Mit welcher Drehzahl wird eine Bandsäge betrieben?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Mit welcher Drehzahl wird eine Bandsäge betrieben?
Hallo zusammen,
Habe eine Bandsäge in Aussicht.
Die Räder, über die das Sägeband laufen, haben einen Durchmesser von ca 600mm.
Das Antriebsrad (wo der Riemen vom Motor drauf kommt) hat ca 300mm Durchmesser.
Momentan ist ein Elektromotor verbaut (Riemenscheibe ca 105mm Durchmesser).
Diese läuft mit einer Drehzahl von 5?0?.
Typenschild ist nicht weiter lesbar.
Gibt es Erfahrungswerte mit welcher Drehzahl solch eine Bandsäge betrieben wird?
Anbei ein paar Bilder.
Gruß
Matze
Habe eine Bandsäge in Aussicht.
Die Räder, über die das Sägeband laufen, haben einen Durchmesser von ca 600mm.
Das Antriebsrad (wo der Riemen vom Motor drauf kommt) hat ca 300mm Durchmesser.
Momentan ist ein Elektromotor verbaut (Riemenscheibe ca 105mm Durchmesser).
Diese läuft mit einer Drehzahl von 5?0?.
Typenschild ist nicht weiter lesbar.
Gibt es Erfahrungswerte mit welcher Drehzahl solch eine Bandsäge betrieben wird?
Anbei ein paar Bilder.
Gruß
Matze
- Dateianhänge
-
- IMG_2426.JPG (117.42 KiB) 14577 mal betrachtet
-
- IMG_2425.JPG (111.3 KiB) 14577 mal betrachtet
-
- IMG_2424.JPG (85.16 KiB) 14577 mal betrachtet
-
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Mit welcher Drehzahl wird eine Bandsäge betrieben?
Habe eben mal im WWW geschaut, da werden mit Werten von 19m/sek bis 41m/sek um sich geworfen.
Habe das ganze eben mal schnell im Kopf überdacht und kurz in den Taschenrechner getippt.
Ausgangswerte Motor:
Riemenscheibendurchmesser: 150mm
Drehzahl 1200 1/min (will ihn nicht dauerhaft unter Vollgas laufen lassen)
Werte Bandsäge:
Riemenscheibendurchmesser: ca. 300mm
Drehzahl:600 1/min (Übersetzung Motor/Säge ist ca. 1/2)
Damit komme ich auf eine Schnittgeschwindigkeit von knapp 19m/sek.
Bei 1400 1/min am Motor wären das knapp 22m/sek.
Falls ich jetzt in der schnelle nicht irgendeinen grobfahrlässigen Fehler gemacht habe sollte das stimmen.
Ich hoffe auf Erfahrungen!
Danke schonmals
Gruß
Matze
Habe das ganze eben mal schnell im Kopf überdacht und kurz in den Taschenrechner getippt.
Ausgangswerte Motor:
Riemenscheibendurchmesser: 150mm
Drehzahl 1200 1/min (will ihn nicht dauerhaft unter Vollgas laufen lassen)
Werte Bandsäge:
Riemenscheibendurchmesser: ca. 300mm
Drehzahl:600 1/min (Übersetzung Motor/Säge ist ca. 1/2)
Damit komme ich auf eine Schnittgeschwindigkeit von knapp 19m/sek.
Bei 1400 1/min am Motor wären das knapp 22m/sek.
Falls ich jetzt in der schnelle nicht irgendeinen grobfahrlässigen Fehler gemacht habe sollte das stimmen.
Ich hoffe auf Erfahrungen!
Danke schonmals

