4FK115, Bj 1962

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Karane
Beiträge: 33
Registriert: Do 7. Feb 2013, 21:23
Meine Motoren: - noch keine

4FK115, Bj 1962

Beitrag von Karane »

Hallo zusammen,

meine Junkersinfektion zieht weitere Kreise: Jetzt habe ich mir einen 4FK115 "geschossen". Ist eine Metallkiste der Marine, alles in einer Box mit Tauchlufttrocknung und pneumaischem Kühlventilatorantrieb. Insgesamt 1,6 Tonnen, 1,2m breit, 2,9m lang, 1,6m hoch - ein ziemlicher Trumm.
Ich glaube, diese Art Kiste ist im Sobania abgebildet, da stehen zwei Soldaten davor. Den Sobania habe ich aber hier nicht zur Hand.

Ich habe den Kompressor gerade erst abgeholt und bin nach insgesamt 1.500km Fahrt mit Anhänger in zwei Tagen zu nicht mehr viel mehr als zum Abladen gekommen. Glücklicherweise konnte Nachbar's Traktor den Trumm gerade so noch hochheben. Sonst wäre das Abladen schwierig geworden.

Die Kiste drumherum ist vom Verzurren bei vorherigem Transport verbogen mit Lackabplatzern und entsprechenden Roststellen. Der Kompressor hat auch Rost, das sieht meines Erachtens aber nicht so schlimm aus. Der Betriebsstundenzähler steht auf "0006".

Auch wenn ich mir das Teil erst noch genauer anschauen werde, ein paar Dinge sind sicher:
- Ich werde ihn so nicht anlassen, da muss ich mich noch kundig machen. Ich gebe es zu: Das Gerät verschüchtert mich ein wenig. Die Anlassluft ist eh' weg.
- Mir fehlt die Anleitung (ältere ETL zu einem 4FK115 habe ich)
- Praktische Erfahrung mit so einem Gerät fehlt mir sowieso :-)

Es kann also sein, dass ich in der nächsten Zeit mit ein paar Fragen nerve. Vorher werde ich aber noch Fotos einstellen, dazu muss aber erst einmal wieder die Sonne scheinen.

Die erste Frage wäre schon einmal: Hat jemand einen Tipp, wo ich eine Betriebsvorschrift herbekomme?
Ich werde natürlich das Junkermuseum kontaktieren und sowieso das Maschinenmuseum in Kiel-Wiek (wo wir den 4FK115 vorgeführt bekommen haben, zusammen mit dem LK50 - das war Klasse!).

Für jeden weiteren Hinweis zur Betriebsklarmachung bin ich dankbar, vielleicht ergibt sich sogar die Gelegenheit zu einem Treffen. Der Kompressor steht jetzt im Münsterland bei Ahlen. Da bin ich normalerweise am Wochenende.

Viele Grüße aus Aachen (da bin ich den Teil der Woche, an dem ich nicht beruflich unterwegs bin :-) ,

Ralf
Antworten