Wolseley WD8 oder WD9 Daten

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

gidicz
Beiträge: 8
Registriert: So 20. Jun 2010, 08:32
Meine Motoren: Wolseley WD8 oder WD9?

Wolseley WD8 oder WD9 Daten

Beitrag von gidicz »

Hallo Zusammen,
ich bin der Neue aus OWL.
Ich habe mir vor einer Woche einen Wolsely Verdampfer zugelegt.
Der Motor wird mit Gas betrieben. An der Seite hat er ein kleines Rad, mit dem die Menge reguliert werden kann.
Leider habe ich keine Angaben über den Typ oder sonstige Daten. Es handelt sich um einen WD8 oder WD9.
Der Motor springt im kalten Zustand gut an, wenn er warm ist wird es schwierig.
Woran kann das liegen? Zündfunke ist OK.
Ich weiss weder Hubraum, PS, welches Öl hineinkommt, wieviel Kompression sollte er haben oder wo ich Ersatzteile herbekomme.
Wer weiss was?
Gruß gidicz
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: Wolseley WD8 oder WD9 Daten

Beitrag von Pyromane »

An Oel würde ich unlegiertes SAE 30 verwenden.
http://www.mapodo.de/ole-nach/alle-visk ... 0-5-l.html

Für Ersatzteile setz dich mal mit Michael Braun in Nordhorn in Verbindung.
http://www.historische-ersatzteile.de/index.html

Eine CD mit technischen Daten für meinen Deutz Mah 711 habe ich gegen einen kleinen Obolus, von Heinz Berger/CH bekommen.
http://www.lanz-bulldog.ch/
Einfach mal anfragen.


Gruß Andreas
Motorenfreak91
Technische Hilfe
Beiträge: 158
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS
Wohnort: Niederrhein Xanten

Re: Wolseley WD8 oder WD9 Daten

Beitrag von Motorenfreak91 »

Hi

Erstmal herzlichen glückwunsch zu deiner neuen erungenschaft.

Dein wolseley wird ein WD9 sein da er das rädchen hat an der seite. Es gibt die Motoren auch ohne das Rädchen dann sind es reine gas Motoren die werden
dann WD9F genannt.
Das rädchen an der seite bedeutet sowas wie choke also du kannst deinen Motor auch auf benzin umbauen brauchst nur ein Tank u. Vergaser. Das rädchen wird
nur bei benzin betrieb gebraucht, die mengenregulierung bei gas machst du mit dem kleinen hebel und der schraube über dem Flansch an dem der gasschlauch sitzt.

Wegen dem schlechten start schraub mal eine neue Zündkerze ein.

Kann dir E-Teile besorgen, falls du eine BDA und ETL benötigst kann ich dir schicken hab da kopien von.

Gruß Marvin
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
gidicz
Beiträge: 8
Registriert: So 20. Jun 2010, 08:32
Meine Motoren: Wolseley WD8 oder WD9?

Re: Wolseley WD8 oder WD9 Daten

Beitrag von gidicz »

Hallo ihr beiden,
Andreas erst mal vielen Dank für die Webadressen.
Marvin ja dann ist es wohl ein WD9. Bei meinem Motor wird über das Rädchen die Drehzahl eingestellt. Einen Hebel habe ich nicht an dem Schlauch. An dem Regler habe ich einen Knopf den Ich ca. 5sec. drücken muss, damit Gas in den Motor einströmt, dann anschmeissen und über das Rädchen die Drehzahl einstellen, der Motor saugt dann selbstständig das Gas an. Das mit dem Rädchen funktioniert wirklich gut. Der Motor hat früher in den Niederlanden wohl in einer Molkerei gelaufen.
Ich habe die Zündkerze gestern erneuert (Boschersatz für Champion N21) der Zündfunke ist gut.
Leider braucht der Motor schon etwas Drehzahl, dass er anspringt, dann läuf und läuft und läuft er unverändert. Im warmen Zustand springt er nicht mehr an.
Ich schätze er hat zuwenig Kompression. Falls ich den Motor zerlegen muss, gibt es denn noch Kopfdichtungen Kolbenringe Kurbelwellenlager u.s.w. für vernünftiges Geld? Ich würde ihn gerne wieder hübsch und funktionstüchtig machen.
Ist es überschaubar so einen Motor zu zerlegen oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?
Die Bedienungsanleitung und die Ersatzteilliste hätte ich schon gerne von dir und ggf Ersatzteile dann auch.
Gruß gidicz
Motorenfreak91
Technische Hilfe
Beiträge: 158
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS
Wohnort: Niederrhein Xanten

