- 6_46_Pfeil.png (715.7 KiB) 5888 mal betrachtet
Weihnachts-Mehrteiler 2016
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Jetzt kommt die Endmontage. Nochmal der Motor von allen 4 Seiten:
Der hübsche kleine Messing-Pfeil ist original...
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Christian hat zu Hause einen schönen Deckel für den Tropföler gefertigt.
Diese Holzbalken hat François schon bei sich zu Hause vorbereitet. Darauf soll der Motor aufgebaut werden.
Christian hatte noch diesen Auspufftopf übrig, der perfekt zum Motor passt:
Man merkt, dass wir in Frankreich sind. Eine frische Kiste "Schneidöl" (wörtliche Übersetzung aus dem Französischen) in Form von Rotwein ist eingetroffen.
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Jean und seine Berufsschüler waren auch mal wieder fleißig, auch wenn die Erstellung des CNC-Programmes sehr lange gedauert hat. In Mathe sind die Lehrlinge laut seiner Ausage recht schwach. Aber auch die Bearbeitung aus dem Vollen hat recht lange gedauert. 2 Stunden für innen und 3 für außen. Jetzt fehlt nur noch das 3/4" Rohrgewinde.
Gruß
Christian
Als nächstes kommt dann der Aufbau auf das Holzgestell und die Inbetriebnahme.Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Hallo,
Ausgezeichnete Arbeit wurde da geleistet an einem gang wunderbaren Motor! Top
Gruß Jakob
Ausgezeichnete Arbeit wurde da geleistet an einem gang wunderbaren Motor! Top


Gruß Jakob

- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Christian und René bauen Motor und Auspuff auf das Holzgestell.
fertig:
Als nächstes wird die "nackte" Wasserpumpe angeschraubt
Die Innereien aus Bronze waren in sehr gutem Zusatnd. Es mussten nicht einmal die Ventile engeschliffen werden.
René und Christian beim Biegen der Kühlwasserrohre
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Christian montiert ein Kühlwasserrohr.
Alles hat geklappt, der nächste Schritt ist die Inbetriebnahme!
PS: Damit es nicht zu Verwechselungen kommt. Der Christian auf den Bildern bin nicht ich...
Der Doppelflansch am Einlassventilgehäuse. Links wird Verbrennungsluft angesaugt (da kommt die "Trompete" hin) und rechts tritt das Kühlwasser aus (Rücklauf in den Behälter)
Um den Drehzahlregler und den Rest der Mechanik zu testen, wird der Motor per Riemen und Elektroantrieb durchgedreht.
PS: Damit es nicht zu Verwechselungen kommt. Der Christian auf den Bildern bin nicht ich...
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Vor den Videos, auf die Ihr sicher schon ganz gepannt wartet, ein paar Erläuterungen zum Anlassen und Betrieb des Capitaine-Motors. Der Kraftstoff befindet sich in einem luftdichten Behälter im Motorfundament. Mit Hilfe der Luftpumpe wird von Hand in diesem Behälter Überdruck erzeugt, so dass das Petroleum einerseits der Kraftstoffpumpe, andererseits dem Brenner des Petroleumverdampfers zugeführt wird. Der Brenner muss, wie eine Lötlampe, vorgewärmt werden. Hier im Video wird ein kleiner Gasbrenner verwendet.
Ist der Brenner vorgewärmt kann er in Betrieb genommen werden und heizt den Petroleumverdampfer auf, bis er anfängt zu glühen. Damit nicht soviel Hitze verloren geht, gibt es eine gusseiserne Schutzhaube mit Kamin.
Jean-Pierre kontrolliert den Petroleum-Verdampfer
Er läuft! Jean-Pierre überwacht die Kühlwassertemperatur
Ist der Brenner vorgewärmt kann er in Betrieb genommen werden und heizt den Petroleumverdampfer auf, bis er anfängt zu glühen. Damit nicht soviel Hitze verloren geht, gibt es eine gusseiserne Schutzhaube mit Kamin.
Jean-Pierre kontrolliert den Petroleum-Verdampfer
Er läuft! Jean-Pierre überwacht die Kühlwassertemperatur
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Hallo
Nochmal ein kleines, wenn auch leider wieder unscharfes Video. Hier kann man etwas von der Funktion des Reglers erahnen:
Gruß
Christian
Nochmal ein kleines, wenn auch leider wieder unscharfes Video. Hier kann man etwas von der Funktion des Reglers erahnen:
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Hallo Christian
Diese Geschichte hat mir sehr gut gefallen!
Vielen Dank für deine Arbeit.
MfG

Diese Geschichte hat mir sehr gut gefallen!
Vielen Dank für deine Arbeit.
MfG





IGHM


- Eljo
- Beiträge: 112
- Registriert: So 8. Sep 2013, 19:44
- Meine Motoren: .
Deutz
ELJO
Farymann
Güldner
MWM
Japy
Reform
Sachs
Sendling
usw. - Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Weihnachts-Mehrteiler 2016
Hallo Christian,
einfach nur TOLL
Da stimmt alles...
Vielen Dank für die Teilhabe an dieser Restauration, hoffentlich kann man den Motor nächstes Jahr Live in Nuenen bewundern.
Grüße, Aaron
PS: Du kannst ihm (François) ja sagen, das man
(Ich
) sich sehr über die Anwesenheit seines Motors in Nuenen freuen würde 
...und ich glaube, da geht es nicht nur mir so...
einfach nur TOLL


Da stimmt alles...
Vielen Dank für die Teilhabe an dieser Restauration, hoffentlich kann man den Motor nächstes Jahr Live in Nuenen bewundern.
Grüße, Aaron
PS: Du kannst ihm (François) ja sagen, das man
(Ich



...und ich glaube, da geht es nicht nur mir so...
Lackieren ist gut, Patina ist besser