Ehemaliger Wagen eines Stzionärmotors?

Alles was wo anders nicht reinpasst

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Hanky
Beiträge: 10
Registriert: Mo 8. Aug 2016, 12:51
Meine Motoren: Deutz MAH 514

Ehemaliger Wagen eines Stzionärmotors?

Beitrag von Hanky »

Hallo,
ich habe den Wagen (Bild) bei einem befreundeten Bauern hinter der Scheune gefunden. Kann es sein das dort einmal ein Stationärmotor zum Transport eingebaut war? Er wurde zwischen durch als Hasenstall genutzt und hat deshalb auf der rechten Seite nur noch ein Gitter. Zu dem ist es nicht mehr der "erst" Boden, sodass keine Schraubenlöcher zur Befestigung zu entdecken sind. Ich kann mir durchaus vorstellen, das im Hänger einmal ein Motor verbaut war, da z.b die runde Öffnung an der linken Seite zum durchstecken einer Kurbel gedient haben könnte.
Was meint ihr?
Vielen Dank für Antworten und Tipps!
Gruß aus Kempen.

652
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Ehemaliger Wagen eines Stzionärmotors?

Beitrag von oldiefreund22 »

Hallo, das war vermutlich mal ein sog. Dreschmotor drin. Innen ein großer Elektromotor, durch die Öffnung kam die Welle, von außen war eine Riemenscheibe verbaut. Zum Antrieb von Dreschmaschinen.
Ist meine Vermutung, da ich so einen habe.
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (205.44 KiB) 3218 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (233.02 KiB) 3218 mal betrachtet
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Hanky
Beiträge: 10
Registriert: Mo 8. Aug 2016, 12:51
Meine Motoren: Deutz MAH 514

Re: Ehemaliger Wagen eines Stzionärmotors?

Beitrag von Hanky »

Vielen Dank für die Antwort.
Ein schönes Stück, dein Dreschmotor und er sieht sehr ehnlich wie mein Wagen aus. Du vermutest also das im Wagen ein E-Motor statt eines Verbrennungs Motors lief oder sind dir auch versionen mit Verbrennungsmotor bekannt?
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Ehemaliger Wagen eines Stzionärmotors?

Beitrag von oldiefreund22 »

Nein, mir sind keine bekannt. Aber möglich ist natürlich alles. Vielleicht wurde mal ein Verbrenner dort nachträglich eingebaut. Sieht man irgendwelche Rückstände? Öltest oder Abgasruß wären sicher nachweisbar.
Willst du den Wagen retten, oder gibt dein befreundeter Bauer ihn nicht ab?
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Hanky
Beiträge: 10
Registriert: Mo 8. Aug 2016, 12:51
Meine Motoren: Deutz MAH 514

Re: Ehemaliger Wagen eines Stzionärmotors?

Beitrag von Hanky »

Ich hab den Wagen geschenkt bekommen, da Er nichts damit anfangen kann und weiss das ich ein Fai­b­le für alte Sachen habe. Ich habe eigentlich vor den Wagen zu retten und meinen Mah 514 einzubauen, muss aber noch gucken ob der da halbwegs reinpasst.... :D
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Ehemaliger Wagen eines Stzionärmotors?

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Das gibts es auch mit Verbrennungsmotor, aber seltener. Elektromotren sind eben etwas "wasserscheuer" als Verbrennungsmotoren. So gesehen beim Oldtimertreffen der Dreschfreunde Halsbach:
Halsbach_047.JPG
Halsbach_047.JPG (177.09 KiB) 3079 mal betrachtet
Ubrigens ist ein Deutz MAH714 drin:
Halsbach_048.JPG
Halsbach_048.JPG (136.47 KiB) 3079 mal betrachtet
Gruß Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Hanky
Beiträge: 10
Registriert: Mo 8. Aug 2016, 12:51
Meine Motoren: Deutz MAH 514

Re: Ehemaliger Wagen eines Stzionärmotors?

Beitrag von Hanky »

Vielen Dank für die Antwort,
Die Bilder sind sehr hilfreich, da bei meinem das Dach komplett fehlt und ich mir schon Gedanken um das ableiten des Verdampfenden Wassers gemacht habe. Auf den Fotos kann man gut sehen wie der Dampf über einen Schornstein abgeleitet wird.
Hanky
Beiträge: 10
Registriert: Mo 8. Aug 2016, 12:51
Meine Motoren: Deutz MAH 514

Re: Ehemaliger Wagen eines Stzionärmotors?

Beitrag von Hanky »

Projekt Dreschmotor ist leider eingestellt!
Der Motor passt ,wie man es dreht und wendet nicht in den Wagen....
Antworten