Probleme mit Deutz MAH 711
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Cunewalde 1H65
- Beiträge: 10
- Registriert: So 11. Jul 2010, 21:47
- Meine Motoren: Hanomag Brillant 600
Eicher G 280 Kombi
Hanomag Granit 500
Cunewalde 1H65
Farymann
Probleme mit Deutz MAH 711
Hallo Standmotorfans
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Standmotor ( Deutz MAH 711) gekauft der Besitzer sagte mir das er läuft ´(anmachen wollte er nicht) als wir den denn zuhause hatten wollten wir ihn anmachen lunte in den halter rein (angezündet haben wir auch)und sprit vorgepumt.Er ging aber nicht an mein VAter hat gesagt ein bisschen Startpilot haben wir gemacht aber es kamen nur laute Geräusche .Er will net laufen kann mir einer helfen????
mfg
Arne
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Standmotor ( Deutz MAH 711) gekauft der Besitzer sagte mir das er läuft ´(anmachen wollte er nicht) als wir den denn zuhause hatten wollten wir ihn anmachen lunte in den halter rein (angezündet haben wir auch)und sprit vorgepumt.Er ging aber nicht an mein VAter hat gesagt ein bisschen Startpilot haben wir gemacht aber es kamen nur laute Geräusche .Er will net laufen kann mir einer helfen????
mfg
Arne
Re: Probleme mit Deutz MAH 711
Hallo Arne
Habt Ihr den auch wirklich ordentlich entlüftet? Wenn ja, mal die Einspritzdüse rausnehmen und das Spritzbild kontrollieren. Die sollte fein zerstäuben, denke ich.
Aber wenn er mit Startpilot nicht will... Ist kein gutes Zeichen
schönen Tag noch
Ludger
Habt Ihr den auch wirklich ordentlich entlüftet? Wenn ja, mal die Einspritzdüse rausnehmen und das Spritzbild kontrollieren. Die sollte fein zerstäuben, denke ich.
Aber wenn er mit Startpilot nicht will... Ist kein gutes Zeichen
schönen Tag noch
Ludger
Wenn es Dir gut geht, mach Dir keine Sorgen.
Das ändert sich...
Das ändert sich...
-
Cunewalde 1H65
- Beiträge: 10
- Registriert: So 11. Jul 2010, 21:47
- Meine Motoren: Hanomag Brillant 600
Eicher G 280 Kombi
Hanomag Granit 500
Cunewalde 1H65
Farymann
Re: Probleme mit Deutz MAH 711
Danke Ludger werde es mal probieren
mfg Arne
mfg Arne
- Pyromane
- Beiträge: 217
- Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
- Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8
Re: Probleme mit Deutz MAH 711
Normalerweise, brauchst du die Lunte nicht anzünden.
Kontrolier mal bitte das Ventilspiel, nicht das die Ventile zu stramm eingestellt sind, und sich deshalb weniger bzw. garkein Kompressionsdruck aufbaut.
Gruß Andreas
Kontrolier mal bitte das Ventilspiel, nicht das die Ventile zu stramm eingestellt sind, und sich deshalb weniger bzw. garkein Kompressionsdruck aufbaut.
Gruß Andreas
Deutz Ma 608
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
-
hollebolle
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:18
Re: Probleme mit Deutz MAH 711
Hallo Arne,
wenn Du vorpumpst, dann muß die Düse so schnarrende Geräusche machen. Es könnte, wie gesagt, noch Luft drin sein. Hat der Motor denn überhaupt spürbar Kompression, wenn Du ihn drehst? Der Luntenhalter muß natürlich drin sein und die Dekompression raus. Ventilspiel muß stimmen.
Was ist denn überhaupt im Tank?
Wie schon gesagt wurde, muß man die Lunte normalerweise nicht anzünden, die zündelt selber. Evtl habt Ihr aber auch zuuu viel vorgepumpt, dann ersäuft ihr ihn.
Ich pump so zwei/dreimal vor, dann Lunte rein, Dekompression rein, schwengeln (man muß schon ziemlich Tempo kriegen), dann Hebel ganz nach unten und schauen, daß Du den Schwengel schnell rauskriegst, sonst fliegt er Dir um die Ohren.
Dann sollten eigentlich die ersten Zündungstönchen erklingen und der Motor läuft.
Habe aber anfangs den Motor auch nicht anbekommen, mit der Übung klappt es wunderbar- vorausgesetzt, der Motor ist technisch ok.
Viele Grüße,
Holger
wenn Du vorpumpst, dann muß die Düse so schnarrende Geräusche machen. Es könnte, wie gesagt, noch Luft drin sein. Hat der Motor denn überhaupt spürbar Kompression, wenn Du ihn drehst? Der Luntenhalter muß natürlich drin sein und die Dekompression raus. Ventilspiel muß stimmen.
Was ist denn überhaupt im Tank?
Wie schon gesagt wurde, muß man die Lunte normalerweise nicht anzünden, die zündelt selber. Evtl habt Ihr aber auch zuuu viel vorgepumpt, dann ersäuft ihr ihn.
Ich pump so zwei/dreimal vor, dann Lunte rein, Dekompression rein, schwengeln (man muß schon ziemlich Tempo kriegen), dann Hebel ganz nach unten und schauen, daß Du den Schwengel schnell rauskriegst, sonst fliegt er Dir um die Ohren.
Dann sollten eigentlich die ersten Zündungstönchen erklingen und der Motor läuft.
Habe aber anfangs den Motor auch nicht anbekommen, mit der Übung klappt es wunderbar- vorausgesetzt, der Motor ist technisch ok.
Viele Grüße,
Holger