Schraube derzeit an einem Lorenz Motor 4-5 PS und habe Probleme mit der Fliehkraftregelung. Der Schiebenocken für das Einlassventil ist fest und auch die Fliehkraftbox scheint defekt zu sein. Um die Sachen richten zu können muss ich die Steuerwelle demontieren. Wie gehe ich dabei vor und was ist zu beachten - muss dazu das Schwungrad abgenommen werden oder kann die Welle auch ohne Demontage des Winkeltriebes abgezogen werden?
Weiterhin suche ich Unterlagen zu diesem Motor wie Betriebsanleitung, Reparaturanleitung und Prospektmaterial.
Vielen Dank für eure Hilfe.
P.S.: Dies ist mein erster Beitrag in einem Online Forum überhaupt - ich hoffe mein Anliegen kommt auch ohne Bilder einigermassen verständlich rüber.
Die Frage zur Demontage der Steuerwelle hat sich geklärt - eine freundlicher Herr aus Werneuchen hat mir anlässlich des Standmotorentreffens in Grossmehlra am 07.08.2010 die Vorgehensweise detailliert erläutert - mittlerweile ist die Steuerwelle nach Abbau des Schwungrades demontiert und die defekten Teile wieder instandgesetzt - nochmals vielen Dank an dieser Stelle.
Die Suchanfrage nach Literatur zum Lorenzmotor gilt aber immer noch!
Lorenz Motor 4-5 PS - Ausbau der Steuerwelle
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Lorenz Motor 4-5 PS - Ausbau der Steuerwelle
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.