Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: Herford DNS Herford DNSB Funktionsmodell im Maßstab 1:10 Sendling ? Benzin Sendlin ? Diesel Deutz E12 <== Original und funktionsfähiges Modell Deutz ? Diesel NEO <== Original und funktionsfähiges Modell Bernard ? Benzin
wollte Euch mal unser letztes Projekt zeigen:
Es ist das Modell eines Herford DNSB. als "echten" haben wir ja den DNS, und jetzt haben wir den DNSB als Modell im Maßstab 1:10 nachgebaut, allerdings als Benziner, da ist Diesel doch bissel ne größere Herausforderung
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Meine Motoren: Herford DNS Herford DNSB Funktionsmodell im Maßstab 1:10 Sendling ? Benzin Sendlin ? Diesel Deutz E12 <== Original und funktionsfähiges Modell Deutz ? Diesel NEO <== Original und funktionsfähiges Modell Bernard ? Benzin
@ Mathias: es existieren die kompletten CAD-Daten des Modells, für ne kleine "Spende" lass ich Dir nen Satz raus, dann musst halt noch paar Hundert Stunden in die Werkstatt stehen.
Meine Motoren: changfa R 170 A Bischoff Zwerg Maier Mechanic Modell Gasmotor Modell Stationärmotor Hans 2 Eigenbau Modelldampfmaschinen Breuer 2 Zylinder Boxermotor 2 BUB Bootsmotoren Jap js34 mit 12 Volt Generator DKW EL 462 DKW EL 150 Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6 Farymann Typ LE Ebbs und Radinger LBN 4 Leek Engine Gasmotor Lister D Sachs Stamo 4 Sachs D 400 L Sachs D 500 W
Meine Motoren: Herford DNS Herford DNSB Funktionsmodell im Maßstab 1:10 Sendling ? Benzin Sendlin ? Diesel Deutz E12 <== Original und funktionsfähiges Modell Deutz ? Diesel NEO <== Original und funktionsfähiges Modell Bernard ? Benzin
hab ganz am Anfang mal eins gemacht, da hängen allerdings noch kreuz und quer Schläuche rum. Werde demnächst noch mal ein machen, und dann kann ich Dir nen Dropbox-Link schicken, da ich nicht bei YouTube bin
Wir sind noch am überlegen, was wir damit antreiben könnten, alle Modelle haben bis jetzt was zum Antreiben bekommen, der kleine Deutz hat nen Steinbrecher bekommen,...
Meine Motoren: changfa R 170 A Bischoff Zwerg Maier Mechanic Modell Gasmotor Modell Stationärmotor Hans 2 Eigenbau Modelldampfmaschinen Breuer 2 Zylinder Boxermotor 2 BUB Bootsmotoren Jap js34 mit 12 Volt Generator DKW EL 462 DKW EL 150 Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6 Farymann Typ LE Ebbs und Radinger LBN 4 Leek Engine Gasmotor Lister D Sachs Stamo 4 Sachs D 400 L Sachs D 500 W
Meine Motoren: Herford DNS Herford DNSB Funktionsmodell im Maßstab 1:10 Sendling ? Benzin Sendlin ? Diesel Deutz E12 <== Original und funktionsfähiges Modell Deutz ? Diesel NEO <== Original und funktionsfähiges Modell Bernard ? Benzin
es geht um die Kurbelwelle des DNSB. Ich hatte zunächst die Kurbelwellenzapfen um 180° verdreht, als ich die Konstruktion dann einem ehemaligen Herforder-Mittarbeiter gezeigt habe, hat er mir erklärt, dass der DNSB 360° hat, also hab ich alles geändert. Später hab ich dann im Netz ein Foto einer Kurbelwelle gesehen, da waren es auch 360° also war es für mich ok, (andernfalls hätte ich es zu dem Zeitpunkt noch ändern können) Jedenfalls wurde ich jetzt darauf angesprochen, dass meine KW falsch ist. Kann mich bitte jemand aufklären, ich hab leider nie einen DNSB gesehen, dessen KW offen war.