Sendling Motornummer
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Sendling Motornummer
Hallo Dries
Das mit der Umstellung der Typenbezeichnungen war anders gemeint. Ab 30.000 wurde arabische Ziffern verwendet (WS 304, WS 305, WS 306, WS308, usw.), davor römische Zahlen (WS 0, WS I, WS II, WS III).
Etwas später sind vermutlich die Typen WS 305 und WS 306 entfallen und stattdessen der WS 356 eingeführt worden. Der "WS 0" wurde in "WS 304" umbenannt und blieb bis zum Kriegsende (in verschiedenen Ausführungen) lieferbar.
Vielen Dank, dass Du Deine Motornummer angegeben hast. Ich freue mich immer, wenn ich meine Liste erweitern kann. Steht auf Deinem Vergaser ein Hersteller drauf? Ich vermute, dass es ein "MECO, Metallwerke Continental, Bielefeld" ist.
Gruß
Christian
Das mit der Umstellung der Typenbezeichnungen war anders gemeint. Ab 30.000 wurde arabische Ziffern verwendet (WS 304, WS 305, WS 306, WS308, usw.), davor römische Zahlen (WS 0, WS I, WS II, WS III).
Etwas später sind vermutlich die Typen WS 305 und WS 306 entfallen und stattdessen der WS 356 eingeführt worden. Der "WS 0" wurde in "WS 304" umbenannt und blieb bis zum Kriegsende (in verschiedenen Ausführungen) lieferbar.
Vielen Dank, dass Du Deine Motornummer angegeben hast. Ich freue mich immer, wenn ich meine Liste erweitern kann. Steht auf Deinem Vergaser ein Hersteller drauf? Ich vermute, dass es ein "MECO, Metallwerke Continental, Bielefeld" ist.
Gruß
Christian
- Dateianhänge
-
- MECO Vergaser, Metallwerke Continental, Bielefeld
- meco.jpg (61.56 KiB) 2638 mal betrachtet
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 19:28
- Meine Motoren: International Famous 20HP 1909, 10HP Stickney 1910, 12HP Fairbanks Morse Standard 1903, 1902 Flickinger Bradford Improved 6HP, Beijers 25HK portable 1930, Storebro Eureka 25HK 1921, Krimo 7-9HK 1926, Kristdala 8HK 1917, Tangye BR 23HP 1918, Tangye AA 5HP 1907, Bessemer 10HP 1910, Reid 12HP 1902, Pattin Bros 12HP Combination Power 1926, 8xMoteur Cérès 1908 - 1935, Lang & Reichl LB 6PS 1930, Sendling RS II 4-5PS 1930, Warchalowski MW 4PS 1920, Witte headless 6HP 1915, Timmer 6-8PS 1926, Moteur Vendeuvre EV9, International Famous 5PS 1909, New Way 4hp mit 32Volt Generator 1918, und noch so einige :-)
- Wohnort: Oosterwolde (Gld.) Niederlande
Re: Sendling Motornummer
Hallo Christian,
Entschuldigung, ich hatte es falsch verstanden mit dem Typenumstellungen. Ich habe mich heute den Vergaser des WS305 noch mal angeschaut. Es gibt kein Hersteller Name irgendwo, die einzige Worte sind auf und zu an der Vorderseite bei dem Luftklappe. Der WS305 lauft im Moment noch nicht, aber er steht in der Nähe unser Sendlings RSII und SD, also kann der 305 fragen wie das sein muß
.
Grüße Dries
Entschuldigung, ich hatte es falsch verstanden mit dem Typenumstellungen. Ich habe mich heute den Vergaser des WS305 noch mal angeschaut. Es gibt kein Hersteller Name irgendwo, die einzige Worte sind auf und zu an der Vorderseite bei dem Luftklappe. Der WS305 lauft im Moment noch nicht, aber er steht in der Nähe unser Sendlings RSII und SD, also kann der 305 fragen wie das sein muß

Grüße Dries
- Dateianhänge
-
- ws305-2.JPG (78.38 KiB) 2595 mal betrachtet
-
- Beiträge: 213
- Registriert: So 20. Feb 2011, 21:54
Re: Sendling Motornummer
Sendling Bauprogramm
Diesen Beitrag melden
Zitat
Beitragvon Maschinenhaus » So 12. Nov 2017, 22:50
Hallo Sendling Freunde
mir ist ein Sendling Propekt zugelaufen mit dem Aufdruck
Beachten Sie das neue erweiterte Bauprogramm 1933/34
Gruppe: Vergaser-Benzin-Motoren
WSO WSI WSII WSIII MSI MSII MSIII
Mehrpreis Spezialvergaser Traktorentreibstoff
Gruppe:Niederdruck-Rohöl-Motoren
RSI RSII RSIIIm/Ölpresse
Gruppe: Diesel-Motoren
D15 D18
vielleicht läßt sich dadurch der eine oder andere Motor zeitlich zuordnen.
