Meine Fichtel & Sachs Motoren

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Meine Fichtel & Sachs Motoren

Beitrag von bastian »

So, hier mal ein Einblick in meine momentane Motorensammlung:

Stamo 50, Bj. 61. Tat früher Dienst an der Melkmaschine, dann an einer Wasserpumpe für den Garten.
Bild

Stamo 96 aus Ende der 70er auf einer Holder H4 in Rasenmäherausführung.
Bild

Stamo 100, Bj. 54 an einer Holder P16 Pumpe. Komlpett restauriert aber der Motor war zu aufwändig.
Bild

Stamo 50, der neueste, Bj. 58 an einer Platz Rückenspritze.
Bild

Hier versuche ich noch ältere Motoren zu bekommen.


Die SB Reihe:

SB 77, Bj. 1970. Sah ich zufällig bei einer Räumung bei Bekannten.
Bild

SB 130 L, Bj. unbekannt.
Bild

Hatte davor noch einen SB 93 vom Nachbarn, da er aber nicht funktionierte kam er auf den Schrott - die Sammelleidenschaft kam zu spät :cry:


Das soweit dazu. Daneben hab ich noch 2x ST 200 am E5, ST 201 am E6 und Sachs D400L am E8.
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: Meine Fichtel & Sachs Motoren

Beitrag von Pyromane »

Sehr schöne kleine Motoren hast du da Bastian.
Ich habe hier auch noch zwei Sachs Stamos, ich meine, der eine ist ein 50er und der andere ein 100er. :roll:
Vielleicht kannst du das besser beurteilen, ich stell mal die beiden Bilder ein.

Der 50er

Bild

Bild

Der 100er

Bild

Bild

Der Vergaser an dem 100er ist nicht mehr der originale, der war defekt.
Beide Motoren waren total versifft und der kleinere von beiden saß zu alledem auch noch fest.
Jetzt funktionieren sie wieder tadellos.

Desweiteren habe ich hier noch einen Deutz Mah 711 und einen Lister Typ d Standmotor und etwa 25 funktionstüchtige, zum grossen Teil , aus den Fünfziger und Sechziger Jahren stammende Motorsägen und Motorflex.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Meine Fichtel & Sachs Motoren

Beitrag von bastian »

Hallo Andreas,

ja, die hab ich schon gesehen. Der kleine ist entweder ein Stamo 50 oder 75. Der andere könnte ein ST 100, 160 oder 200 sein, nur um mal die (möglicherweise) am meißtgebauten zu nennen. Optisch sind die ja an sich gleich, das ist das Problem. Nur am Hub kann man die leider nicht unterscheiden (einfach mal ein Meterstab reinhalten), da sagt die Bohrung mehr aus, müsste aber eventuell der Zylinderkopf ab außer es geht von außen?
Sicher ist aber, dass der große Anfang der 50er gebaut wurde, hat noch das schöne große "S" auf der Lüfterhaube.

Gruß,
Bastian
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Meine Fichtel & Sachs Motoren

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Hier auch ein paar Fotos ;)

Sachs Stamo St50....leider noch nicht am laufen gehabt
IMGP3573.JPG
IMGP3575.JPG
Hier noch einer aus DDR zeiten....Barkas El 150 aus NVA Bestand
IMGP3397.JPG
IMGP3399.JPG
Gruß Benjamin
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Meine Fichtel & Sachs Motoren

Beitrag von bastian »

Und wieder ein neuer:

ST 76 RM. Das "RM" steht für Rasenmäherausführung.
Bild

Da er so viele Aufkleber drauf hat, werd ich ihn zunächst nicht restaurieren, nur säubern, Auspuff und Anbauplatte lackieren. Sonst ist auch nicht wirklich viel rostig.

@Mathias: Bilder und Daten bekommst du dann wenn er fertig ist.

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Meine Fichtel & Sachs Motoren

Beitrag von bastian »

Endlich mal ein Vorkriegsmodell: :D

Stamo ?, liegende Ausführung
120 ccm mit 2 PS
Nr. 351.263, also ca. 1935-1938

Bild

Bis auf's Bj. ist der Rest vom Typenschild abgelesen. Ist nämlich der erste liegende Motor der Vorkriegsreihe denn ich sehe und so einer wird auch bisher in keiner Unterlage erwähnt die ich habe. Zudem scheint dieser noch eine Sonderanfertigung zu sein.
Statt der Tankhalterung ist dort nur ein Typenschild, möglicherweise einen Vertriebshändlers und mit der "Verlängerung" er hat sowohl eine senkrechte, als auch horizontale Ausgangswelle. Somit bringt er gut 20-25 kg auf die Waage.
Leider fehlt der Schlauchanschluss, somit kann ich ihn nicht testen :cry:
Innendurchmesser 1,4 cm, max. Breite 1 cm. Falls jemand sowas rumliegen hat oder weiß wo es sowas noch gibt, bitte melden!
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Meine Fichtel & Sachs Motoren

Beitrag von bastian »

Und wieder ein Neuer:

SB 151, sogar mit Ansaugschlauch.

Bild


Aktuellere Bilder gibt es hier: http://www.sachs-stationaermotoren.de/b_eigene.html
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Meine Fichtel & Sachs Motoren

Beitrag von bastian »

Nachtrag zum Stamo Modell:

Jetzt restauriert :P

Bild

Bild

Der Auspuff müsste silbern sein, gibt aber auch Ausführungen mit schwarzem, also passts wieder :lol:
Benutzeravatar
dampfspieler
Beiträge: 245
Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
Kontaktdaten:

Re: Meine Fichtel & Sachs Motoren

Beitrag von dampfspieler »

Hallo Bastian,

der sieht sehr schön aus.

Wie hast Du die Teile behandelt, gestrahlt und lackiert oder noch ganz anders und welche "Mittelchen" hast Du verwendet?

Grüße Dietrich
bei dem "die Dinger" zuerst einmal arbeiten müssen
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Meine Fichtel & Sachs Motoren

Beitrag von bastian »

Wie üblich :roll:
Den Lack entfernt, z.B. mit Bürstenaufsätze für Bohrmaschine, grundiert und mit silber, bzw. Zinkspray lackiert. Beides Sprühdosen ausm Baumarkt, bzw. Autoteilehändler. Die schwarzen Teile mit normalem schwarzem Sprühlack gespritzt.
Die blanken Metallteile dagegen mit Leinöl behandelt, zum Rostschutz, teilweise auch leicht eingefettet oder schlicht poliert.
Den Vergaser mit "Akku-Patz" (falls man das so schreibt, ist die Stahlwolle mit Putzmittel drin) gesäubert.

Gruß,
Bastian
Antworten