Bosch zündkontakte

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Schlepper111
Beiträge: 23
Registriert: Fr 21. Apr 2017, 22:00
Meine Motoren: Hoffherr - Schrantz - Clayton - Shuttleworth

Bosch zündkontakte

Beitrag von Schlepper111 »

Hallo Motorenfreunde, bin mit der Restauration von meinen Hofherr und schrantz so gut wie fertig und freute mich auf die ersten Startversuche,dabei stellte sich heraus das der Zündmagnet ausserhalb des motors eingespannt im Schraubstock ohne Zündkerze einen wirklich guten Zündfunken macht (wurde aufmagnetiesiert)sobald aber eine Zündkerze dran ist oder alles am Motor angebaut ist gibt es keinen zünfungken mehr oder einen nur gelegenlich einen ganz schwachen .
Kennt vieleicht jemand so etwas und wo könnte das Problem liegen.
Für Tips oder dergleichen wäre ich sehr dankbar,

Schlepper111
Benutzeravatar
Standuhr
Beiträge: 1028
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH

Re: Bosch zündkontakte

Beitrag von Standuhr »

Hallo,
überprüfe oder säubere mal deine Masseverbindung d.h. Befestigung des Magneten am Motor.Hat der Zylinderkopf saubere Masse zum Motorengehäuse.Nimm ein zusammengeschlagenes Schleifpapier und säubere deine Zündkontakte,danach mit einen sauberen Stück Karton säubern.Stimmt dein Kontaktabstand. Schlechte korrodierte Verbindungen erzeugen hohe Verluste,besonders wenn diese dann unter Spannung belastet werden.Zündkerze in Ordnung??? Saubermachen das alles wieder leitet wirkt oft Wunder!!

Gruß Klaus
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Re: Bosch zündkontakte

Beitrag von kopfgesteuert »

Das kann mehrere Ursachen haben wie bspw. defekte Zündkerze, defektes Zündkabel, defekter Kerzenstecker, schlechter Masseschluss...

Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Bosch zündkontakte

Beitrag von motorenbau »

... oder Axialkraft auf die Welle des Magnetzünders. Dann liegt der Hochspannungs-Schleifkontakt nicht mehr richtig an.

Gruß
Christian

PS: Diesen Fall hatte ich auch mal und bin bei der Fehlersuche fast verrückt geworden. Immer wenn der frisch überholte Magnet am Motor angebaut war, hatte er keinen ordentlichen Funken mehr...
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Schlepper111
Beiträge: 23
Registriert: Fr 21. Apr 2017, 22:00
Meine Motoren: Hoffherr - Schrantz - Clayton - Shuttleworth

Re: Bosch zündkontakte

Beitrag von Schlepper111 »

Vielen Dank an Klaus , Markus und Christan für eure Tips werde alles in Betracht ziehen ,warte noch auf neue zündkontakte und Kohleabnehmer, und dann neue versuche starten, Grüße Schlepper111
Antworten