Neues Mitglied mit Deutz MAH611
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Aerodriver
- Beiträge: 214
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
- Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z - Wohnort: Regensburg
Re: Neues Mitglied mit Deutz MAH611
Servus aus Regensburg.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
neuen und alten Beiträge.
Schöner Motor, freue mich für Dich.
Zum Thema Kühlwasser: Wasser mit Chemie
ist mein Favorit.
Aerodriver
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
neuen und alten Beiträge.
Schöner Motor, freue mich für Dich.
Zum Thema Kühlwasser: Wasser mit Chemie
ist mein Favorit.
Aerodriver
-
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Neues Mitglied mit Deutz MAH611
Auch euch Danke ich für die nette Begrüßung 
Im Forum gibts wirklich viele interessante Themen, die einige Stunden Lesestoff bieten
"Wasser mit Chemie"
Also Wasser mit Kühlmittel?
Welches und in welchem Verhältnis gemischt?
Gruß
Matze

Im Forum gibts wirklich viele interessante Themen, die einige Stunden Lesestoff bieten

"Wasser mit Chemie"
Also Wasser mit Kühlmittel?
Welches und in welchem Verhältnis gemischt?
Gruß
Matze
- Benny-Boxer
- Beiträge: 908
- Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
- Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920) - Wohnort: Großenhain
- Kontaktdaten:
Re: Neues Mitglied mit Deutz MAH611
Das Rote für Guss und Alu Motorenblöcke das VW für seine Motoren verwendet
gute Erfahrungen damit, ist auch fertig vor gemischt, glaube -25°C
MfG B-B

gute Erfahrungen damit, ist auch fertig vor gemischt, glaube -25°C
MfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
- Aerodriver
- Beiträge: 214
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
- Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z - Wohnort: Regensburg
Re: Neues Mitglied mit Deutz MAH611
Hallo,
zum Thema "Wasser mit Chemie":
Langzeit Kühler-Frostschutz Blau, 1 Teil Konzentrat und 2 Teile Wasser = bis -20 Grad
Grüße Aerodriver
zum Thema "Wasser mit Chemie":
Langzeit Kühler-Frostschutz Blau, 1 Teil Konzentrat und 2 Teile Wasser = bis -20 Grad
Grüße Aerodriver
-
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Neues Mitglied mit Deutz MAH611
Hallo ihr zwei,
Bis ~-20Grad reicht dicke denke ich
Werde etwas Kühlmittel bei mischen, denke dass macht keine Probleme.
Erstmal will ich den Wasserkasten vom groben Rost entfernen,hat jemand Erfahrung damit wie es am einfachsten hebt?
Möchte nur den ganz groben Dreck raus haben, evtl tuts auch mehrfaches spülen
Gruß
Matze
Bis ~-20Grad reicht dicke denke ich

Werde etwas Kühlmittel bei mischen, denke dass macht keine Probleme.
Erstmal will ich den Wasserkasten vom groben Rost entfernen,hat jemand Erfahrung damit wie es am einfachsten hebt?
Möchte nur den ganz groben Dreck raus haben, evtl tuts auch mehrfaches spülen

Gruß
Matze
-
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Neues Mitglied mit Deutz MAH611
https://youtu.be/IVCsxLKAbE4
Hier ein kurzes Video vom Probelauf heute am späten Nachmittag.
Läuft nicht ganz rund wie ich finde oder?
Morgen wird die Aktion nochmal wiederholt, danach gleich das warme Öl ablassen und mal nach der Ölpumpe schauen - also Deckel runter
Ein Zündfix, kaltes Wasser und Motor kalt und schon hat er los geknattert
Gruß und schönes Wochenende
Matze
Hier ein kurzes Video vom Probelauf heute am späten Nachmittag.
Läuft nicht ganz rund wie ich finde oder?
Morgen wird die Aktion nochmal wiederholt, danach gleich das warme Öl ablassen und mal nach der Ölpumpe schauen - also Deckel runter

Ein Zündfix, kaltes Wasser und Motor kalt und schon hat er los geknattert

Gruß und schönes Wochenende
Matze
-
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Neues Mitglied mit Deutz MAH611
So sieht es momentan aus

-
- Beiträge: 242
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
- Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322
Re: Neues Mitglied mit Deutz MAH611
Normal sollte kein allzu grober rost im wasserkasten sein ....bei mir war ne cm dicke schicht kessrlstein drauf und dass ging durch mehrfaches stemmen und hochdruckreiniger runter....hatte aber den kopf herunten und somit sind die großen stücke gut raus...sonst 1:3 salzsäure mit wasser zum entkalken wirkt wunder
Mfg
Mfg