Gruß vom Maschinenhaus
Hallo
1933/34 Typen Bezeichnung mit römischer Ziffer
1934 vermutlich Wechsel auf arabische Ziffern
Motor Nr. 29687 WSII
30000
30024 WS304
30382 WS308 mit Packschein vom 25.JULI 1934
Lieferprogramm 1936 Benzin
WS 304 WS 356 WS 308 WS 310 WS 314
3-4PS 4-5PS 6-8PS 8-10PS 12-14PS
Lieferprogramm 1937 Benzin & Diesel
Ws 304 WS 356 WS 308 WS 310 WS 314 ### D6 D7 D12 D20
5-6PS 7-8PS 10-12Ps 14-15PS
und für die Motoren Nr. Liste von Motorenbau zwei Beiträge z.Z. auf Ebay 34709 WS304, 51452 WS356
Gruß vom Maschinenhaus
Diesen Beitrag melden
Zitat
Beitragvon Maschinenhaus » So 12. Nov 2017, 22:50
Hallo Sendling Freunde
mir ist ein Sendling Propekt zugelaufen mit dem Aufdruck
Beachten Sie das neue erweiterte Bauprogramm 1933/34
Gruppe: Vergaser-Benzin-Motoren
WSO WSI WSII WSIII MSI MSII MSIII
Mehrpreis Spezialvergaser Traktorentreibstoff
Gruppe:Niederdruck-Rohöl-Motoren
RSI RSII RSIIIm/Ölpresse
Gruppe: Diesel-Motoren
D15 D18
vielleicht läßt sich dadurch der eine oder andere Motor zeitlich zuordnen.
Gruß vom Maschinenhaus
Hallo
1933/34 Typen Bezeichnung mit römischer Ziffer
1934 vermutlich Wechsel auf arabische Ziffern
Motor Nr. 29687 WSII
30000
30024 WS304
30382 WS308 mit Packschein vom 25.JULI 1934
Lieferprogramm 1936 Benzin
WS 304 WS 356 WS 308 WS 310 WS 314
3-4PS 4-5PS 6-8PS 8-10PS 12-14PS
Lieferprogramm 1937 Benzin & Diesel
Ws 304 WS 356 WS 308 WS 310 WS 314 ### D6 D7 D12 D20
5-6PS 7-8PS 10-12Ps 14-15PS
und für die Motoren Nr. Liste von Motorenbau zwei Beiträge z.Z. auf Ebay 34709 WS304, 51452 WS356
Gruß vom Maschinenhaus
-
- Beiträge: 213
- Registriert: So 20. Feb 2011, 21:54
Re: Sendling Motornummer
Hallo,
Winterdienst und Motoreninstandsetzung Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
wünscht das Maschinenhaus
Winterdienst und Motoreninstandsetzung Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
wünscht das Maschinenhaus
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:33
- Meine Motoren: Renauer, Warchalowski, Deutz, Lister, IHC, Sendling, Rax, Juwel, Exinger
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Sendling Motornummer
Hallo
Habe gerade zwei Sendling 3-4 PS in Arbeit
der eine mit der Nr. 58064 auf der Unterseite ist MSO eingegossen, aber leider kein Typenschild vorhanden
der andere hat die Nr.59279 an der Unterseite ist nichts eingegossen, leider auch kein Typenschild mehr da, beim letzteren ist der Anguss zur Drehzahlverstellung um ca.1cm höher als beim MSO
Grüße Helmut
Habe gerade zwei Sendling 3-4 PS in Arbeit
der eine mit der Nr. 58064 auf der Unterseite ist MSO eingegossen, aber leider kein Typenschild vorhanden
der andere hat die Nr.59279 an der Unterseite ist nichts eingegossen, leider auch kein Typenschild mehr da, beim letzteren ist der Anguss zur Drehzahlverstellung um ca.1cm höher als beim MSO
Grüße Helmut
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Sendling Motornummer
Hallo
Der Nummer nach müssten das beides WS304 mit eckigem Zylinderkopf und Solex-Vergaser sein. Gusszeitraum Anfang 40er Jahre. Ich habe 57982, gegossen 1942 und 58915, gegossen 1943 in meiner Liste.
Bei den Motoren, die eine Jahreszahl eingegossen haben, befände sie sich seitlich, also auf Deinem obersten Bild links oder rechts oben unter dem Dreck.
Gruß
Christian
Der Nummer nach müssten das beides WS304 mit eckigem Zylinderkopf und Solex-Vergaser sein. Gusszeitraum Anfang 40er Jahre. Ich habe 57982, gegossen 1942 und 58915, gegossen 1943 in meiner Liste.
Bei den Motoren, die eine Jahreszahl eingegossen haben, befände sie sich seitlich, also auf Deinem obersten Bild links oder rechts oben unter dem Dreck.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:33
- Meine Motoren: Renauer, Warchalowski, Deutz, Lister, IHC, Sendling, Rax, Juwel, Exinger
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Sendling Motornummer
Hallo Christian
Danke für die Info, hab den Motor auf die andere Seite gekippt und das Bj. entdeckt
Bj. 1941
Nr. 59279
Gruß Helmut
Danke für die Info, hab den Motor auf die andere Seite gekippt und das Bj. entdeckt
Bj. 1941
Nr. 59279
Gruß Helmut