da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin 46 Jahre alt und beschäftige mich in meiner Freizeit mit Traktoren und Landmaschinen. Seit einiger Zeit habe ich auch zwei Deutz MAH914, welche ich überholt und wieder zum Laufen gebracht habe. Nun habe ich vor ein paar Wochen in einem Internetauktionshaus einen weiteren Motor ersteigert. Er hat zwar ein Frostschaden und ob er läuft war nicht bekannt, aber da er in der Nähe stand habe ich zugeschlagen. Der Motor ist vermutlich ein Sendling. Es sind aber keine Typenschilder oder ähnliches zu finden.
Die Frage also: Ist es wirklich ein Sendling und wenn ja welcher Typ? Die Bohrung beträgt ca. 101..102mm und der Hub beträgt ca. 145mm, die Schwungscheiben haben einen Durchmesser von 500mm.
Kann man anhand der Seriennummer 42087 auf das Baujahr der Maschine schließen?
Die Nummer 087 findet man auch auf vielen Teilen der Maschine. Auf dem Zylinderkopf steht allerdings eine andere Zahl, ist also wohl nicht der Originale.



Da der Motor nicht gleich lief habe ich den Zylinderkopf abgenommen. Es sah so aus, als ob durch die lange Standzeit (angeblich 20 Jahre) die Ventile nicht mehr richtig abdichteten. Nachdem ich sie neu eingeschliffen habe und alles wieder zusammengebaut hatte sprang der Motor beim ersten Versuch an. Die Freude war natürlich groß.



Jetzt habe ich allerdings festgestellt, dass die Kurbelwelle auf der Einspritzpumpenseite erhebliches Spiel hat. Daher habe ich die Schwungmasse abgezogen und den Deckel abgenommen. Leider hat die Kurbelwelle kein Standard Kugellager sondern ein Art Rotgussbuchse oder sowas. Kann man sowas noch irgendwo bekommen oder muss man sich so ein Teil in einer Dreherei anfertigen lassen?
Hat vielleicht auch noch jemand eine Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste?
Danke für eure Unterstützung schon mal im Voraus.