modag

Alles was wo anders nicht reinpasst

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

modag

Beitrag von wolfgangmarek »

Grüss Gott, ein Bekannter hat ein stehender Modag Motor, das einzige was ich weis: stehend 2takt Diesel und Wasser im Öl ich denke mal ,nachdem er ihn ausgebaut hat und auf Halde gestellt hat...könnte ich diesen erwerben... Gewicht ca. 1t ... läuft...mehr kann ich nicht sagen ...wie wird so ein Motor gehandelt?... ich muss ihn nicht haben... und von Preisen habe ich keine Ahnung...gebt mir doch mal ein Tipp --Wenn ich direkt nach Daten frage,weiss er gleich, ich interessiere mich dafür--- ich möchte nicht mit der Tür ins Haus fallen, sonst steigt der Preis-- einfach Uninteressiert geben--- Danke Gruss Wolfgang
Herforder Motoren
Beiträge: 46
Registriert: So 23. Jan 2011, 13:53
Meine Motoren: Deutz, Hatz, Herford

Re: modag

Beitrag von Herforder Motoren »

Schätze mal zwischen 500 und 5000€ :D
Gruß Manfred
...denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum...
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: modag

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Deine Angabe sind recht vage und Modag bzw. Modaag hat Zweitakt-Diesel von den 30er bis zu den 60er Jahren gebaut. Da gibt es so viele Möglichkeiten...

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten