Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Das ist eine typische MWM-Eigenschaft bei den meisten Schleppermotoren. Die Leerlaufdrehzahl ist bei kaltem Motor deutlich niedriger als bei warmem. Wenn der Motor erst mal warm ist, sollte die Leerlaufdrehzahl aber konstant bleiben, sonst stimmt irgendwas nicht. Wo stellst Du die Drezahl ein? Am Gaszug?
Christian
PS: Du hast nicht zufällig so eine Irus-Motorhaube übrig? Die würde sich an unserem U900 auch gut machen...
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Hallo
Ich habe am Gasgestänge ca 2mm Spiel.Ich habe den vorderen Deckel runter und habe dann die Feder am Gestänge etwas nachgestellt damit der Gashebel zurückgedrückt wird.Ist etwas besser aber noch nicht ganz weg. Die ovale Scheibe ist doch für Vollgas anschlag oder? Ich habe leider keine Haubefür Irus.
Mfg Heinz