Gruß
Matze
- Bar-Bie
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:48
- Meine Motoren: Faryman
- Wohnort: Bielefeld - Brackwede
Re: Mit welcher Drehzahl wird eine Bandsäge betrieben?
Moin,
Letztendlich kommt es darauf an, was Du schneiden möchtest!
Hitzebeständiger Stahl ca. 10 – 48 m/min
Hochlegierter Stahl ca. 25 – 80 m/min
Edelstahl ca.15 – 55 m/min
Niedrig legierter Stahl ca. 50 – 115 m /min
Unlegierte Stahl ca. 48 – 115 m/min
Gusseisen ca. 48 – 140 m/min
Bronze ca. 48 – 350 m/min
Aluminium ca. 120 – 1000 m/min
Kunststoffe & Holz ca.48 – 1000 m/min
So, nun kannst Du rechnen.
Solltest Du mal fragen zu den einzelnen Sägebändern und deren Verwendung haben, stehe ich gerne zur Verfügung. Ich kann Dir auch die passenden Bandsägebänder liefern, wenn Du Niemanden sonst kennst in Deiner Nähe, der sowas hat.
Schöne Grüße aus Bielefeld
Letztendlich kommt es darauf an, was Du schneiden möchtest!
Hitzebeständiger Stahl ca. 10 – 48 m/min
Hochlegierter Stahl ca. 25 – 80 m/min
Edelstahl ca.15 – 55 m/min
Niedrig legierter Stahl ca. 50 – 115 m /min
Unlegierte Stahl ca. 48 – 115 m/min
Gusseisen ca. 48 – 140 m/min
Bronze ca. 48 – 350 m/min
Aluminium ca. 120 – 1000 m/min
Kunststoffe & Holz ca.48 – 1000 m/min
So, nun kannst Du rechnen.
Solltest Du mal fragen zu den einzelnen Sägebändern und deren Verwendung haben, stehe ich gerne zur Verfügung. Ich kann Dir auch die passenden Bandsägebänder liefern, wenn Du Niemanden sonst kennst in Deiner Nähe, der sowas hat.
Schöne Grüße aus Bielefeld
-
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Mit welcher Drehzahl wird eine Bandsäge betrieben?
Oh, blöd von mir 
Geschnitten werden soll Brennholz und Bretter.
Mit meinen 19m/sek wäre ich bei knapp 1200m/min, das liegt deutlich über deinem maximalen Wert und das mit so ner alten Säge
Geuß nach Bielefeld
Matze

Geschnitten werden soll Brennholz und Bretter.
Mit meinen 19m/sek wäre ich bei knapp 1200m/min, das liegt deutlich über deinem maximalen Wert und das mit so ner alten Säge

Geuß nach Bielefeld
Matze
Re: Mit welcher Drehzahl wird eine Bandsäge betrieben?
Angenommen der E-Motor ist 2 polig und hat somit 1450 U/min, damit kommst du auf 955 m / min., das scheinen mir vernünftige Werte zu sein.
Sooo viel schneller würdest du mit der geplanten Übersetzung jetzt auch nicht werden. ( ~ 20% )
Sooo viel schneller würdest du mit der geplanten Übersetzung jetzt auch nicht werden. ( ~ 20% )
-
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Mit welcher Drehzahl wird eine Bandsäge betrieben?
Hallo Iceman,
Ich kann zur Drehzahl vom E-Motor leider keine Auskunft machen, hier noch ein paar Bilder.
Evtl hilft das weiter...
Werde sie mir einfach anschauen/abholen müssen
Gruß
Matze
Ich kann zur Drehzahl vom E-Motor leider keine Auskunft machen, hier noch ein paar Bilder.
Evtl hilft das weiter...
Werde sie mir einfach anschauen/abholen müssen

Gruß
Matze
- Dateianhänge
-
- IMG_2445.JPG (128.69 KiB) 14439 mal betrachtet
-
- IMG_2444.JPG (66.51 KiB) 14439 mal betrachtet
-
- IMG_2443.JPG (65.23 KiB) 14439 mal betrachtet
Re: Mit welcher Drehzahl wird eine Bandsäge betrieben?
Wenn der Motor noch i. O. ist könntest du die Drehzahl mit einem Handtachometer ermitteln, mit dem Typenschild kann ich auch nichts anfangen, ausgerechnet die Drehzahl lässt sich nicht ablesen.
-
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Mit welcher Drehzahl wird eine Bandsäge betrieben?
am Wochenende schau ich mir das Ding evtl an, danach sehen wir weiter 

