Großgasmaschinen
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Großgasmaschinen
Hallo
Schönes Foto. Vor allem kann man sehen, dass die Gasmaschine läuft! Ist irgendwo dabei gestanden, aus was für einem Film die Szene stammt? (DeFa war die Filmgesellschaft der DDR) dann könnte man vielleicht sogar einen Filmausschnitt mit der laufenden Gasmaschine finden.
Christian
Schönes Foto. Vor allem kann man sehen, dass die Gasmaschine läuft! Ist irgendwo dabei gestanden, aus was für einem Film die Szene stammt? (DeFa war die Filmgesellschaft der DDR) dann könnte man vielleicht sogar einen Filmausschnitt mit der laufenden Gasmaschine finden.
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Großgasmaschinen
Das Foto war in der Bucht zu kaufen. Ich habe es heute Nachmittag gekauft. Für mich sieht das sehr nach Unterwellenborn aus. Mal sehen wenn es da ist werde ich genau vergleichen.motorenbau hat geschrieben:Hallo
Schönes Foto. Vor allem kann man sehen, dass die Gasmaschine läuft! Ist irgendwo dabei gestanden, aus was für einem Film die Szene stammt? (DeFa war die Filmgesellschaft der DDR) dann könnte man vielleicht sogar einen Filmausschnitt mit der laufenden Gasmaschine finden.
Christian
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Großgasmaschinen
ja ist moglich gleich wie unterwelleborn
und hier wieder ein schones bild
und hier wieder ein schones bild
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Großgasmaschinen
Hallo
Ich habe nochmal welche gefunden. Vermutet habe ich ja schon lange, dass in Osteuropa noch Großgasmaschinen existieren, aber weil ich keine slawischen Sprachen beherrsche und man mit Englisch dort nur bedingt weiter kommt, ist die Suche schwierig. Jetzt aber zu meinem Zufallsfund:
Auf dem Gelände des Witkowitzer Eisenwerkes in den Nähe von Ostrava in der tschechischen Republik stehen noch zwei Großgasmaschinen, die zwischen 1938 und 1948 bei den Witkowitzer Eisenwerken selber hergestellt wurden. Die Motoren waren bis zur Einstellung der Roheisenproduktion 1998 in Betrieb und können im Rahmen des Wissenschaftsmuseums "U6" besichtigt werden. Auf Youtube gibt es ein Video, in dem die Motoren in den letzten Betriebstagen im Betrieb zu sehen sind.
Gruß
Christian
Ich habe nochmal welche gefunden. Vermutet habe ich ja schon lange, dass in Osteuropa noch Großgasmaschinen existieren, aber weil ich keine slawischen Sprachen beherrsche und man mit Englisch dort nur bedingt weiter kommt, ist die Suche schwierig. Jetzt aber zu meinem Zufallsfund:
Auf dem Gelände des Witkowitzer Eisenwerkes in den Nähe von Ostrava in der tschechischen Republik stehen noch zwei Großgasmaschinen, die zwischen 1938 und 1948 bei den Witkowitzer Eisenwerken selber hergestellt wurden. Die Motoren waren bis zur Einstellung der Roheisenproduktion 1998 in Betrieb und können im Rahmen des Wissenschaftsmuseums "U6" besichtigt werden. Auf Youtube gibt es ein Video, in dem die Motoren in den letzten Betriebstagen im Betrieb zu sehen sind.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
Christoph
- Beiträge: 657
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2
Re: Großgasmaschinen
Der helle wahn, so eine maschine in betrieb
toll dass es noch filme von solch grossen motoren gibt.
Ps. Allen noch ein gutes neues jahr.
gruss christoph
toll dass es noch filme von solch grossen motoren gibt.
Ps. Allen noch ein gutes neues jahr.
gruss christoph