Hallo,
ich habe einen Stationärmotor Hatz e673LS. Dieser war verbaut in einer Rüttelplatte von Ammann 1850. Als ich das Teil erhielt, war der Motor fest. Beim Ausbauen habe ich die Schwungmasse kurz rückwärts gedreht und der Motor war nicht mehr fest. Er ließ sich gut drehen und hat Kompression. Also alles saubergemacht, neues Öl und den Finger am angesehen (ist noch da) und den Luftfilter gereinigt.
Motor wieder rein und Probestart. Bei diesem Versuch klemte der Motor wieder einmal.. Rückwärt gedreht und neuer Versuch.
Der Motor sprang an, lief aber nicht vernünftig. Bei Vollast weißer Qualm (nach ca. 1 min war mein Hof nicht mehr zu sehen) und schwarze Flüssigkeit troft aus dem Auspuff. Ventilspiel liegt bei beiden Ventilen über 1 mm!!!!
Nun wollte ich die Steuzeiten ansehen und auch da unter die Ursache für die Klemmer zu suchen. Ich bekomme aber leider die Zahnräder für die Anlasserkurbel nicht raus. Kann mir da jemand einen Tip geben?
Hat jemand eine Idee, woher der weiße Qualm kommt (Diesel oder Motoröl)?
Habe versucht ein Bild anzuhängen, weis nicht ob es funktiniert hat.
Hatz E673LS läuft nicht richtig
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Hatz E673LS läuft nicht richtig
- Dateianhänge
-
- Hatz2.pdf
- (1.05 MiB) 164-mal heruntergeladen
-
öllappen
- Beiträge: 298
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
- Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
- Wohnort: sylt
Re: Hatz E673LS läuft nicht richtig
moin sancho , erstmal willkommen im forum . öllappen
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
Re: Hatz E673LS läuft nicht richtig
Danke für die Begrüßung! Sancho