Bundeswehr Stromaggregat HATZ E673 läuft unruhig
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
grossbaer
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 17. Mai 2014, 22:56
- Meine Motoren: E673 Hatz
F1L 208D Deutz MAG
HATZ 2L40C - Wohnort: Unna
Re: Bundeswehr Stromaggregat HATZ E673 läuft unruhig
Hallo,
ich habe Ersatzteillisten etc. , kann ich Dir per email schicken.
Gruß Günther
ich habe Ersatzteillisten etc. , kann ich Dir per email schicken.
Gruß Günther
Re: Bundeswehr Stromaggregat HATZ E673 läuft unruhig
Hallo Günther,
Ersatzteillisten konnte ich mir aus dem Netz runterladen. Trotzdem vielen Dank.
Das Aggregat hat sich heute mal ein Landmaschinenmechaniker angeschaut.
Der sagt das wäre die Einspritzpumpe. Das Pumpenelement bleibt hängen.
Daher die Aussetzer. Kommt wohl vom langen unbenutzten rum stehen.
Bis nächsten Mittwoch wollte er sich melden.
Werde dann hier mal weiter berichten.
Gruß Marco
Ersatzteillisten konnte ich mir aus dem Netz runterladen. Trotzdem vielen Dank.
Das Aggregat hat sich heute mal ein Landmaschinenmechaniker angeschaut.
Der sagt das wäre die Einspritzpumpe. Das Pumpenelement bleibt hängen.
Daher die Aussetzer. Kommt wohl vom langen unbenutzten rum stehen.
Bis nächsten Mittwoch wollte er sich melden.
Werde dann hier mal weiter berichten.
Gruß Marco
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Bundeswehr Stromaggregat HATZ E673 läuft unruhig
Hallo
Ich tendiere weit eher zu Bumis Auffassung. Das ist nun mal ein Hatz-spezifischer Fehler (den ich zugegebenermaßen vorher auch nicht kannte, ich hatte noch keinen Hatz...).
Kannst Du natürlich halten wie Du willst, aber
a) lass den Mechaniker unbedingt mal das Pleuellager nachsehen
und
b) lass dir keine neue E-Pumpe andrehen und einbauen um dann festzustellen, dass Bumi doch Recht hatte.
Gruß, Uwe
Ich tendiere weit eher zu Bumis Auffassung. Das ist nun mal ein Hatz-spezifischer Fehler (den ich zugegebenermaßen vorher auch nicht kannte, ich hatte noch keinen Hatz...).
Kannst Du natürlich halten wie Du willst, aber
a) lass den Mechaniker unbedingt mal das Pleuellager nachsehen
und
b) lass dir keine neue E-Pumpe andrehen und einbauen um dann festzustellen, dass Bumi doch Recht hatte.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
Re: Bundeswehr Stromaggregat HATZ E673 läuft unruhig
Hallo Uwe,
mag sein das ein verschlissenes Pleuellager ein bekannter Fehler bei HATZ - Motoren ist.
In meinem Fall muss ich sagen trifft das nicht zu. Habe wie Bumi geschrieben hat das Pleuellager
kontrolliert. Ist wie neu. Die Schöpfnase ist ebenfalls in Ordnung.
Ich weiß nicht genau. Aber ich meine der ist Werkstattmeister in einer Landmaschinenwerkstatt.
Repariert und restauriert Traktoren und Oldtimertraktoren. Der hat echt was drauf.
Aber wie geschrieben. Spätestens Mittwoch weiß ich mehr.
Gruss
mag sein das ein verschlissenes Pleuellager ein bekannter Fehler bei HATZ - Motoren ist.
In meinem Fall muss ich sagen trifft das nicht zu. Habe wie Bumi geschrieben hat das Pleuellager
kontrolliert. Ist wie neu. Die Schöpfnase ist ebenfalls in Ordnung.
Ich weiß nicht genau. Aber ich meine der ist Werkstattmeister in einer Landmaschinenwerkstatt.
Repariert und restauriert Traktoren und Oldtimertraktoren. Der hat echt was drauf.
Aber wie geschrieben. Spätestens Mittwoch weiß ich mehr.
Gruss
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Bundeswehr Stromaggregat HATZ E673 läuft unruhig
Entschuldige, das hatte ich wohl in einem der Beiträge überlesen,
dass Du schon nachgeschaut hattest.
Viel Erfolg.
Gruß, Uwe
dass Du schon nachgeschaut hattest.
Viel Erfolg.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
Re: Bundeswehr Stromaggregat HATZ E673 läuft unruhig
Hab es bis dahin noch nicht erwähnt.
Danke!
Gruß Marco
Danke!
Gruß Marco
-
arturwernz
- Beiträge: 226
- Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
- Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000
Re: Bundeswehr Stromaggregat HATZ E673 läuft unruhig
hallo marder 1
ich bin in der lage deinen hatz Stromerzeuger in einen
guten zustand zu versetzen d.h.wenn der Motor meine
Werkstatt verlässt läuft er einwandfrei. setz dich mit
mir in Verbindung.
mfg.artur
ich bin in der lage deinen hatz Stromerzeuger in einen
guten zustand zu versetzen d.h.wenn der Motor meine
Werkstatt verlässt läuft er einwandfrei. setz dich mit
mir in Verbindung.
mfg.artur
-
grossbaer
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 17. Mai 2014, 22:56
- Meine Motoren: E673 Hatz
F1L 208D Deutz MAG
HATZ 2L40C - Wohnort: Unna
Re: Bundeswehr Stromaggregat HATZ E673 läuft unruhig
Hallo, das Thema ist zwar schon älter, aber: läuft der Hatz jetzt wieder rund oder doch noch nicht?? Ich weiß nur: meiner tut es wieder, und ich weiss auch woran es gelegen hat.
LG aus Westfalen !
Günther
LG aus Westfalen !
Günther
Re: Bundeswehr Stromaggregat HATZ E673 läuft unruhig
Hallo Günther,
ja Motor läuft wieder. Hatte das Aggregat bei einer HATZ Vertretung. Der meinte auf der Kurbelwelle ist ne Scheibe. Die ist konisch. Da laufen Kugeln drauf. Die laufen bei Vollgas immer auf der selben Stelle. Da ist die Scheibe eingelaufen und deshalb läuft der Motor unruhig. Gibt man mehr Gas läuft er normal.
Vollgas wurde leicht erhöht. Jetzt läuft er.
Ob ich das jetzt 100% richtig erklärt habe weiß ich nicht. Is schon paar Tage her.
Gruss Marco
ja Motor läuft wieder. Hatte das Aggregat bei einer HATZ Vertretung. Der meinte auf der Kurbelwelle ist ne Scheibe. Die ist konisch. Da laufen Kugeln drauf. Die laufen bei Vollgas immer auf der selben Stelle. Da ist die Scheibe eingelaufen und deshalb läuft der Motor unruhig. Gibt man mehr Gas läuft er normal.
Vollgas wurde leicht erhöht. Jetzt läuft er.
Ob ich das jetzt 100% richtig erklärt habe weiß ich nicht. Is schon paar Tage her.
Gruss Marco