akd 112
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
trammilein
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 21:06
- Meine Motoren: irus, gurbrod
Re: akd 112
Also der Schriftzug steht oben auf Getriebe, vor Schalthebel.
Mfg
Mfg
-
trammilein
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 21:06
- Meine Motoren: irus, gurbrod
Re: akd 112
Hallo
Christian hast Recht.Habe Typenschild gefunden. Ist ein Akd 9 e
Christian hast Recht.Habe Typenschild gefunden. Ist ein Akd 9 e
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: akd 112
Also zwischen Motor und Schalthebel? dann ist es ein U 600trammilein hat geschrieben:Also der Schriftzug steht oben auf Getriebe, vor Schalthebel.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
trammilein
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 21:06
- Meine Motoren: irus, gurbrod
Re: akd 112
Hallo Christian
Hast Recht es ist ein u 900. Habe heute das Typenschild gefunden. Es ist ein AKD 9 e
mfg
Hast Recht es ist ein u 900. Habe heute das Typenschild gefunden. Es ist ein AKD 9 e
mfg
-
trammilein
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 21:06
- Meine Motoren: irus, gurbrod
Re: akd 112
Hallo
Ein u 600
Ein u 600
-
trammilein
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 21:06
- Meine Motoren: irus, gurbrod
Re: akd 112
Hallo Christian
Kennst du dich auch damit aus. Bräuchte deine Hilfe
mfg
Kennst du dich auch damit aus. Bräuchte deine Hilfe
mfg
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: akd 112
Hallo
Der Förderbeginn sollte auf 41 bis 43° vor OT eingestellt werden, die Pumpe macht 1,8 bis 2 mm Vorhub. Soweit die Theorie. In welche Löcher der Stift endgültig hinein muss, musst Du herausmessen. Ich denke aber, wenn Du den Motor auf 41-43° vor OT stellst und dann den Einspritznocken so stelltst, dass die Pumpe 1,8 bis 2 mm Hub gemacht hat, bist Du schon mal in der Nähe.
Gruß
Christian
Der Förderbeginn sollte auf 41 bis 43° vor OT eingestellt werden, die Pumpe macht 1,8 bis 2 mm Vorhub. Soweit die Theorie. In welche Löcher der Stift endgültig hinein muss, musst Du herausmessen. Ich denke aber, wenn Du den Motor auf 41-43° vor OT stellst und dann den Einspritznocken so stelltst, dass die Pumpe 1,8 bis 2 mm Hub gemacht hat, bist Du schon mal in der Nähe.
Gruß
Christian
- Dateianhänge
-
- Nockenwelle_AKD9E.jpg (70.34 KiB) 3440 mal betrachtet
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
trammilein
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 21:06
- Meine Motoren: irus, gurbrod
Re: akd 112
Hallo Christian
Vielen Dank . Ich probiere es mal aus.Melde mich nochmal. Danke
Mfg Heinz
Vielen Dank . Ich probiere es mal aus.Melde mich nochmal. Danke
Mfg Heinz
-
trammilein
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 21:06
- Meine Motoren: irus, gurbrod
Re: akd 112
Hallo Christian
Habe heute mal rumgeschraubt. Also im 3 Loch vom Nocken springt er kurz an geht wieder aus. Im 2 und 4. Loch geht gar nix mehr.
Die Zahnräder habe ich auf die Schräge gestellt. Ich habe weiter nix verstellt. Habe keine Ahnung. Vielleicht weißt du noch einen Rat.
mfg Heinz
Habe heute mal rumgeschraubt. Also im 3 Loch vom Nocken springt er kurz an geht wieder aus. Im 2 und 4. Loch geht gar nix mehr.
Die Zahnräder habe ich auf die Schräge gestellt. Ich habe weiter nix verstellt. Habe keine Ahnung. Vielleicht weißt du noch einen Rat.
mfg Heinz
-
trammilein
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 21:06
- Meine Motoren: irus, gurbrod
Re: akd 112
Hallo
Brauch ich für die 40 Grad ein Spezialwerkzeug
mfg
Brauch ich für die 40 Grad ein Spezialwerkzeug
mfg