HATZ E673LHK springt nicht an

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Leo1981
Beiträge: 1
Registriert: Do 23. Nov 2017, 21:28
Meine Motoren: HATZ E673LHK

HATZ E673LHK springt nicht an

Beitrag von Leo1981 »

Hallo,

habe von der Bundeswehr ein Stromerzeuger 1.9kw.
Bei diesem war der Tank verunreinigt und es wurde die ganze Suppe angesaugt. Ich habe nun alles gesäubert und frischen Diesel drin, aber will nicht anspringen.
Die Dieselpumpe baut auch keinen richtigen Druck auf, also wenn ich ihn andrehe, dann spritzt da kein Diesel raus, es kommt nur tröpfchenweise raus gekleckert. Dies kann ja nicht normal sein.
Das Unterdruckventil am Tank ist auch gängig.
Woran kann es liegen? Wie kann ich weiter auf Fehlersuche gehen?

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

MfG
Michael
Benutzeravatar
Ackergaul
Beiträge: 34
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 08:55
Meine Motoren: 2x Farymann Verdampfer E - 4,5 PS
1x Farymann LKS - 5 PS
1x Sachs Stamo 30 ccm (mit Libelle Wasserpumpe)
2x Sachs Stamo 50 ccm (1x mit Eisemann Generator)
1x Sachs 98 ccm
2x Sachs Stamo 120 ccm (1x mit und 1x ohne Zuendfunken)
2x ILO L77 (1x mit Speck Hydropumpe)
1x Tecumseh Motor ca. 120ccm Model unbekannt aus 50-60 Jahren
1x Gueldner 2DNS verbaut in Kramer KB180
1x Gueldner 3L79 verbaut in Güldner G30S
1x MWM KD12E verbaut in HELA D112
1x Slanzi 650 DVA verbaut in Hummel A9J

Re: HATZ E673LHK springt nicht an

Beitrag von Ackergaul »

Hallo Michael,

hast Du schon erfahrungen mit Dieselmotoren gesammelt?
Falls nein, nach den Arbeiten am Einspritzsystem (Dieslleitungen, Einspritzpumpe, Druckleitung) muss alles entlüftet werden.
Das aus der Einspritzpumpe direkt, der Diesel nur Tröpfchenweise kommt ist normal. Der Druck wird erst nach der Einsprizdüse "sichtbar". Sei aber bitte vorsichtig, auf keinem Fall unter die Einspritzdüse fassen um den Druck zu prüfen, das kann zu schwersten Verletzungen führen!!!
Meine Vermutung zu Deinem Problem, Du hast noch Luft in den Leitungen. Wie Du die raus bekommst schaust Du am besten in der Bedienungsanleitung nach oder falls nicht vorhanden, google mal nach "Dieselmotor entlüften".

Viel Erfolg
Dirk
öllappen
Beiträge: 298
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
Wohnort: sylt

Re: HATZ E673LHK springt nicht an

Beitrag von öllappen »

moin michael , willkommen im forum . frag doch mal bei der fa.hatz nach .viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
Benutzeravatar
Aerodriver
Beiträge: 214
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z
Wohnort: Regensburg

Re: HATZ E673LHK springt nicht an

Beitrag von Aerodriver »

Servus Michael aus Regensburg.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden beim Durchstöbern des
Forums und lesen (siehe einer der vorherigen Posts) der älteren und neueren Beiträge.
Aerodriver
Antworten