Weihnachts-Mehrteiler 2016
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Weihnachts-Mehrteiler 2016
Hallo
Ich will Euch dieses Jahr zu Weihnachten wieder mit einem ausführlichen Bericht beglücken. Zur Zeit habe ich nichts interessantes in der Werkstatt (es sei denn Euch interessieren Rasenmäher, Motorsense und ein luftgekühlter MWM-Motor). Stattdessen habe ich in einem ausländischen Forum einen tollen Restaurierungsbericht über einen Motor aus Deutschland gefunden. Es ist ein recht altes und technisch ungewöhnliches Stück Motorenbaugeschichte. Also denke ich, dass es Euch gefällt. Der Besitzer des Motors war auch angetan von meiner Idee. Wenn es Euch interessiert folgen in den nächsten Tagen der Restaurierungsbericht, Beschreibung der Funktionsweise, Hintergründe über den Erfinder und die Geschichte der Herstellerfabrik.
Hier erstmal wie letztes Jahr ein Bild zum raten. Wer weiß, um was es sich handelt?
Gruß
Christian
Ich will Euch dieses Jahr zu Weihnachten wieder mit einem ausführlichen Bericht beglücken. Zur Zeit habe ich nichts interessantes in der Werkstatt (es sei denn Euch interessieren Rasenmäher, Motorsense und ein luftgekühlter MWM-Motor). Stattdessen habe ich in einem ausländischen Forum einen tollen Restaurierungsbericht über einen Motor aus Deutschland gefunden. Es ist ein recht altes und technisch ungewöhnliches Stück Motorenbaugeschichte. Also denke ich, dass es Euch gefällt. Der Besitzer des Motors war auch angetan von meiner Idee. Wenn es Euch interessiert folgen in den nächsten Tagen der Restaurierungsbericht, Beschreibung der Funktionsweise, Hintergründe über den Erfinder und die Geschichte der Herstellerfabrik.
Hier erstmal wie letztes Jahr ein Bild zum raten. Wer weiß, um was es sich handelt?
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- Eljo
- Beiträge: 112
- Registriert: So 8. Sep 2013, 19:44
- Meine Motoren: .
Deutz
ELJO
Farymann
Güldner
MWM
Japy
Reform
Sachs
Sendling
usw. - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Hallo,
Ich tippe mal auf einen Ölmotor System Capitaine...
Eventuell Ph. Swiderski Leipzig?
Grüße, Aaron
Ich tippe mal auf einen Ölmotor System Capitaine...
Eventuell Ph. Swiderski Leipzig?
Grüße, Aaron
Lackieren ist gut, Patina ist besser
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Hallo
Volltreffer. Woher kennst Du denn sowas? Die Dinger stehen ja nicht gerade an jeder Ecke herum...
Gruß
Christian
Volltreffer. Woher kennst Du denn sowas? Die Dinger stehen ja nicht gerade an jeder Ecke herum...
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- Standuhr
- Beiträge: 1027
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Ich bin schon gespannt!!!!
Gruß Klaus



- Eljo
- Beiträge: 112
- Registriert: So 8. Sep 2013, 19:44
- Meine Motoren: .
Deutz
ELJO
Farymann
Güldner
MWM
Japy
Reform
Sachs
Sendling
usw. - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Hallo Christian,
mir kam der Motor auf den ersten Blick schon bekannt vor:
Ich habe mich gleich an die Form des Ph. SWIDERSKI Spiritusmotor aus dem Standmotorenkalender 2015
erinnert, und da ich auch den Ph. Swiderski Ölmotor von Wayne Timms schonmal auf Bildern gesehen habe, fiel die Wahl sofort auf den
Toller Motor, ausgefallenes Verbrennungssystem und sehr selten und schön - ich freue mich schon auf die "Weihnachtsgeschichte à la Capitaine"
Grüße, Aaron
mir kam der Motor auf den ersten Blick schon bekannt vor:
Ich habe mich gleich an die Form des Ph. SWIDERSKI Spiritusmotor aus dem Standmotorenkalender 2015
erinnert, und da ich auch den Ph. Swiderski Ölmotor von Wayne Timms schonmal auf Bildern gesehen habe, fiel die Wahl sofort auf den

Toller Motor, ausgefallenes Verbrennungssystem und sehr selten und schön - ich freue mich schon auf die "Weihnachtsgeschichte à la Capitaine"

