Das MOTAP Jahr oder was?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Das MOTAP Jahr oder was?
Hallo,
ich kann zwei neu aufgetauchte Motoren verkünden.
Der Erste ist ein sehr frühes Modell und mit einem Sulzer Kompressor gekoppelt. Vml. nicht in Originalfarbe aber in Transportbox, mit Werkzeugen und Ersatzteilen sowie erhaltener Anleitung. Da in die Wiki nicht alle Bilder können hier im Anhang "zum Genießen".
Der Zweite steht in der Nähe von Burkhardsdorf und ist vml. ein Typ V/A. Leider war er auf dem Treffen (wohl) nicht zu sehen und es fehlen (noch???) die Motordaten. Sehr schade.
Somit sind es jetzt 10 MOTAP Motoren bekannt...
ich kann zwei neu aufgetauchte Motoren verkünden.
Der Erste ist ein sehr frühes Modell und mit einem Sulzer Kompressor gekoppelt. Vml. nicht in Originalfarbe aber in Transportbox, mit Werkzeugen und Ersatzteilen sowie erhaltener Anleitung. Da in die Wiki nicht alle Bilder können hier im Anhang "zum Genießen".
Der Zweite steht in der Nähe von Burkhardsdorf und ist vml. ein Typ V/A. Leider war er auf dem Treffen (wohl) nicht zu sehen und es fehlen (noch???) die Motordaten. Sehr schade.
Somit sind es jetzt 10 MOTAP Motoren bekannt...
-
öllappen
- Beiträge: 298
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
- Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
- Wohnort: sylt
Re: Das MOTAP Jahr oder was?
moin , danke für die schönen bilder . viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
Re: Das MOTAP Jahr oder was?
Das gebe ich gerne 1:1 an Helmar aus Rafz durch.
Ganz grundlos habe ich das aber nicht so "zelebriert". Vielleicht motiviert es ja die zwei Foren-Mitglieder mit MOTAP Motor diese hier einzustellen oder einfach die Typendaten und zwei Bilder zu übermitteln.
Da wir gerade beim Thema sind:
Christian hat u. a. ein beeindruckenden Beitrag zur Geschichte der Lorenz Motorenfabrik eingestellt.
Jetzt schaut Euch mal an wieviele Motoren (trotz Aufruf) bislang eingestellt wurden:
Motorenhersteller Wiki Lorenz
Leute, das ist peinlich

Ganz grundlos habe ich das aber nicht so "zelebriert". Vielleicht motiviert es ja die zwei Foren-Mitglieder mit MOTAP Motor diese hier einzustellen oder einfach die Typendaten und zwei Bilder zu übermitteln.
Da wir gerade beim Thema sind:
Christian hat u. a. ein beeindruckenden Beitrag zur Geschichte der Lorenz Motorenfabrik eingestellt.
Jetzt schaut Euch mal an wieviele Motoren (trotz Aufruf) bislang eingestellt wurden:
Motorenhersteller Wiki Lorenz
Leute, das ist peinlich
Re: Das MOTAP Jahr oder was?
Hallo !
Mir wurde vor einigen Jahren einmal gesagt, das dies auch ein Motap Motor sein soll. ich möchte den Moto gerne verkaufen. Bei ernsthaften Interesse bitte Kontakt über private Nachricht.
MFG
Mir wurde vor einigen Jahren einmal gesagt, das dies auch ein Motap Motor sein soll. ich möchte den Moto gerne verkaufen. Bei ernsthaften Interesse bitte Kontakt über private Nachricht.
MFG
Re: Das MOTAP Jahr oder was?
Hallo Mark,
die Kopf- und Zylinderform, die Führung und Einstellschrauben an den Stößelstangen, der 90 Grad Versatz aber vor allem das Querrohr für den Ölablass (auf diesem Bild nicht zu sehen) sind typisch und eindeutig MOTAP.
Deshalb habe ich den schon immer mitgezählt.
Es wird wohl ein Rätsel bleiben was da mal für ein Vergaser dran war - wegen dem kleinen Kopf sind bei diesem ja die Flansche vertikal. Auch (mangels Typenschild) die Leistung, ich glaube Du hattest was von 35 ccm in den alten Anzeigen geschrieben? Dafür wirkt der auf dem Bild aber verhältnismäßig groß...
die Kopf- und Zylinderform, die Führung und Einstellschrauben an den Stößelstangen, der 90 Grad Versatz aber vor allem das Querrohr für den Ölablass (auf diesem Bild nicht zu sehen) sind typisch und eindeutig MOTAP.
Deshalb habe ich den schon immer mitgezählt.
Es wird wohl ein Rätsel bleiben was da mal für ein Vergaser dran war - wegen dem kleinen Kopf sind bei diesem ja die Flansche vertikal. Auch (mangels Typenschild) die Leistung, ich glaube Du hattest was von 35 ccm in den alten Anzeigen geschrieben? Dafür wirkt der auf dem Bild aber verhältnismäßig groß...
-
llk
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 7. Mär 2015, 21:33
- Meine Motoren: Gassenheimer und CO. Themar/Thr. WS0
Bernard w0 mit Wasserpumpe
GEA Hit and Miss Engine
Motap 2,5 PS
uvm.
Re: Das MOTAP Jahr oder was?
Hallo,
mein MOTAP-Motor fehlt noch, (aus der Nähe von Burkhardsdorf).
- Motor mit original Transportkiste, Werkzeugkasten und Tank
- 2,5 PS bei 1000T
- Motornummer: 617
- Zustand: unverschlissener Originalzustand, Motor läuft!
- Eigentümer: Stephan Krauße, 09387 Jahnsdorf
Mfg Stephan
mein MOTAP-Motor fehlt noch, (aus der Nähe von Burkhardsdorf).
- Motor mit original Transportkiste, Werkzeugkasten und Tank
- 2,5 PS bei 1000T
- Motornummer: 617
- Zustand: unverschlissener Originalzustand, Motor läuft!
- Eigentümer: Stephan Krauße, 09387 Jahnsdorf
Mfg Stephan
Re: Das MOTAP Jahr oder was?
Wow
Helmar hat noch zusätzliche Unterlagen für den ortsfesten Einbau bekommen.
Ist jetzt (auch) hier mit drin.
Helmar hat noch zusätzliche Unterlagen für den ortsfesten Einbau bekommen.
Ist jetzt (auch) hier mit drin.
-
Maschinenhaus
- Beiträge: 213
- Registriert: So 20. Feb 2011, 21:54
Re: Das MOTAP Jahr oder was?
hallo
wer ist der Hersteller der " Blauen DM Zündkerze " Danke für Infos
Gruß
Maschinenhaus
wer ist der Hersteller der " Blauen DM Zündkerze " Danke für Infos
Gruß
Maschinenhaus
-
llk
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 7. Mär 2015, 21:33
- Meine Motoren: Gassenheimer und CO. Themar/Thr. WS0
Bernard w0 mit Wasserpumpe
GEA Hit and Miss Engine
Motap 2,5 PS
uvm.
Re: Das MOTAP Jahr oder was?
Hallo Maschinenhaus,
die Zündkerze ist wie der Zündmagnet von NORIS.
Mfg Stephan
die Zündkerze ist wie der Zündmagnet von NORIS.
Mfg Stephan
- Dateianhänge
-
- 20170612_225021.jpg (56.64 KiB) 4263 mal betrachtet