Frage zur Typbestimmung Deutz Verdampfer

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

IHC824S
Beiträge: 23
Registriert: Fr 29. Jul 2016, 22:13
Meine Motoren: Sendling DM5
Deutz MAH914,
Hatz E71-151 in Lescha ZM1
Hatz E75F
Farymann LBA
Wohnort: Chieming (Landkreis TS, Oberbayern)

Frage zur Typbestimmung Deutz Verdampfer

Beitrag von IHC824S »

Hallo zusammen,

ich konnte gestern Abend einen schönen und voll funktionsfähigen Deutz Verdampfermotor kaufen. Leider sind dem Vorbesitzer keine Motordaten bekannt und ich selbst habe mich mit den Deutz Motoren noch nie wirklich beschäftigt. Daher möchte ich euch um Hilfe bitten, ich denke, dass es für die Deutz-Experten hier ein Witz sein dürfte, den Motorentyp zu bestimmen.

Anbei noch ein Link zum Motor, da ich ihn aktuell noch nicht zuhause habe und noch keine ordentlichen Fotos machen konnte: http://www.ebay.de/itm/Deutz-Standmotor ... true&rt=nc

Ich habe schon etwas im Internet gesucht und rein optisch hätte ich auf einen Deutz MAH 914 oder MAH 916 getippt. Baujahr hätte ich mal grob auf die 50er Jahre geschätzt, aber das bekommt man bekanntlich ja nur mit der Motorennummer genau raus, welche aber leider auf den Fotos im Internet nicht wirklich lesbar ist.

Da ich mir schon einmal Unterlagen für den Motor besorgen möchte, bis ich ihn hier habe, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ich mir ein bisschen weiter helfen könntet.
Außerdem suche ich noch ein kleines Untergestell, auf welchen man den Motor bauen könnte, da das Gestell auf den Fotos leider nicht mitverkauft wurde. Außerdem würde mich interessieren, ob dieser Motor immer mit der gleichen Drehzahl läuft, oder ob er irgendwo einen Handgashebel besitzt, mit welchem man die Drehzahl auch regulieren kann.

Vielen Dank schonmal im Voraus und viele Grüße vom schönen Chiemsee
Sebastian
Meine Spielzeuge:
Sendling DM5 Baujahr 1940, Deutz MAH914 Baujahr 1941, Hatz E75F Baujahr 1963, Lescha ZM1 mit Hatz E71-151 Baujahr 1965, Farymann LBA Baujahr 1970, diverse Oldtimertraktoren der Baujahre 1923 - 1974
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Typbestimmung Deutz Verdampfer

Beitrag von jaki »

Hallo,

Wenn er 5 Schrauben beim Kurbelgehäusedeckel hat ist es ein 914er,
bei 7 Schrauben ist es ein 916er

Gruß Jakob ;)
:mrgreen:
Benutzeravatar
Aktivist
Beiträge: 148
Registriert: Di 29. Okt 2013, 09:40
Meine Motoren: ...
Briggs & Stratton Model Z 1940er
Deutz MAH916 1943
Farymann LGS 1965
Farymann LDS 1968
Farymann KS 1967

Re: Frage zur Typbestimmung Deutz Verdampfer

Beitrag von Aktivist »

Der Motor im Link schaut mir eher nach einem MAH711 aus.
Den erkennst du auf Fotos eindeutig am rechteckigen Kurbelgehäusedeckel mit vier Schrauben.
Gruss aus der Oberpfalz
Tom
Benutzeravatar
Aktivist
Beiträge: 148
Registriert: Di 29. Okt 2013, 09:40
Meine Motoren: ...
Briggs & Stratton Model Z 1940er
Deutz MAH916 1943
Farymann LGS 1965
Farymann LDS 1968
Farymann KS 1967

Re: Frage zur Typbestimmung Deutz Verdampfer

Beitrag von Aktivist »

Ein MAH711er ists wohl nicht.
Dieser hätte eine andere DeKo-Einrichtung und nur einen statt zwei Froststopfen auf der Stösselseite.
Gruss aus der Oberpfalz
Tom
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Typbestimmung Deutz Verdampfer

Beitrag von jaki »

Hallo,

wie kannst du auf den Fotos den Kurbelgehäusedeckel sehen? Es ist kein Foto aus der richtigen Perspektive vorhanden...

Gruß Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
Aktivist
Beiträge: 148
Registriert: Di 29. Okt 2013, 09:40
Meine Motoren: ...
Briggs & Stratton Model Z 1940er
Deutz MAH916 1943
Farymann LGS 1965
Farymann LDS 1968
Farymann KS 1967

Re: Frage zur Typbestimmung Deutz Verdampfer

Beitrag von Aktivist »

Schon klar, sonst gäbe es ja eine eindeutige Antwort!
Habs allgemein gemeint.
Gruss aus der Oberpfalz
Tom
IHC824S
Beiträge: 23
Registriert: Fr 29. Jul 2016, 22:13
Meine Motoren: Sendling DM5
Deutz MAH914,
Hatz E71-151 in Lescha ZM1
Hatz E75F
Farymann LBA
Wohnort: Chieming (Landkreis TS, Oberbayern)

Re: Frage zur Typbestimmung Deutz Verdampfer

Beitrag von IHC824S »

Hallo,

freut mich, dass auch ihr es nicht gleich auf den ersten Blick sagen konntet, dann stehe ich wenigstens nicht wie der letzte Depp da :-)

Ich denke, dass es noch ein, zwei Wochen dauern wird, bis der Motor hier bei mir ist, dann werde ich aber gleich mal nach den Schrauben am Kurbelgehäuse schauen. Dann kann ich euch auch mal die Motornummer hier durchgeben.

Viele Grüße
Sebastian
Meine Spielzeuge:
Sendling DM5 Baujahr 1940, Deutz MAH914 Baujahr 1941, Hatz E75F Baujahr 1963, Lescha ZM1 mit Hatz E71-151 Baujahr 1965, Farymann LBA Baujahr 1970, diverse Oldtimertraktoren der Baujahre 1923 - 1974
Benutzeravatar
Aktivist
Beiträge: 148
Registriert: Di 29. Okt 2013, 09:40
Meine Motoren: ...
Briggs & Stratton Model Z 1940er
Deutz MAH916 1943
Farymann LGS 1965
Farymann LDS 1968
Farymann KS 1967

Re: Frage zur Typbestimmung Deutz Verdampfer

Beitrag von Aktivist »

Kannst du den Verkäufer nicht fragen?
Der Sockel auf dem der Luftfilter sitzt, könnte auf einen 914er hindeuten.
Dieser ist bei den 14ern mehr herausgearbeitet als bei den 16ern.
Gruss aus der Oberpfalz
Tom
MaxUndMoritz
Beiträge: 17
Registriert: Di 4. Nov 2014, 13:50
Meine Motoren: Diverse

Re: Frage zur Typbestimmung Deutz Verdampfer

Beitrag von MaxUndMoritz »

Hallo

1938 Änderung des Firmennamens in Klöckner-Humboldt-Deutz-AG. Somit dürfte das Baujahr ab 1938 sein, genaueres über die Motor Nr.
bei den vorherigen Motoren war die M.Nr im Deutzlogo eingeschlagen, bei KHD im runden Logo.

Gruß
Benutzeravatar
VerdampferSammler
Beiträge: 267
Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914

Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8

Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14

BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12
Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen

Re: Frage zur Typbestimmung Deutz Verdampfer

Beitrag von VerdampferSammler »

Der Moto ist ein Deutz MAH914.
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
Antworten