Sechstakter

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Ruebe
Beiträge: 4
Registriert: So 25. Jul 2010, 08:19

Sechstakter

Beitrag von Ruebe »

Hallo zusammen,

es ist anscheinend recht schwierig an Informationen zu historischen Sechstaktern zu gelangen, die ja wahrscheinlich Zwecks Umgehung der Otto-Patente
für eine kurze Zeit gebaut wurden.

Kennt hier jemand evtl. hilfreiche Links?

Rübe
Benutzeravatar
wisbo
Beiträge: 46
Registriert: Do 17. Jun 2010, 11:50
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen

Re: Sechstakter

Beitrag von wisbo »

Meinst Du die Atkinson-Engine?
Dazu habe ich auf die schnelle Schnelle das hier gefunden: http://www.animatedengines.com/atkinson.shtml

Der Trick ist der über einen Kniehebel angeschlossen Kolben. Dadurch können die Nocken auf der Kurbelwelle montiert sein.
Nachteil: Viel zu große schwingende Massen.
Grüße aus Kirchhellen

Willi
Benutzeravatar
wisbo
Beiträge: 46
Registriert: Do 17. Jun 2010, 11:50
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen

Re: Sechstakter

Beitrag von wisbo »

Grüße aus Kirchhellen

Willi
lutzemue
Beiträge: 144
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 13:23
Meine Motoren: von Sachs über Ilo, Junkers 1 und 2 Zylinder, Lister L und D, Bamford, Cunewalder, Lorenz, Powell, Reform uvm. Die meisten Motoren sind von Horst Anthofer die ich für ihn weiter betreue.
Wohnort: Welver - Flerke

Re: Sechstakter

Beitrag von lutzemue »

Hallo,

ich weiß nicht ob die Motoren als sechs Takter bezeichnet wurden. Ich habe bei den Modellbauern schon 4 Takt Motoren gesehen die bei JEDER Umdrehung des Motors einen Arbeitstakt haben. Du must mal nach dem loyal-Prinzip googeln.

Gruß Lutz
weiterfahren beobachten!
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Sechstakter

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Was sollen denn die anderen beiden Takte machen?
Kann ich mir so nicht vorstellen.

Bis bald!
Ruebe
Beiträge: 4
Registriert: So 25. Jul 2010, 08:19

Re: Sechstakter

Beitrag von Ruebe »

Hallo zusammen,

leider kein Treffer dabei.

Der "Sechstakter" wurde (Grob) um 1900 rum gebaut um die Patente von Otto zu umgehen.

1. Zündfähiges Gemisch Ansaugen
2. Verdichten
3. Zünden
4. Abgase ausschieben
5. Spülluft ansaugen
6. Spülluft ausschieben.
1. Zündfähiges Gemisch Ansaugen
2. Verdichten
3. Zünden......................usw.

Das Spülen des Brennraums war damals angebracht, da durch die niedrigen Verdichtungen von ca. 1:2,5 riesige Brennräume vorhanden waren, die
immer rel. große Mengen Abgase enthielten.
Durch den Spülvorgang konnte eine bessere Verbrennung erreicht werden.

Lt. meinen Infos liefen diese Motoren sparsam und gut, ohne große Nachteile zum 4T.

Rübe
Antworten