Unterschiedliche Nockenwellen beim MAH 711!!

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Duetzer
Beiträge: 15
Registriert: So 14. Mai 2017, 09:47
Meine Motoren: 3 MAH 711
Wohnort: Siegburg

Unterschiedliche Nockenwellen beim MAH 711!!

Beitrag von Duetzer »

Ich habe festgestellt, dass es unterschiedliche Nockenwellen für den MAH 711 gibt, die aber nicht in jedes Gehäuse passen/gehören.
Die Suchfunktion hat leider keine Ergebnisse ergeben.

Ich vermute dass die verbaute Welle falsch ist :
IMG_20170826_123550_288.jpg
IMG_20170826_123550_288.jpg (114.33 KiB) 2288 mal betrachtet
und diese Welle in das obere Gehäuse gehört
IMG_20170826_123612_282.jpg
IMG_20170826_123612_282.jpg (122.91 KiB) 2288 mal betrachtet
Dieser Knopf hat eine Funktion die sich mir nicht erschliesst und scheint nur zusammen mit der nicht eingebauten Welle eine Funktion zu haben. :?
IMG_20170824_192043_491.jpg
IMG_20170824_192043_491.jpg (115.83 KiB) 2288 mal betrachtet
Kann mir wieder jemand helfen? Das wäre sehr nett. Danke vorab.
Benutzeravatar
Arno
Beiträge: 83
Registriert: Fr 31. Mär 2017, 11:27
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA. 608
Lister D
Deutz MAH 914
Waterloo Boy Bj. 1914 ca.
IHC Famous Bj. 1917
Lorenz Motor 4 HP
Deutz MA 511
Deutz MAH 322
Lanz HM 8

Re: Unterschiedliche Nockenwellen beim MAH 711!!

Beitrag von Arno »

Moin
Ja das ist so.
Bei den jüngeren 711Motoren gab es eine Anlass bzw mehr Menge Position die durch ziehen
Vom Hebel (dein Bild neben dem Ölfilter) den Motor besser anspringen lassen zu können .
walchi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322

Re: Unterschiedliche Nockenwellen beim MAH 711!!

Beitrag von walchi »

das ist die genannte reglerfalle. beim ziehen wird die einspritzmenge über die normale maximale förderung erhöht zum leichteren starten. wenn der motor auf drehzahl kommt springt sie wenn korrekt eingestellt wieder zurück.
Duetzer
Beiträge: 15
Registriert: So 14. Mai 2017, 09:47
Meine Motoren: 3 MAH 711
Wohnort: Siegburg

Re: Unterschiedliche Nockenwellen beim MAH 711!!

Beitrag von Duetzer »

Danke für Eure Antworten. Das heißt also, dass ich die Welle austauschen sollte?! :shock:
walchi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322

Re: Unterschiedliche Nockenwellen beim MAH 711!!

Beitrag von walchi »

warum tauschn? willst du leicht dei mit reglerfalle in einen ohne einbaun?
Duetzer
Beiträge: 15
Registriert: So 14. Mai 2017, 09:47
Meine Motoren: 3 MAH 711
Wohnort: Siegburg

Re: Unterschiedliche Nockenwellen beim MAH 711!!

Beitrag von Duetzer »

walchi hat geschrieben:warum tauschn? willst du leicht dei mit reglerfalle in einen ohne einbaun?
Ja genau. Das Motorgehäuse war ursprünglich für eine Reglerfalle vorgesehen. Das kann man an dem Loch mit dem Innengewinde erkennen. An diesem Motor hat jemand ziemlich gedankenlos rumgebastelt.

Wahrscheinlich stimmen auch die Steuerzeiten nicht. Warum ich das glaube?
Das obere Pleuellager war defekt und der Kolben hatte einen sichtbaren Abdruck eines Ventils. Das hatte ich bereits zum Thema gemacht.
Nun muss ich noch herausfinden, wie man die Steuerzeiten richtig einstellt bzw. diese kontrolliert.

Es wäre schön wenn mir jemand dazu einen Tipp geben kann. :?:
Antworten