Servus aus dem schönen Unterfranken
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 21. Nov 2016, 15:44
- Meine Motoren: MAH 222
MA 308
MA 608
MAH 711
MA 714
MAH 914 - Wohnort: 63867 Johannesberg
Servus aus dem schönen Unterfranken
Servus und Hallo aus dem schönen Johannesberg im LKR. Aschaffenburg.
Als Neuer muss ich mich ja auch vorstellen.
Ich bin der Björn, 28 Jahre jung und bin mit meiner Leidenschaft zu Deutz und VW groß geworden.
Aufgewachsen in der Landmaschinen Werkstatt meiner Eltern mit Vertretung für Deutz, Güldner und Stihl fiel der Apfel unweigerlich nicht weit vom Stamm und war somit schon als kleider Bub am schrauben.
Dank Papa bekam ich mit 4 Jahren bereits meinen ersten F1M 414.
Die Sammelleidenschaft wuchs und mit dem Alter auch das "schrauberische" Können und Wissen.
neben einigen Standmotoren und Traktoren von Deutz und Güldner reichte es irgendwann sogar bis zum Unimog 401 Westfalia.
Vieles verlies unsre Halle wieder auf Grund von Platzmangel und kurzzeitigem Desinteresse (welches ich stark bereue mittlerweile).
Über die Jahre waren das ein F1M 414, drei F1L 514/50, zwei F1L 514/51, ein F1L 612, ein F2M 315, vier MAH 711, zwei MA 608 und diverse weitere Traktoren aus unserer Sammlung.
Zwischenzeitlich machte sich dann die Liebe meines Bruders und mir zu alten VWs breit, bis heute eine akzeptable Mischung entstanden ist.
Zum aktuellen Bestand gehören:
Zwei MA 308, MA 608, MAH 711, MAH 714, MAH 914, MAH 222, mein F1L 514/50 und Papa's Güldner A8V. Von den ganzen VW's erzähl ich jetzt mal nicht weiter. ; )
Zur Zeit bereite ich die neueste Anschaffung, der MAH 711 mit seitlichem Getriebe, wieder auf und hoffe hier Jemanden zu finden der evtl. noch Teile oder Unterlagen für den MAH 222 hat.
In diesem Sinne, danke für die Aufnahme hier und auf dieseliges Miteinander.
Viele Grüße
Björn Wombacher
Als Neuer muss ich mich ja auch vorstellen.
Ich bin der Björn, 28 Jahre jung und bin mit meiner Leidenschaft zu Deutz und VW groß geworden.
Aufgewachsen in der Landmaschinen Werkstatt meiner Eltern mit Vertretung für Deutz, Güldner und Stihl fiel der Apfel unweigerlich nicht weit vom Stamm und war somit schon als kleider Bub am schrauben.
Dank Papa bekam ich mit 4 Jahren bereits meinen ersten F1M 414.
Die Sammelleidenschaft wuchs und mit dem Alter auch das "schrauberische" Können und Wissen.
neben einigen Standmotoren und Traktoren von Deutz und Güldner reichte es irgendwann sogar bis zum Unimog 401 Westfalia.
Vieles verlies unsre Halle wieder auf Grund von Platzmangel und kurzzeitigem Desinteresse (welches ich stark bereue mittlerweile).
Über die Jahre waren das ein F1M 414, drei F1L 514/50, zwei F1L 514/51, ein F1L 612, ein F2M 315, vier MAH 711, zwei MA 608 und diverse weitere Traktoren aus unserer Sammlung.
Zwischenzeitlich machte sich dann die Liebe meines Bruders und mir zu alten VWs breit, bis heute eine akzeptable Mischung entstanden ist.
Zum aktuellen Bestand gehören:
Zwei MA 308, MA 608, MAH 711, MAH 714, MAH 914, MAH 222, mein F1L 514/50 und Papa's Güldner A8V. Von den ganzen VW's erzähl ich jetzt mal nicht weiter. ; )
Zur Zeit bereite ich die neueste Anschaffung, der MAH 711 mit seitlichem Getriebe, wieder auf und hoffe hier Jemanden zu finden der evtl. noch Teile oder Unterlagen für den MAH 222 hat.
In diesem Sinne, danke für die Aufnahme hier und auf dieseliges Miteinander.
Viele Grüße
Björn Wombacher
"Wer Deutz fährt, führt!" 

- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Servus aus dem schönen Unterfranken
Hallo Björn
Herzlich willkommen hier im Motorenforum.
Schön, daß du zu uns gefunden hast.
Bei Deutz wird dir hier bestimmt geholfen.
Viel Spaß im Forum.
MfG

Herzlich willkommen hier im Motorenforum.
Schön, daß du zu uns gefunden hast.
Bei Deutz wird dir hier bestimmt geholfen.
Viel Spaß im Forum.
MfG





IGHM


-
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Servus aus dem schönen Unterfranken
Grüss Gott, nah Gott sei Dank -- wieder ein Franke mehr--- Gruss Wolfgang
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 21. Nov 2016, 15:44
- Meine Motoren: MAH 222
MA 308
MA 608
MAH 711
MA 714
MAH 914 - Wohnort: 63867 Johannesberg
Re: Servus aus dem schönen Unterfranken
Das freut mich aber.
Wo kommst denn her Wolfgang?
Ach und falls mir Jemand verrät wie man hier Bilder einstellt, mach ich das natürlich gerne falls daran Interesse besteht.
Wo kommst denn her Wolfgang?
Ach und falls mir Jemand verrät wie man hier Bilder einstellt, mach ich das natürlich gerne falls daran Interesse besteht.
"Wer Deutz fährt, führt!" 

- Aerodriver
- Beiträge: 214
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
- Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z - Wohnort: Regensburg
Re: Servus aus dem schönen Unterfranken
Servus aus Regensburg.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
Beiträge.
Aerodriver
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
Beiträge.
Aerodriver
-
- Beiträge: 298
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
- Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
- Wohnort: sylt
Re: Servus aus dem schönen Unterfranken
moin björn , willkommen im forum . ich freue mich das du zu uns gefunden hast . viele grüsse von der nordseeinsel sylt ,bis bald ,öllappen 

mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
- Benny-Boxer
- Beiträge: 908
- Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
- Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920) - Wohnort: Großenhain
- Kontaktdaten:
Re: Servus aus dem schönen Unterfranken
Siehst du, so schnell kann es gehen
kleiner Tipp bei Ebay Kleinanzeigen und schon trifft man sich hier wieder
Viel Erfolg bei deinem Projekt.
MfG B-B


Viel Erfolg bei deinem Projekt.
MfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
-
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Servus aus dem schönen Unterfranken
Grüss Gott, Bad Brückenau
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 21. Nov 2016, 15:44
- Meine Motoren: MAH 222
MA 308
MA 608
MAH 711
MA 714
MAH 914 - Wohnort: 63867 Johannesberg
Re: Servus aus dem schönen Unterfranken
Also ein wirklicher Franke.
Ich bin ja mehr der Grenzverteidiger mit Hang zum übergreifenden Nationalgetränk (Äbbelwoi)
Ich bin ja mehr der Grenzverteidiger mit Hang zum übergreifenden Nationalgetränk (Äbbelwoi)

"Wer Deutz fährt, führt!" 
