Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
atedeutzMA116 hat geschrieben:das innen von vergaser ist aluminmum und ist ganz fest
hat auch ein 1 tipp wie diese zu losen
Hallo Ate-Hans,
habe bei meinem Vergaser den Drehkolben durch erhitzen des Gehäuses mit einer normalen Propangasbrenner lose bekommen. Die Verklebungen und der Dreck zwischen Alukolben (vielleich auch Zinkdruckguss?) haben sich gelöst und sind herausgebröselt. So konnte ich dann mit deinem "Lieblingsmittel WD 40" den Kolben allmählich ohne Beschädigungen lösen.
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Die fehlenden Teile wirst du wohl nachbauen müssen, bzw. kannst du auf Teile aus aktueller Produktion dabei zurückgreifen.
Für die kleineren MA x16er Motoren lässt sich bereits etwas schlecht auftreiben, obwohl es diese noch häufiger gibt als die 218er. Zumal dann die Teile oft eh die gleichen Schäden aufweisen.
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor 1H65 Sendling WS 304 Deutz MA308 Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle Deutz MA 311 Deutz MA 216, 416, Deutz MAH 711 mit Generator Lister D mit original Lister Wasserpumpe Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz SICAM (BJ 1920)
VerdampferSammler hat geschrieben:Die fehlenden Teile wirst du wohl nachbauen müssen, bzw. kannst du auf Teile aus aktueller Produktion dabei zurückgreifen.
Für die kleineren MA x16er Motoren lässt sich bereits etwas schlecht auftreiben, obwohl es diese noch häufiger gibt als die 218er. Zumal dann die Teile oft eh die gleichen Schäden aufweisen.
wie meinst du das,,aus aktueller Produktion" du hattest da ja mal schon was in Schmannewitz angedeutet ...
hast du was gefunden was passt ? bräuchte auch noch einen Schwimmer, und die Düsennadel weil in bestimmten Stellungen schließt die nicht richtig
MfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem,den Drehschieber im Vergasergehäuse zu lösen.
WD 40 und Wärme brachten keinen Erfolg.Ich habe dann von unten ins Gehäuse zwei 3mm Bohrungen gemacht und den Schieber mittels Dorn
nach oben rausgeschlagen.Die Bohrungen im Gehäuse habe ich mit Lötzinn wieder verschlossen.
Hallo,
einen Schwimmer, der bei den Deutz MA213 und 216 Vergaser passt, gibt es bei eBay unter der Artikelnummer: 231121044959 (Schwimmer SU-Vergaser MG-TC/TF/MGA WZX1303).
Ich habe zwei davon bestellt und bei meinen Motoren passen sie.