Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor 1H65 Sendling WS 304 Deutz MA308 Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle Deutz MA 311 Deutz MA 216, 416, Deutz MAH 711 mit Generator Lister D mit original Lister Wasserpumpe Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz SICAM (BJ 1920)
Hallo Sammlerkollegen
eine Frage - die Frage der Fragen :
wer kennt einen von den Motor und kann mir was dazu sagen
der grüne ist es ein Glühkopf ? dann könnte es ein Diesel sein?
dieses HSCS kommt mir bekannt vor
kann doch nur Hofherr Schrantz-Clayton Shuttleworth heißen?
HSCS grün .JPG (72.93 KiB) 2333 mal betrachtet
die andern beiden sind HSCS
HSC.jpg (141.81 KiB) 2333 mal betrachtet
Hoffer_motor3.jpg (165.45 KiB) 2333 mal betrachtet
links.jpg (93.48 KiB) 2333 mal betrachtet
rechts.jpg (101.03 KiB) 2333 mal betrachtet
schon mal danke für eure Bemühungen
MfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Ja, das ist die Firma. Der grüne ist ein Glühkopf, der Mittlere ein MK6 Vergasermotor und die unteren 2 Bilder ein MIA oder MIB Dieselmotor. HSCS hat auch noch eine Menge andere Motoren hergestellt. Was willst Du denn sonst noch wissen?
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor 1H65 Sendling WS 304 Deutz MA308 Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle Deutz MA 311 Deutz MA 216, 416, Deutz MAH 711 mit Generator Lister D mit original Lister Wasserpumpe Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz SICAM (BJ 1920)
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor 1H65 Sendling WS 304 Deutz MA308 Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle Deutz MA 311 Deutz MA 216, 416, Deutz MAH 711 mit Generator Lister D mit original Lister Wasserpumpe Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz SICAM (BJ 1920)
und ehe ich ja gesagt habe waren die binnen zwei Tagen weg.
So ist das wenn man erst Fotos vom Typenschild haben will.
das wäre es gewesen, aber der Kontakt ist erst mal hergestellt
kommt bestimmt noch mehr
MFG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme