Zweitakter Boxermotor Zündung
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Zweitakter Boxermotor Zündung
Moin , ich habe ja den Iltis Motor und der Zündmagnet ist nicht original. Bei Viertakt Boxer zündet der Motor ja abwechselnd. Beim Zweitakter Boxer müssten ja beide zur gleichen Zeit zünden oder? Die Kolben gehen beide zur gleichen Zeit auf OT
Was brauche ich da für ein Magneten. Dieser ist original von Bosch
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Grüße Mathias
Was brauche ich da für ein Magneten. Dieser ist original von Bosch
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Grüße Mathias
Die Materie muß leben
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Zweitakter Boxermotor Zündung
ja, die müssen dann zur gleichen Zeit zünden. Aber wie das beim Magnet realisiert ist kann ich dir nicht sagen...
Die Zweizylinder-Magnete die ich kenne zünden alle 180° abwechselnd an je einem Ausgang.
Ein Zünder der an zwei Ausgängen gleichzeitig zündet muss dann ja auch zwei getrennte Unterbrecher und sekundär-Spulen haben, oder? Denn wenn man einfach zwei Zündkabel an einen Ausgang mach dann geht der Strom ja den Weg des Geringsten Wiederstands und funkt an dieser Kerze wo die Bedingungen dafür günstiger sind. Also würde es kaum möglich sein dass beide gleichwertig funken... Kann ich mir nicht vorstellen.
Anregungen von anderen? Interessante Fragestellung.
Gruß, Jakob
Die Zweizylinder-Magnete die ich kenne zünden alle 180° abwechselnd an je einem Ausgang.
Ein Zünder der an zwei Ausgängen gleichzeitig zündet muss dann ja auch zwei getrennte Unterbrecher und sekundär-Spulen haben, oder? Denn wenn man einfach zwei Zündkabel an einen Ausgang mach dann geht der Strom ja den Weg des Geringsten Wiederstands und funkt an dieser Kerze wo die Bedingungen dafür günstiger sind. Also würde es kaum möglich sein dass beide gleichwertig funken... Kann ich mir nicht vorstellen.
Anregungen von anderen? Interessante Fragestellung.
Gruß, Jakob
- Aktivist
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 29. Okt 2013, 09:40
- Meine Motoren: ...
Briggs & Stratton Model Z 1940er
Deutz MAH916 1943
Farymann LGS 1965
Farymann LDS 1968
Farymann KS 1967
Re: Zweitakter Boxermotor Zündung
Vielleicht könnte ein Besitzer einer IFA/MZ BK350 mit original belassener Zündung etwas Licht ins Dunkel bringen.
Gruss aus der Oberpfalz
Tom
Tom
-
tieske
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 16:26
- Meine Motoren: samofa s2 108 eicher ed22
ma711 deutz, marna 3.5hk, sachs stamo, bernard w1 2 st. bernard k2 bernard w0 salvatella
Le moderne ( Moteur Gas Pouvre ) Z.Labbee - Wohnort: niederlande limburg
Re: Zweitakter Boxermotor Zündung
Goede morgen.
Oplossing Bmw :twee in serie geschakelde bobines (2×6volt) en een set contactpunten
Voeding 12v batterij
Ook mogelijk met spec magneet volgens mij
Gr Tieske
Oplossing Bmw :twee in serie geschakelde bobines (2×6volt) en een set contactpunten
Voeding 12v batterij
Ook mogelijk met spec magneet volgens mij
Gr Tieske
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Zweitakter Boxermotor Zündung
Moin, nun die BK hat meines Wissens 2 Unterbrecher mit dementsprechenden Nocken. Wäre ja zu einfach
Ich muss versuchen mit der Firma in Lübeck Kpntakt aufzunehmen. Dort steht noch ein bsugleicher Motor. Dort soll noch der Originalmagnet verbaut sein.
Aber trotzdem wäre es super wenn wir das hier mal ausdiskutieren. Freue mich auf Ideen.
Grüße Mathias
Ich muss versuchen mit der Firma in Lübeck Kpntakt aufzunehmen. Dort steht noch ein bsugleicher Motor. Dort soll noch der Originalmagnet verbaut sein.
Aber trotzdem wäre es super wenn wir das hier mal ausdiskutieren. Freue mich auf Ideen.
Grüße Mathias
Die Materie muß leben
- Aktivist
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 29. Okt 2013, 09:40
- Meine Motoren: ...
Briggs & Stratton Model Z 1940er
Deutz MAH916 1943
Farymann LGS 1965
Farymann LDS 1968
Farymann KS 1967
Re: Zweitakter Boxermotor Zündung
Schon klar. Wer sagt dir, dass es original nicht auch so war?...nun die BK hat meines Wissens 2 Unterbrecher mit dementsprechenden Nocken.
Anders gehts fast nicht, wenn die Zündung exakt einstellbar sein soll.
Gruss aus der Oberpfalz
Tom
Tom
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Zweitakter Boxermotor Zündung
Moin,
Aktivist, dass dort ein Zündmagnet drauf war , sagt mir die originale Aufnahmeplatte aus Messing und ein Foto vom Iltis, der noch im Stammwerk steht. Dort ist noch der originale Magnet verbaut. Habe heute dort angerufen und am Freitag bin ich da zur Besichtigung.
Das besondere am Magneten ist, dass ein Stromabnehmer Antriebsseitig ist und der andere auf der Unterbrecherseite.
Auf dem Magneten steht Mk R12, mehr konnte der nette Mitarbeiter nicht entziffern. Der Motor dort stammt von 1919.
Größe aus dem Norden Mathias
Aktivist, dass dort ein Zündmagnet drauf war , sagt mir die originale Aufnahmeplatte aus Messing und ein Foto vom Iltis, der noch im Stammwerk steht. Dort ist noch der originale Magnet verbaut. Habe heute dort angerufen und am Freitag bin ich da zur Besichtigung.
Das besondere am Magneten ist, dass ein Stromabnehmer Antriebsseitig ist und der andere auf der Unterbrecherseite.
Auf dem Magneten steht Mk R12, mehr konnte der nette Mitarbeiter nicht entziffern. Der Motor dort stammt von 1919.
Größe aus dem Norden Mathias
Die Materie muß leben
- Aktivist
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 29. Okt 2013, 09:40
- Meine Motoren: ...
Briggs & Stratton Model Z 1940er
Deutz MAH916 1943
Farymann LGS 1965
Farymann LDS 1968
Farymann KS 1967
Re: Zweitakter Boxermotor Zündung
Super, bin schon sehr gespannt auf die Fotos!...und am Freitag bin ich da zur Besichtigung.
Gruss aus der Oberpfalz
Tom
Tom
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Zweitakter Boxermotor Zündung
Ja und ich erst
.
Schönen Abend noch.
Grüße Mathias
Schönen Abend noch.
Grüße Mathias
Die Materie muß leben