M20 Motor

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
E30Heizer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 27. Sep 2017, 19:06
Meine Motoren: M20b25 @ M20B30

M20 Motor

Beitrag von E30Heizer »

Hallo :)
mein Name ist Andy und ich wohne in Berlin. Ich fahre einen nun über 30 Jahre alten BMW E30 und habe auch schon ein Problem. Der Motor wurde komplett überholt samt Zylinder neu hohnen. Ich habe nun nach 800 km mal mit einer Kamera Bilder vom inneren des Zylinders gemacht und das sieht nicht gut aus:
Zylinder innen
Zylinder innen
2017-09-26-17-34-52.jpg (41.7 KiB) 2442 mal betrachtet
Meine Frage ist, was kann die Ursache sein. Diese Abnutzung ist auf allen 6 Zylindern zu sehen. Sie ist aber nur auf der Hälfte des Hubes, also mittig vom Zylinder.

Vielen Dank schon mal im Voraus :)
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: M20 Motor

Beitrag von jaki »

Hallo,

auf welcher Seite, bezogen auf die Laufrichtung ist die Abnützung? Oder beidseitig?

Warum hast du den Motor wieder geöffnet nach dem Überholen?

Gruß, Jakob
:mrgreen:
E30Heizer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 27. Sep 2017, 19:06
Meine Motoren: M20b25 @ M20B30

Re: M20 Motor

Beitrag von E30Heizer »

Hallo :)

ich habe den Motor nicht geöffnet sondern mit einer Endoskop Cam durchs Kerzenloch gefilmt. Die Druckseite kann ich nicht filmen, da ich die Cam nicht um 180 Grad drehen kann. Das Bild ist also die gegenüberliegende Seite der Druckseite, so das man davon ausgehen kann das es an der Druckseite eher noch stärker ist.

Gruss Andy
walchi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322

Re: M20 Motor

Beitrag von walchi »

an der hälfte des hubes hat das pleuel die maximale auslenkung und daher auch die meistenkräfte die auf die wand wirken. in dem video von mahle sind verschleißerscheinungen und mögliche ursachen zu finden vlt hilft das weiter
https://youtu.be/6uK7i4NHuEA
mfg
Borstel
Technische Hilfe
Beiträge: 529
Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E
Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree

Re: M20 Motor

Beitrag von Borstel »

Hallo!
Ich halte es für normal, das nach einer gewissen Laufleistung, die Hohnspuren durch die Kolbenringe weggeschliffen werden.
Bei einem länger gelaufenem Zylinder sind diese Schleifmuster nur noch im unterem Bereich zu sehen.
Macht der Motor denn auffällige Klappergeräusche ?
Hat der Motor Ölverbrauch ?
Bis bald!
Antworten