Spannstift im Sackloch ziehen
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Spannstift im Sackloch ziehen
Moin, ich fand für meinen Unimog 2010 eine Flachriemenscheibe.
Leider hatte die jemand für einen anderen Zweck verwendet und die 4 Spannstifte "glatt" abgeschnitten.
Hat jemand eine elegante Lösung, um die zu ziehen?
Sie haben 10mm Durchmesser und stecken ca 15mm im Sackloch.
Durchbohren und von hinten austreiben ist die allerletzte Möglichkeit - die Scheibe ist schließlich original.
Dank und Gruß, Burgfried
Leider hatte die jemand für einen anderen Zweck verwendet und die 4 Spannstifte "glatt" abgeschnitten.
Hat jemand eine elegante Lösung, um die zu ziehen?
Sie haben 10mm Durchmesser und stecken ca 15mm im Sackloch.
Durchbohren und von hinten austreiben ist die allerletzte Möglichkeit - die Scheibe ist schließlich original.
Dank und Gruß, Burgfried
- Dateianhänge
-
- unimog riemenscheibe 001.JPG (70.96 KiB) 15227 mal betrachtet
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- Standuhr
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH
Re: Spannstift im Sackloch ziehen
Hallo Burgfried,
ich will dir gar nicht sagen was ich mit so einem Eierdieb ,der so etwas macht, machen würde!!
Nimm eine Gewindestange die in den Innendurchmesser des Schwerspannstifts paßt und klopfe sie ein Stück ohne viel Spannung hinein. Dann mit WIG den Schwerspannstift vier mal an die Gewindestange heften und mittels Rohr oder Ziehammer (https://www.google.de/search?q=ziehhamm ... 99&bih=927)entfernen!!! Gruß Klaus
ich will dir gar nicht sagen was ich mit so einem Eierdieb ,der so etwas macht, machen würde!!

Nimm eine Gewindestange die in den Innendurchmesser des Schwerspannstifts paßt und klopfe sie ein Stück ohne viel Spannung hinein. Dann mit WIG den Schwerspannstift vier mal an die Gewindestange heften und mittels Rohr oder Ziehammer (https://www.google.de/search?q=ziehhamm ... 99&bih=927)entfernen!!! Gruß Klaus
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
- Meine Motoren: Diverse
Re: Spannstift im Sackloch ziehen
Hallo Burgfried,
wie gross sind die Löcher? Wenn Sie gross genug sind könnte es ein Versuch wert sein mittels Stabschleifer und einem kleinen Hartmetallfräser die Spannstifte auf der Gegenüberliegenden Seite vom Schlitz so lange zu schwächen bis sie so viel nachgeben bis sie sich drehen lassen oder im Idealfall in 2 Hälften zerfallen?
Eine andere Möglichkeit wäre das Senkerodieren.
Mittels Erodieren kann sogar Titan bearbeitet werden und es wird eine Massgenauigkeit im Tausendstelmilimeterbereich und eine sehr hohe Oberflächengüte erreicht.
Ich würde dir das Erodieren empfehlen. Bestimmt gibt es auch bei dir in der Nähe eine Firma welche dies anbietet.
Ich hoffe, dies hilft dir weiter?
Freundliche Grüsse
SwissEngines
wie gross sind die Löcher? Wenn Sie gross genug sind könnte es ein Versuch wert sein mittels Stabschleifer und einem kleinen Hartmetallfräser die Spannstifte auf der Gegenüberliegenden Seite vom Schlitz so lange zu schwächen bis sie so viel nachgeben bis sie sich drehen lassen oder im Idealfall in 2 Hälften zerfallen?
Eine andere Möglichkeit wäre das Senkerodieren.
Mittels Erodieren kann sogar Titan bearbeitet werden und es wird eine Massgenauigkeit im Tausendstelmilimeterbereich und eine sehr hohe Oberflächengüte erreicht.
Ich würde dir das Erodieren empfehlen. Bestimmt gibt es auch bei dir in der Nähe eine Firma welche dies anbietet.
Ich hoffe, dies hilft dir weiter?
Freundliche Grüsse
SwissEngines
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 19. Nov 2016, 18:48
- Meine Motoren: Deutz ma 608
Sachs Stamo 33
Neptun Eigenbaumotor
Re: Spannstift im Sackloch ziehen
Servus Burgfried,
da gibts eine Methode, die heute fast keiner mehr kennt. Du brauchst dafür Zeitungspapier und einen Durchschlag der mit etwas Spiel in den Spannstift passt. Du machst kleine Schnipsel und klopfst das Papier in das Loch, immer mehr bis der Stift ausgetrieben ist. Hab schon einige Spannstifte so ausgetrieben.
