Ölstand Ma 216
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
pd108
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 12. Mai 2009, 14:34
- Meine Motoren: MA 216, MA 311, MA 608, 2x MAH 711, Lorenz, Bernard D1 und WO, Sendling SB, Bulldog 7506, Porsche 108
Ölstand Ma 216
Hallo, ich habe einen MA 216 Baujahr 1927 ohne Einfüllöffnung für Öl oder Ölstandsanzeiger bzw. Peilstab an der Kurbelgehäusenabdeckplatte. Weiß jemand, wie der Ölstand sein soll? Zusätzlich würde ich gern noch wissen, wie die Schmierung des Reglers ist, bei mir stand Wasser drin, ist wohl nicht üblich! MfG Uwe
- Junkersonkel
- Beiträge: 278
- Registriert: So 7. Dez 2008, 23:18
- Meine Motoren: 1xDeutz Ma113
1xJunkersHK60
3xJunkers1HK65
3xHK65DDR
1XJunkers2FK115A
2XJunkers2FK115B
1xJunkers4FK115
1xReform 2Zyl.(Typ?)
1XMWM RZ124
1xAussenborder Effzett(Typ?)
1xSchlüter(Typ?)Bohrung135mmHub190mm
1xFMA(Typ?)4Zylinder 140Bohrung 200Hub
Farymann:1xE 1x15D
Hatz:1x1B20,1x1B40,2xH4
Deutz Kompressor F2L511
......... - Wohnort: Thüringen Sömmerda
Re: Ölstand Ma 216
Der Ölstand im Kurbelgehäuse wird durch Überlaufen geregelt(der Peilstab am Gehäusedeckel ist der Überlauf)
zum überlaufen kommt das durch den Tropföler auf den Steuergetriebe.
die Schmierung des Reglers erfolgt durch mechanische Schmierung(Gelegentlich mit der Ölkanne)
Mfg.Christian.+
zum überlaufen kommt das durch den Tropföler auf den Steuergetriebe.
die Schmierung des Reglers erfolgt durch mechanische Schmierung(Gelegentlich mit der Ölkanne)
Mfg.Christian.+
Nicht quatschen machen!
-
pd108
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 12. Mai 2009, 14:34
- Meine Motoren: MA 216, MA 311, MA 608, 2x MAH 711, Lorenz, Bernard D1 und WO, Sendling SB, Bulldog 7506, Porsche 108
Re: Ölstand Ma 216
Hallo Chistian, danke für die Antwort, ich versteh nur nicht das mit dem überlaufen, ich habe am Gehäusedeckel keinen Ölpeilstab oder Öleinfüllstutzen, leider habe ich auch noch keine BTA oder ETL, MfG Uwe
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Ölstand Ma 216
Hallo!
Zum Öleinfüllen dient ausschließlich der Tropföler für die Steuerräder.
Überschüssiges Öl soll dann am Überlauf ablaufen.
Kommt kein Öl mehr heraus, ist der Ölstand i.o. oder wenn gar kein Öl rauskommt, zu niedrig.
Die Motoren soll es auch mit Schauglas am Kurbelgehäuse geben.
So steht es in meiner Anleitung. Da ist dann auch das Ölauffüllen nur durch das Loch vom Tropföler beschrieben.
Der soll zum Ölauffüllen vorher abgeschraubt werden.
Bis bald!
Zum Öleinfüllen dient ausschließlich der Tropföler für die Steuerräder.
Überschüssiges Öl soll dann am Überlauf ablaufen.
Kommt kein Öl mehr heraus, ist der Ölstand i.o. oder wenn gar kein Öl rauskommt, zu niedrig.
Die Motoren soll es auch mit Schauglas am Kurbelgehäuse geben.
So steht es in meiner Anleitung. Da ist dann auch das Ölauffüllen nur durch das Loch vom Tropföler beschrieben.
Der soll zum Ölauffüllen vorher abgeschraubt werden.
Bis bald!