Re: Mit welcher Drehzahl wird eine Bandsäge betrieben?
Hallo Matze,
nach alten BG-Unterlagen für Tischlereibandsägen wird die Schnittgeschwindigkeit angegeben mit 20 bis 30 m*sec, moderne Schnellläufer bis 40m*sec. Ich habe eine restaurierte Bandsäge von etwa 1920, welche ich mit 24m*sec. betreibe, sie hat 3kW (weniger als 3kW reichen auch aus). Die sich daraus ergebene Schnittleistung ist für Profianforderungen voll ausreichend. Überprüfe die Laufräder auf Risse etc., gehe im Tempo lieber niedriger ran (eine etwas langsamere Maschine ist besser, als von Hand gesägt!), mache neue Gummibandagen auf die Laufrollen, die Führungen müssen i.O. sein, Schutzverkleidungen (auch die Rückseite des oberen Rades) sind unverzichtbar, Stromzuführung über Fi-Schutzschalter, Dein Stehplatz muss frei sein (stolpern!), das Blatt geschränkt, geschärft und anrissfrei, wenn das Blatt stumpf ist, nicht würgen oder drücken - sondern schärfen, ein scharfes Blatt ist leise.
Diese Hinweise sind kein Quatsch, die Finger sind schnell ab! Bei der Bedienung keine Hektik und sei vorsichtig.
Wann triffst Du einen Nagel? Wenn Du das Blatt neu geschärft aufgelegt hast! Nicht verzweifeln: neu schärfen!
Willst Du Luxus? Dann baue einen Stern- Dreieckautomaten ein!
Viel Spaß beim Sägen!
nach alten BG-Unterlagen für Tischlereibandsägen wird die Schnittgeschwindigkeit angegeben mit 20 bis 30 m*sec, moderne Schnellläufer bis 40m*sec. Ich habe eine restaurierte Bandsäge von etwa 1920, welche ich mit 24m*sec. betreibe, sie hat 3kW (weniger als 3kW reichen auch aus). Die sich daraus ergebene Schnittleistung ist für Profianforderungen voll ausreichend. Überprüfe die Laufräder auf Risse etc., gehe im Tempo lieber niedriger ran (eine etwas langsamere Maschine ist besser, als von Hand gesägt!), mache neue Gummibandagen auf die Laufrollen, die Führungen müssen i.O. sein, Schutzverkleidungen (auch die Rückseite des oberen Rades) sind unverzichtbar, Stromzuführung über Fi-Schutzschalter, Dein Stehplatz muss frei sein (stolpern!), das Blatt geschränkt, geschärft und anrissfrei, wenn das Blatt stumpf ist, nicht würgen oder drücken - sondern schärfen, ein scharfes Blatt ist leise.
Diese Hinweise sind kein Quatsch, die Finger sind schnell ab! Bei der Bedienung keine Hektik und sei vorsichtig.
Wann triffst Du einen Nagel? Wenn Du das Blatt neu geschärft aufgelegt hast! Nicht verzweifeln: neu schärfen!
Willst Du Luxus? Dann baue einen Stern- Dreieckautomaten ein!
Viel Spaß beim Sägen!
- Dateianhänge
-
- Bandsaege.jpg (50.53 KiB) 14285 mal betrachtet
-
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Mit welcher Drehzahl wird eine Bandsäge betrieben?
Hallo Deutzi,
Ein paar interessante Details nennst du da, gerne mehr
Noch ist keine Säge gekauft...
Angetrieben wird die aber nicht mit einem Elektromotor sondern mit meinem MAH611 - so zumindest der Plan. Sollte das nicht gehen, gibts keine Bandsäge
Gruß
Matze
Ein paar interessante Details nennst du da, gerne mehr

Noch ist keine Säge gekauft...
Angetrieben wird die aber nicht mit einem Elektromotor sondern mit meinem MAH611 - so zumindest der Plan. Sollte das nicht gehen, gibts keine Bandsäge

Gruß
Matze