Sachs Stamo 101 m. Knurtz Stromgenerator Bj.72
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
RevoHil
- Beiträge: 5
- Registriert: So 4. Jun 2017, 14:03
- Meine Motoren: Sachs Stamo 101 mit Knurtz Generator
- Wohnort: Hildesheim
Sachs Stamo 101 m. Knurtz Stromgenerator Bj.72
Hallo,
aus einem Scheunenfund habe ich das o. a. Gerät...
bin zwar kein Profi - Schrauber aber nicht ganz unbedarft...und hab ihn nach wohl ziemlich langer Standzeit ans Laufen gekriegt.
Da ich jedoch nicht wirklich Verwendung dafür habe würde ich ihn gern abgeben. Mangels Kenntnis der aktuellen Kurse ( bei e -bay gibt es ja nur ein paar Teile wie Vergaser und Seilzugstarter zu recht "ordentlichen" Kursen) würde ich mich über faire Preisangebote freuen.
MfG Peter
aus einem Scheunenfund habe ich das o. a. Gerät...
bin zwar kein Profi - Schrauber aber nicht ganz unbedarft...und hab ihn nach wohl ziemlich langer Standzeit ans Laufen gekriegt.
Da ich jedoch nicht wirklich Verwendung dafür habe würde ich ihn gern abgeben. Mangels Kenntnis der aktuellen Kurse ( bei e -bay gibt es ja nur ein paar Teile wie Vergaser und Seilzugstarter zu recht "ordentlichen" Kursen) würde ich mich über faire Preisangebote freuen.
MfG Peter
- Dateianhänge
-
- P1010927.JPG (53.77 KiB) 4337 mal betrachtet
-
- P1010929.JPG (46.26 KiB) 4337 mal betrachtet
-
- P1010930.JPG (51.09 KiB) 4337 mal betrachtet
-
- P1010931.JPG (60.36 KiB) 4337 mal betrachtet
-
öllappen
- Beiträge: 298
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
- Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
- Wohnort: sylt
Re: Sachs Stamo 101 m. Knurtz Stromgenerator Bj.72
moin peter , willkommen im forum . viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
- Aerodriver
- Beiträge: 214
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
- Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z - Wohnort: Regensburg
Re: Sachs Stamo 101 m. Knurtz Stromgenerator Bj.72
Servus RevoHil.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Eine Verwendung für Deinen Stamo habe ich leider nicht.

Aerodriver
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Eine Verwendung für Deinen Stamo habe ich leider nicht.
Aerodriver
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Sachs Stamo 101 m. Knurtz Stromgenerator Bj.72
Hallo Revohil,
Einzelteile sind meißt teurer, kann man nicht auf den ganzen Motor übertragen. "Kurse" gibt es nicht wirklich, die Preise schwanken stark, zwischen 100-500 € bei Generatoren. Zumindest die Sachsen sind nicht wirklich Sammelobjekte, da geht es eher um den Nutzwert.
Gruß,
Bastian
Einzelteile sind meißt teurer, kann man nicht auf den ganzen Motor übertragen. "Kurse" gibt es nicht wirklich, die Preise schwanken stark, zwischen 100-500 € bei Generatoren. Zumindest die Sachsen sind nicht wirklich Sammelobjekte, da geht es eher um den Nutzwert.
Gruß,
Bastian
-
RevoHil
- Beiträge: 5
- Registriert: So 4. Jun 2017, 14:03
- Meine Motoren: Sachs Stamo 101 mit Knurtz Generator
- Wohnort: Hildesheim
Re: Sachs Stamo 101 m. Knurtz Stromgenerator Bj.72
Wie sagt hier jemand so schön...Besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben...
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Sachs Stamo 101 m. Knurtz Stromgenerator Bj.72
Meinst du das echt so?Schätze ich lasse ihn laufen bis er trocken ist...
Bei einem 4-Taker ist das OK, ein 2-Taker kann dir das übel nehmen. Wenn du ihn einmotten willst, das idealste wäre, ihn in der letzten Minute zusätzlich Korrosionsschutzöl ansaugen zu lassen. Dann auch nicht trocken laufen lassen, sondern Kill-Schalter drücken, dass er im inneren noch gut naß ist. Vergaser säubern, sollte selbstverständlich sein. Selbst nach den trockenlaufen, sollte man das machen, denn "trocken" ist der danach nicht.
