Kolbenringe glühen, Spannung geben
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Kolbenringe glühen, Spannung geben
Hallo,
Habe mal auf YT ein Video gesehen wo ein Amerikaner für Hitt&Miss engines Kolbenringe aus Grauguß nachfertigt. Er Dreht sie mit der Drehbank auf Laufbuchsen-Durchmesser, Sticht einen Ring von der Buchse nach dem anderen ab und Schneidet sie auf.
Dann werden die Ringe aufgespreitzt und in dieser Position geglüht. Wenn sie abgekühlt sind wird das Distanz-Stück vom Stoß herausgenommen und sie haben dann die richtige Spannung.
Hat jemand schon mal auf diese Art und Weise Ringe nachgefertigt? Macht es sinn alte Ringe die noch gut sind, aber wenig Spannung haben auf diese Art nach zu glühen wenn sie aus Grauguß sind?
Gruß Jakob
Habe mal auf YT ein Video gesehen wo ein Amerikaner für Hitt&Miss engines Kolbenringe aus Grauguß nachfertigt. Er Dreht sie mit der Drehbank auf Laufbuchsen-Durchmesser, Sticht einen Ring von der Buchse nach dem anderen ab und Schneidet sie auf.
Dann werden die Ringe aufgespreitzt und in dieser Position geglüht. Wenn sie abgekühlt sind wird das Distanz-Stück vom Stoß herausgenommen und sie haben dann die richtige Spannung.
Hat jemand schon mal auf diese Art und Weise Ringe nachgefertigt? Macht es sinn alte Ringe die noch gut sind, aber wenig Spannung haben auf diese Art nach zu glühen wenn sie aus Grauguß sind?
Gruß Jakob
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Kolbenringe glühen, Spannung geben
Hallo Jaki
Meinst Du nicht, dass das alles eins ist, also Verschleiß der Ringe mit Spannungsverlust einhergeht ?
Ich stelle mir das so vor, dass wenn man den einen Mangel feststellt, der andere auch vorhanden sein wird.
Aber "Versuch macht kluch", also warum nicht probieren ? Obwohl es heute doch so viele Anbieter gibt, die annähernd jeden Ring nachfertigen können und dabei nicht mal so teuer sind.
Gruß, Uwe
Meinst Du nicht, dass das alles eins ist, also Verschleiß der Ringe mit Spannungsverlust einhergeht ?
Ich stelle mir das so vor, dass wenn man den einen Mangel feststellt, der andere auch vorhanden sein wird.
Aber "Versuch macht kluch", also warum nicht probieren ? Obwohl es heute doch so viele Anbieter gibt, die annähernd jeden Ring nachfertigen können und dabei nicht mal so teuer sind.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Kolbenringe glühen, Spannung geben
Grüss Gott, ich habe mal gehört, das man aus alten vollen Bremsscheiben Kolbenringe ausdrehen kann- ich habe es noch nicht gemacht- es wäre aber Interessant, ob es überhaut möglich ist...Gruss Wolfgang
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Kolbenringe glühen, Spannung geben
Ein guter Freund fährt mit Kolbenringen die er selbst aus Golf-Bremsscheiben ausgedreht hat seit Jahren mit seinem 10,3liter Verdampfer Bulldog.
Gruß Jakob
Gruß Jakob