Infos und hilfe für Deutz A8M 428 gesucht

Suchanzeigen für Teile oder Motoren bitte hier rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Motoren-aus-Elsass
Beiträge: 123
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:33
Meine Motoren: Triumph 5 PS
Vendeuvre 81
Deville AMIX
Conord F1
Bernard D1
Bernard M1
Bernard P3
Bernard W0
Bernard W1
Bernard W2 (x2)
Bernard W9 bis
Bernard W10
Bernard W110
Bernard W18
Bernard W112
Bernard W13 Diesel
Bernard W14 Diesel
Bernard W14 Benziner
Dollé type 2
O&R Strohmgenerator
Renault 263
MWM RZ15e
Wisconsin AK
Wohnort: Wintzenbach (Frankreich)
Kontaktdaten:

Infos und hilfe für Deutz A8M 428 gesucht

Beitrag von Motoren-aus-Elsass »

Guten Tag alle miteinander,

ich melde mich mal wieder nach einer langer zeit.

Mit meinem Oldtimer Schlepperclub haben wir mal was großes vor. Wir werden mit großer Wahrscheinlichkeit ein großes Baby bekommen. :lol:

Hier ist dass schöne Stück.

Bild

Bild

Es ist ein Deutz A8M 428 hier als Notstromaggregat. Er saß in Baden-baden in der Klinik und wurde noch von denn Franzosen in denn 50er eingebaut, daher sind alle Beschriftungen Zweisprachig.

Was ich bis jetzt herausgefunden habe :
Leistung : 340 Ch bei 600 U/min
Hubraum : 85.1 L
Bohrung : 220 mm
Hub : 280 mm
(Quelle : Wikipedia)

Was ich jetzt noch suche :
Alles was ich gebrauchen kann um in zu pflegen, sprich Ventilspiel, Anzugdrehmomente wenn möglich, Einspritzdüsendruck, usw...
Er ist halt fest, daher schließe ich nicht aus dass ich einen Kopf herunterzuholen muss.

Außer dem ist es ein Druckluftstarter, und da stehe ich auf Neuland. Daher alle Tipps sind hier herzlich willkommen.

Am besten wären eigentlich Wartung und Reparaturbuch auszuge, Mann weiß ja nie.

Vielen dank im Voraus für euer Hilfe

Grusse aus dem Elsass
Adrien
Jeder tag der nicht mit pech schwartzen Händen zu ende geht, ist kein erfolgreicher tag.
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Infos und hilfe für Deutz A8M 428 gesucht

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Bei ebay gibt es zur Zeit zwei Bedienungsanleitungen und Ersatzteillisten zu kaufen:
http://r.ebay.com/8oFiME
http://r.ebay.com/j8Ccse

Und hier gibt es auch welche zu Kaufen:
https://www.metzendorff-co.de/produkte/deutz_buecher

Ich selber habe leider keine Unterlagen über diesem Motor in meinem Archiv.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
Motoren-aus-Elsass
Beiträge: 123
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:33
Meine Motoren: Triumph 5 PS
Vendeuvre 81
Deville AMIX
Conord F1
Bernard D1
Bernard M1
Bernard P3
Bernard W0
Bernard W1
Bernard W2 (x2)
Bernard W9 bis
Bernard W10
Bernard W110
Bernard W18
Bernard W112
Bernard W13 Diesel
Bernard W14 Diesel
Bernard W14 Benziner
Dollé type 2
O&R Strohmgenerator
Renault 263
MWM RZ15e
Wisconsin AK
Wohnort: Wintzenbach (Frankreich)
Kontaktdaten:

Re: Infos und hilfe für Deutz A8M 428 gesucht

Beitrag von Motoren-aus-Elsass »

Guten Abend,

wie herrlich ist dass denn, super. Ich danke dir herzlich Christian! :D :D

Mit dem ist mir geholfen, auf jeden Fall.

Es gibt dann bestimmt ein paar Bilder vom Transport.

Mal sehen.

Auf wieder hören
Adrien vom Elsass
Jeder tag der nicht mit pech schwartzen Händen zu ende geht, ist kein erfolgreicher tag.
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
Antworten