Cunrwalde 1h65 Ventile einstellen

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Luntenzuender77
Beiträge: 21
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 20:53
Meine Motoren: Cunewalde ?

Cunrwalde 1h65 Ventile einstellen

Beitrag von Luntenzuender77 »

Hallo zusammen...kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Ventile eingestellt bekomme? Kipphebel und Stösselstangen sind rund, da komm ich doch mit der Fühler Lehre nicht zwischen zum messen oder??
2017022419332900.jpg
2017022419332900.jpg (78.34 KiB) 4034 mal betrachtet
Grüße....
Luntenzuender77
Beiträge: 21
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 20:53
Meine Motoren: Cunewalde ?

Re: Cunrwalde 1h65 Ventile einstellen

Beitrag von Luntenzuender77 »

Meine natürlich den Cunewalde 1H65 :-)
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Cunrwalde 1h65 Ventile einstellen

Beitrag von wolfgangmarek »

Grüss Gott, versuche es doch mal mit der "Bauern Einstellung" zwischen Einlass und Auslass bei Oberertotpunkt-- etwas Luft, die Kipphebel können ruhig klappern-ich habe heute noch meinen Sendling, den habe ich nach Gefühl eingestellt .. ohne Gewähr ... Gruss Wolfgang
walchi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322

Re: Cunrwalde 1h65 Ventile einstellen

Beitrag von walchi »

Zw kipphebl und stößlstange wird nicht gemessen
Bring den motor in ot ind dann miss zw ventilschaft und kipphebel
Wenn du in dieser kw stellung den kipphebel auf die stößlstange drückst entsteht zwischn kipphebl und ventilschaft ein spalt und dort setzt du die fühlerlehre an
Hoffe die frage war auf das bezogen ^^
Genaue maße können sicher andere h65 besitzer beantworten :D
Luntenzuender77
Beiträge: 21
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 20:53
Meine Motoren: Cunewalde ?

Re: Cunrwalde 1h65 Ventile einstellen

Beitrag von Luntenzuender77 »

Vielen dank. Stimmt, ich hatte einen Denkfehler.Soll wohl 0.4 Ein und Auslass...hoffe ich Krieg es hin
walchi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322

Re: Cunrwalde 1h65 Ventile einstellen

Beitrag von walchi »

Is nicht so schwer :D
Ein kleiner tipp: beim kontern dreht sich die stellschraube gerne etwas mit und resultiert in etw weniger spiel . Darauf achten
Alles gute
Benutzeravatar
VerdampferSammler
Beiträge: 267
Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914

Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8

Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14

BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12
Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen

Re: Cunrwalde 1h65 Ventile einstellen

Beitrag von VerdampferSammler »

Luntenzuender77 hat geschrieben:kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Ventile eingestellt bekomme? Kipphebel und Stösselstangen sind rund, da komm ich doch mit der Fühler Lehre nicht zwischen zum messen oder??
Wie wäre es zwischen dem Kipphebel und dem Ventil an statt zwischen der Stößelstange und dem Kipphebel das Ventilspiel zu prüfen?
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
Luntenzuender77
Beiträge: 21
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 20:53
Meine Motoren: Cunewalde ?

Re: RE: Re: Cunrwalde 1h65 Ventile einstellen

Beitrag von Luntenzuender77 »

VerdampferSammler hat geschrieben:
Luntenzuender77 hat geschrieben:kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Ventile eingestellt bekomme? Kipphebel und Stösselstangen sind rund, da komm ich doch mit der Fühler Lehre nicht zwischen zum messen oder??
Wie wäre es zwischen dem Kipphebel und dem Ventil an statt zwischen der Stößelstange und dem Kipphebel das Ventilspiel zu prüfen?
Wird gemachtBild hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen..... Gibts hier Cunewaldbesitzer die eine Reparaturanleitung besitzen?
Benutzeravatar
VerdampferSammler
Beiträge: 267
Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914

Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8

Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14

BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12
Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen

Re: Cunrwalde 1h65 Ventile einstellen

Beitrag von VerdampferSammler »

Mein PC macht gerade nicht das was er soll. Es fehlte dieser Auszug.
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (53.99 KiB) 4009 mal betrachtet
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
walchi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322

Re: Cunrwalde 1h65 Ventile einstellen

Beitrag von walchi »

was mich bei dem motor noch interessieren würde ob wie das mit dem kombi hahn funktioniert. damit kann man doch umstellen deko, direkteinsprtzung zum start und dann auf luftspeicher...hat da vlt jmd ne zeichnung? :)
Antworten