einen brauchbaren Luftfilterdeckel herumliegen? Maße und Fotos vom Original kann ich ihm selber von unserem MAH711 machen
Soweit die Fragenliste. Ich hoffe auf kompetente Antworten
Gruß vom Bodensee
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
So ich habe noch ein paar Dichtungen für den Kopf und auch für Hinten. Die kann ich Dir Schicken. Die Stangen haben einen Durchmesser von 8mm. 8mm Rohr besorgen und auf beiden Seiten Stahlkugeln einlöten. Kein Rundeisen nehmen. Die länge kann ich dir jetzt leider nicht sagen.
Gruß Martin