Das nur mal als Hinweis
Gruß,
bastian
-
RevoHil
- Beiträge: 5
- Registriert: So 4. Jun 2017, 14:03
- Meine Motoren: Sachs Stamo 101 mit Knurtz Generator
- Wohnort: Hildesheim
Re: Sachs Stamo 101 m. Knurtz Stromgenerator Bj.72
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Sachs Stamo 101 m. Knurtz Stromgenerator Bj.72
Hallo RevoHil,
so steht es in der Anleitung zum einmotten:
"Werden die Motoren über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb genommen, sind sie bis zur weiteren Verwendung in einem trockenen Raum abzustellen. Die empfindliche Zündanlage leidet bei hohen Luftfeuchtigkeiten, die Betriebssicherheit wird dadurch gefährdet.
Vor der Einlagerung wird der Kraftstoff aus Leitung und Vergaser abgelassen, Kunststofftanks leeren. Außerdem gibt man Korrosionsschutzöl durch das Zündkerzenloch ca. 3...5 ccm und 8...10 ccm durch den Vergaser. Dabei den Motor mehrmals ohne Zündkerze durchdrehen.
Um Kurbelwellen und Pleuellager zu schützen, lässt man den warmen Motor, bevor er abgestellt wird, bei abgenommenem Luftfilter einige ccm Korrosionsschutzöl durch den Vergaser ansaugen."
Tank leeren kann man, ist bei stahltanks aber nicht so gut, da er sonst rostet.
Gruß,
Bastian
so steht es in der Anleitung zum einmotten:
"Werden die Motoren über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb genommen, sind sie bis zur weiteren Verwendung in einem trockenen Raum abzustellen. Die empfindliche Zündanlage leidet bei hohen Luftfeuchtigkeiten, die Betriebssicherheit wird dadurch gefährdet.
Vor der Einlagerung wird der Kraftstoff aus Leitung und Vergaser abgelassen, Kunststofftanks leeren. Außerdem gibt man Korrosionsschutzöl durch das Zündkerzenloch ca. 3...5 ccm und 8...10 ccm durch den Vergaser. Dabei den Motor mehrmals ohne Zündkerze durchdrehen.
Um Kurbelwellen und Pleuellager zu schützen, lässt man den warmen Motor, bevor er abgestellt wird, bei abgenommenem Luftfilter einige ccm Korrosionsschutzöl durch den Vergaser ansaugen."
Tank leeren kann man, ist bei stahltanks aber nicht so gut, da er sonst rostet.
Gruß,
Bastian
-
RevoHil
- Beiträge: 5
- Registriert: So 4. Jun 2017, 14:03
- Meine Motoren: Sachs Stamo 101 mit Knurtz Generator
- Wohnort: Hildesheim
Re: Sachs Stamo 101 m. Knurtz Stromgenerator Bj.72
So eine Anleitung habe ich leider nicht dazu...aber klingt gut. Warm und trocken steht er dann im Keller neben der Heizung...Vergaser und Leitung leer ist plausibel...aber mit vollem Tank? Setzt sich nicht dann das Öl ab und verharzt den Stutzen und den Benzinhahn? Ich hätte den Tank geleert, gut trocknen lassen und dann mit nem ölgetränkten Lappen verschlossen...Kondenswasser kann sich im Heizungskellerklima eigentlich nicht bilden...somit müsste Rost eigentlich ausbleiben...
Gruß Peter
Gruß Peter
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Sachs Stamo 101 m. Knurtz Stromgenerator Bj.72
Da du ihn ja auf unbestimmte Zeit einmotten willst, ist ein voller Tank warscheinlich nicht das beste. So schnell setzt sich das aber Öl nicht ab, das es gleich alles verharzt. Zumal es auch durch das Benzin noch flüssiger bleibt.
Es ist auch abhängig vom Tankzustand. Wenn kein Rost drin ist, wird auch kaum was kommen. Musst einfach mal ausprobieren.
Gruß,
Bastian
Es ist auch abhängig vom Tankzustand. Wenn kein Rost drin ist, wird auch kaum was kommen. Musst einfach mal ausprobieren.
Gruß,
Bastian