Grüße, Aaron
Lackieren ist gut, Patina ist besser
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Hallo
Der Motor, über den ich hier berichten will gehört François Barral. Wie Aaron schon richtig erkannt hat, ist es ein Petroleummotor "System Emil Capitaine", hergestellt von der Maschinenfabrik und Eisengießerei Ph. Swiderski, Leipzig-Plagwitz.
François ist in der französischen Motoren-Szene recht bekannt, unter anderem weil er Bücher über französische Motoren (Bernard und Japy) geschrieben hat, die Bücher von Claude Ouachée über französische Stationärmotoren vertreibt und dieses Werk auch weiter führt. Claude Ouachée ist leider vor ein paar Jahren verstorben und konnte nicht mehr alle Bände selber veröffentlichen.
Er fand den Motor über eine Kleinanzeige mit dem Titel "alter Poyaud-Motor für Sammler": Der Motor hat leider kein Typenschild (mehr). Der Verkäufer hielt den Motor für einen Poyaud, weil sein Vater ihn von Abdel Poyaud, dem Gründer der Motorenfabrik Poyaud erhalten hatte. Eigentlich wollte der Vater des Verkäufers den Motor restaurieren. Das ganze muss schon sehr lange her gewesen sein, denn Abel Poyaud war bereits 1950 verstorben. Hier noch ein paar weitere Bilder von dem Motor im Fundzustand (auf François' Anhänger): Demnächst geht es Schriff für Schritt weiter (je nach Zeit und Stand der Recherche).
Gruß
Christian
Der Motor, über den ich hier berichten will gehört François Barral. Wie Aaron schon richtig erkannt hat, ist es ein Petroleummotor "System Emil Capitaine", hergestellt von der Maschinenfabrik und Eisengießerei Ph. Swiderski, Leipzig-Plagwitz.
François ist in der französischen Motoren-Szene recht bekannt, unter anderem weil er Bücher über französische Motoren (Bernard und Japy) geschrieben hat, die Bücher von Claude Ouachée über französische Stationärmotoren vertreibt und dieses Werk auch weiter führt. Claude Ouachée ist leider vor ein paar Jahren verstorben und konnte nicht mehr alle Bände selber veröffentlichen.
Er fand den Motor über eine Kleinanzeige mit dem Titel "alter Poyaud-Motor für Sammler": Der Motor hat leider kein Typenschild (mehr). Der Verkäufer hielt den Motor für einen Poyaud, weil sein Vater ihn von Abdel Poyaud, dem Gründer der Motorenfabrik Poyaud erhalten hatte. Eigentlich wollte der Vater des Verkäufers den Motor restaurieren. Das ganze muss schon sehr lange her gewesen sein, denn Abel Poyaud war bereits 1950 verstorben. Hier noch ein paar weitere Bilder von dem Motor im Fundzustand (auf François' Anhänger): Demnächst geht es Schriff für Schritt weiter (je nach Zeit und Stand der Recherche).
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- Christian Rady
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 10:08
- Meine Motoren: Hasse Ausssenborder, Garelli Aviocompressore, GG 400 und viele Indikatoren.
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Moin!
Es gibt nichts, was es nicht gibt!
Vorweihnachtliche Grüße ausm Barnim!
Christian
Es gibt nichts, was es nicht gibt!
Vorweihnachtliche Grüße ausm Barnim!
Christian
Mitbegründer der IG-HM, Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland.
- Motoren-aus-Elsass
- Beiträge: 123
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:33
- Meine Motoren: Triumph 5 PS
Vendeuvre 81
Deville AMIX
Conord F1
Bernard D1
Bernard M1
Bernard P3
Bernard W0
Bernard W1
Bernard W2 (x2)
Bernard W9 bis
Bernard W10
Bernard W110
Bernard W18
Bernard W112
Bernard W13 Diesel
Bernard W14 Diesel
Bernard W14 Benziner
Dollé type 2
O&R Strohmgenerator
Renault 263
MWM RZ15e
Wisconsin AK - Wohnort: Wintzenbach (Frankreich)
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Guten abend,
Ha, ich habe gleich gedacht dass ich da was weiß. Ich bin ja auch auf dem Französischen Forum oft unterwegs.
Ich hatte sogar schon dass Glück diesen Motor in life zu sehen in Giverny im September dieses Jahr.
Ein schönes Stück auf jeden Fall.
Grusse aus Elsass
Adrien
Ha, ich habe gleich gedacht dass ich da was weiß. Ich bin ja auch auf dem Französischen Forum oft unterwegs.

Ich hatte sogar schon dass Glück diesen Motor in life zu sehen in Giverny im September dieses Jahr.
Ein schönes Stück auf jeden Fall.
Grusse aus Elsass
Adrien
Jeder tag der nicht mit pech schwartzen Händen zu ende geht, ist kein erfolgreicher tag.
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Hallo
Wow, so macht´s richtig Spaß, wenn Ihr auch mitmacht. Danke Klaus und Christian. Heute in der Mittagspause kommen nochmal Bilder. Dann geht es erst nächste Woche weiter (wegen Freizeitstress: Weihnachtsfeier, Glühwein trinken auf dem Christkindlesmarkt, usw.).
Gruß
Christian
Wow, so macht´s richtig Spaß, wenn Ihr auch mitmacht. Danke Klaus und Christian. Heute in der Mittagspause kommen nochmal Bilder. Dann geht es erst nächste Woche weiter (wegen Freizeitstress: Weihnachtsfeier, Glühwein trinken auf dem Christkindlesmarkt, usw.).
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Hallo
Nach der Ankunft zu Hause hat François den Motor schonend aber gründlich gereinigt. Dabei kam ein wunderschöner Originalzustand zum Vorschein. Die Bemalung und die Zierlinien sind fast vollständig erhalten geblieben. Gruß und schönes Wochenende
Christian
Nach der Ankunft zu Hause hat François den Motor schonend aber gründlich gereinigt. Dabei kam ein wunderschöner Originalzustand zum Vorschein. Die Bemalung und die Zierlinien sind fast vollständig erhalten geblieben. Gruß und schönes Wochenende
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)