Re: Wolseley WD8 oder WD9 Daten

Beitrag von Motorenfreak91 »

Moin

Also das ist mir neu das du an deinem nicht so ein kläppchen hast ich mach mal ein foto davon was ich meine.
Kopfdichtung kein Thema kostet 18€ neu mit beidseitigem kupferblech.
Kolbenringe sind auch kein Thema hab ich auch noch welche hier müsste dann den durchmesser haben wen du ihn raus hast. Die haben ja auch 4 übergrößen mein ich.
Lager kann ich mit etwas geduldt vielleicht auch noch auftreiben.
Also so eine restauration von so einem wolseley lohnt sich schon da die doch schon recht teuer mitlerweile gehandelt werden. Übrigens der original RAL Ton ist 6002 Blatt Grün.
Das mit der kompression ist jetzt so aus der ferne schlecht zu sagen da müsste man selber mal drehen. :D

Anleitung+ETL kann ich dir schicken kostet 20€ ist leider auf Holländisch aber sind viele bilder drine mit der einstelung von den zahnrädern usw. Wollte mal
eine Übersetzung machen aber die Zeeeeiiiiiiittttttt ist nicht die meiste. Ich denke das wird mehr eine winterarbeit.

gruß marvin

Hier damit du weißt wie er aussehen muss: :D 8-)
K800_standmotore 027.JPG
K800_standmotore 027.JPG (75.85 KiB) 4906 mal betrachtet
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
gidicz
Beiträge: 8
Registriert: So 20. Jun 2010, 08:32
Meine Motoren: Wolseley WD8 oder WD9?

Re: Wolseley WD8 oder WD9 Daten

Beitrag von gidicz »

Hallo Marvin,
ich bin mir jetzt sicher, dass es an der kompression liegt.
Ich habe 4bar gemessen und wenn ich Öl in den Brennraum gespritzt habe, ging der Druck hoch auf ca. 6bar.
Mein Messgerät ist nicht mehr das beste aber was muss er denn an Kompression haben?
Mit dem Öl im Brennraum war er schon wesentlich schwerer mit der Kurbel zu drehen, sprang aber super an und lief solange er qualmte auch erheblich satter. Also werden wohl Kolbenringe defekt sein.
Kann ich den Kolben demontieren ohne den Motor komplett zu zerlegen? Also Kopf runter und vielleicht einen Seitendeckel?
Was kosten denn so ein Satz Kolbenringe + Abstreifer ca.? Und was kosten Lager?
Mein Motor hat auf jeden Fall fast oder sogar die selbe Farbe wie deiner. Nur der Kopf ist ganz schwarz.
Ich wollte Bilder einstellen, hat aber leider nicht funktioniert.
Gruß gidicz
gidicz
Beiträge: 8
Registriert: So 20. Jun 2010, 08:32
Meine Motoren: Wolseley WD8 oder WD9?

Re: Wolseley WD8 oder WD9 Daten

Beitrag von gidicz »

Hallo,
hier sind die Bilder von meinem Motor.
Wie gesagt zum Anschmeissen wird der Knopf am blauen Regler für ca. 5sec. gedrückt, es strömt in der Zeit Gas in den Motor ein und dann wird er angekurbelt.
Im Regler scheint ein Membram zu sein, wenn an dem kleinen Rädchen aufdreht wird, saugt der Motor mehr Gas an und dreht entsprechend höher. Die Gaszufuhr stoppt wenn der Motor nicht mehr ansaugt.
Gruß Guido
Dateianhänge
IMG_2706.JPG
IMG_2706.JPG (32.42 KiB) 4881 mal betrachtet
IMG_2703.JPG
IMG_2703.JPG (50.31 KiB) 4881 mal betrachtet
IMG_2701.JPG
IMG_2701.JPG (48.56 KiB) 4881 mal betrachtet
IMG_2700.JPG
IMG_2700.JPG (47.64 KiB) 4881 mal betrachtet
IMG_2699.JPG
IMG_2699.JPG (49.7 KiB) 4881 mal betrachtet
Motorenfreak91
Technische Hilfe
Beiträge: 158
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS
Wohnort: Niederrhein Xanten