Gruß,
Sepp
da gibts eine Methode, die heute fast keiner mehr kennt. Du brauchst dafür Zeitungspapier und einen Durchschlag der mit etwas Spiel in den Spannstift passt. Du machst kleine Schnipsel und klopfst das Papier in das Loch, immer mehr bis der Stift ausgetrieben ist. Hab schon einige Spannstifte so ausgetrieben.
Gruß,
Sepp
-
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
- Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304
Re: Spannstift im Sackloch ziehen
Die Methode von Sepp klingt sehr interessant. Hab ich noch nie gehört oder gesehen. Wenn du es auf diese Art probierst, mach mal ein Video davon.
Aber dabei sollte noch genügend Material hinter dem Sackloch sein. Wenn dort solche Kräfte entstehen den Stift auszutreiben, könnte es auch zum Durchbruch führen.
Aber dabei sollte noch genügend Material hinter dem Sackloch sein. Wenn dort solche Kräfte entstehen den Stift auszutreiben, könnte es auch zum Durchbruch führen.
***Viel Spaß beim schrauben***
Gruß
oldiefreund22
Gruß
oldiefreund22
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Spannstift im Sackloch ziehen
Hallo
Ich kenne Sepp's Methode mit Fett, um Nadellagerhülsen aus Sacklöchern zu holen. Aber Fett scheidet bei einem Schwerspannstift aus, da der ja einen Schlitz hat, durch den das Fett wieder raus kann.
Gruß
Christian
Ich kenne Sepp's Methode mit Fett, um Nadellagerhülsen aus Sacklöchern zu holen. Aber Fett scheidet bei einem Schwerspannstift aus, da der ja einen Schlitz hat, durch den das Fett wieder raus kann.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Spannstift im Sackloch ziehen
Hallo,
Die Methode mit dem Papier (auch nasses Papier) kenne ich von Videos wo Lager aus Alu-Motorgehäusen ausgetrieben werden.
Habe das aber selbst noch nie probiert.
Gruß, jakob
Die Methode mit dem Papier (auch nasses Papier) kenne ich von Videos wo Lager aus Alu-Motorgehäusen ausgetrieben werden.
Habe das aber selbst noch nie probiert.
Gruß, jakob

-
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Spannstift im Sackloch ziehen
Moin, Sepp, da gehe ich vor Dir auf die Knie - es funktioniert!!!
In leichter Abwandlung nahm ich Öl.
ein Video lohnte nicht, weil schon leichte Schläge den Erfolg brachten.
In der Anlage Beweisfotos.
Dank und Gruß, Burgfried
In leichter Abwandlung nahm ich Öl.
ein Video lohnte nicht, weil schon leichte Schläge den Erfolg brachten.
In der Anlage Beweisfotos.
Dank und Gruß, Burgfried
- Dateianhänge
-
- Riemenscheibe Stift 002.JPG (61.46 KiB) 15011 mal betrachtet
-
- Riemenscheibe Stift 001.JPG (85.29 KiB) 15011 mal betrachtet
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Spannstift im Sackloch ziehen
Moin, das ging bei den restlichen Stiften auch problemlos, das Verfahren ist damit wohl allgemeingültig.
Weil ich meine "Schweiß"künste realistisch sehe, habe ich von solchen Maßnahmen abgesehen.
Als nächstes hätte ich folgendes versucht:
M8 Schraube abdrehen, so dass sie durch den Hohlstift passt, das Ende rotwarm machen und unter den Stift stauchen, dann mit Mutter ausziehen.
Papier gefällt mir eindeutig besser.
Gruß, Burgfried
Weil ich meine "Schweiß"künste realistisch sehe, habe ich von solchen Maßnahmen abgesehen.
Als nächstes hätte ich folgendes versucht:
M8 Schraube abdrehen, so dass sie durch den Hohlstift passt, das Ende rotwarm machen und unter den Stift stauchen, dann mit Mutter ausziehen.
Papier gefällt mir eindeutig besser.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
- Benny-Boxer
- Beiträge: 908
- Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
- Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920) - Wohnort: Großenhain
- Kontaktdaten:
Re: Spannstift im Sackloch ziehen
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme