Cunewalder 2H65

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Cunewalder 2H65

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Die lange Suche hat ein Ende !
War heut mal einkaufen.
Ist kaum zu glauben, nur 10km weiter stand ein fast kompletter Cunewalder 2H65 in der Scheune.
Motor dreht und ist komplett bis auf die Rücklaufleitung.
Da konnte ich nicht wiederstehen.
Der Motor ist Baujahr 1961 und hat 15PS bei 1800 U/min.
Da können die langen Winterabende kommen.

Bis bald!
Dateianhänge
K640_2H65 010.JPG
K640_2H65 010.JPG (36.25 KiB) 3953 mal betrachtet
K640_2H65 006.JPG
K640_2H65 006.JPG (40.01 KiB) 3953 mal betrachtet
K640_2H65 001.JPG
K640_2H65 001.JPG (41.12 KiB) 3953 mal betrachtet
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Cunewalder 2H65

Beitrag von Hanno324 »

Hallo Borstel

Da hast du ja verdammt schwein gehabt ;)
So einen suche ich auch schon seit längere Zeit aber leider findet man die Dinger garnicht. Wie oft wurden die eigentlich gebaut?
Mich würde der Klang richtig reizen.

Gruß Benjamin
eifel
Beiträge: 143
Registriert: Di 23. Dez 2008, 23:55
Wohnort: Raum Bitburg

Re: Cunewalder 2H65

Beitrag von eifel »

Hallo Borstel,

Glückwunsch zu Deinem Fund!!

Solang wird´s bei Dir in der Garage auch ein wenig eng ? ;)


Bis dann,...
Bitte Copyright beachten! Danke schön!
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Cunewalder 2H65

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo Borstel,

schöner Motor! Ich freue mich schon den Motor mal zu hören.



Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: Cunewalder 2H65

Beitrag von Borstel »

Hallo!

Vom 2H65 wurden leider nur um die 1500 Stück gebaut.
Ein wenig wird`s noch dauern bis er läuft.
Dann werd ich mal ein Video hier reinstellen.
eifel hat geschrieben:Hallo Borstel,

Glückwunsch zu Deinem Fund!!

Solang wird´s bei Dir in der Garage auch ein wenig eng ? ;)


Bis dann,...
Hallo eifel!

Ja der Platz wird langsam knapp!

Bis bald!
Altermotor
Beiträge: 99
Registriert: So 7. Dez 2008, 06:46
Meine Motoren: 2X Jaehne ED216 ; Jaehne V109 ;1H65 auf Kreissäge ; 1H65 Reserve; 2X 1VD8/8; 3X EL308 Einachstraktor , Stromgenerator, TS3 ;EL 426;EL 302

Re: Cunewalder 2H65

Beitrag von Altermotor »

Hallo Borstel! Gratulation zu dem seltenen Teil. Als ich damals meinen Jaehne Diesel bekam hatte ich auch die Wahl zwischen 2H65 und Jaehne ED 216 :| ! Die Entscheidung viel mir nicht leicht !! :oops: Der Zweizylinder klinkt wirklich Klasse .Markkleeberg 2009 stand ja einer mit da der lief. mfg. Altermotor
Oldengine
Beiträge: 48
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 14:13
Meine Motoren: MAH 611/1, Sendling DM15, 2 Zylinder Boxer Diesel, usw.
Wohnort: Annaburg

Re: Cunewalder 2H65

Beitrag von Oldengine »

Hallo Borstel!

Verrätst Du mir/uns, was man dafür ausgeben muss/soll/kann ??? Gerne auch via PN.

VG Thomas
Der Standmotor verliert kein Öl - der Standmotor markiert sein Revier.
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Cunewalder 2H65

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Ja der Preis würde mich auch intressieren.

Habe hier noch ein Bild von einen 2H65 vom Treffen

Gruß Benjamin
BILD0472.jpg
Antworten