Re: Wolseley WD8 oder WD9 Daten

Beitrag von Motorenfreak91 »

Hi Guido

Kolbenringe denke ich werden sich so im bereich 30-40€ bewegen. Da sitzen ja kugellager drinen
und das sind Englische also zoll maß. Ist aber kein problem mit Englischen Kugellagern kann ich auch besorgen kann dir aber nicht sagen wie teuer die sind
aber denke das die doch schon en paar euro 50 kosten.
Kann mir aber nicht vorstellen das die kugellager so frott sind pack mal ab schwungrad an und dann wackel mal nach oben und unten und fühl mal ob da viel spiel ist.
Genaue preise kann ich dir besorgen wenn du mir die entsprechenden durchmesser bzw Höhe von lager und Kolbenringen durchgibst.
Du kannst denn Kolben recht einfach demontieren kopf runter deckel an der seite los Pleuel schrauben los merken wie es geseßen hat und dann Kolben nach oben raus drücken.

Du kannst mich auch gerne mal anrufen 01746670468.

Gruß marvin
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
gidicz
Beiträge: 8
Registriert: So 20. Jun 2010, 08:32
Meine Motoren: Wolseley WD8 oder WD9?

Re: Wolseley WD8 oder WD9 Daten

Beitrag von gidicz »

Hallo Marvin,
heute habe ich den Motor geöffnet.
Ventilsitze, Lagerschalen und Kolben ok. Kolbenmaß: 76mm
Zylinder ist auf einer Seite im oberen Bereich etwas rauh (Rostschaden, aber ohne Riefen).
Die Kolbenringe und der Ölabstreifer sind heile, jedoch auf dem Kolben festgebacken.
Ich versuche sie jetzt mit Backofenspray und Gedult noch zu retten.
Die Schrauben bzw. Stehbolzen von den Seitendeckeln sind D=10mm jedoch kein M10.
Kannst du Schrauben und Stehbolzen auch besorgen?
Ich denke auf M10 nachzuschneiden ist riskant, da die Steigung nicht paßt?!
Gruß Guido
Dateianhänge
IMG_2738.JPG
IMG_2738.JPG (38.83 KiB) 4836 mal betrachtet
IMG_2737.JPG
IMG_2737.JPG (28.57 KiB) 4836 mal betrachtet
IMG_2741.JPG
IMG_2741.JPG (37.97 KiB) 4836 mal betrachtet
IMG_2740.JPG
IMG_2740.JPG (34.83 KiB) 4836 mal betrachtet
Motorenfreak91
Technische Hilfe
Beiträge: 158
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS
Wohnort: Niederrhein Xanten

Re: Wolseley WD8 oder WD9 Daten

Beitrag von Motorenfreak91 »

Hi Guido,

Sorry aber mit Backofenspray wird das nichts. :D
Rein Theoretrisch wäre ein Rostlöserbad das auf 70-80 Grad erhitzt wird ideal.
Da Rostlöser aber doch schon sehr teuer ist son bad nicht ganz so Günstig, deshalb würde ich am Ringstoß Rostlöser reinlaufen lassen
und dann den kolben Leicht mit ner Propangasflamme warm machen so mach ich das immer und das hat immer tadellos geklappt. Oder Du nimmst Diesel und legst den Kolben da rein und erwärmst den diesel dann Langsam.

Wieso Kopfbolzen?????????? Sind die Kaputt???????? Wird Schwierig die aus dem Motorblock zu bekommen!!! Reicht normalerweise saubermachen eventuell
mit schneideisen nach gehen (ZOLL) und fertig.


Halt mich aufem laufendem

Gruß marvin
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
Antworten