Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Hallo Gleichgesinnte,
gestern war es soweit und wir konnten diesen Gasmotor aus einer ehemaligen Maschinenfabrik,Schlosserei mit vereinten kräften bergen.
Es handelt sich um einen Deutz Sauggasmotor der mit Generatorgas (Anthrazitkohle)betrieben wurde.
Er hat die Motornummer 45783 also müsste er Baujahr 1907 sein.
Es wäre schön zu erfahren um welchen Typ es sich handelt ,welche Stückzahl wurde gebaut,welche Leistung hat der Motor?
Hier ein paar technische Daten:
Bohrung: 245 mm
Hub:350 mm
Schwungraddurchmesser:2 m
Gewicht ca.4 t
Meine Motoren: ... Dresdner Gasmotorenfabrik Moritz Hille, Modell G Deutz MKH 139 Deutz MIH 328 Deutz MIH 322 Deutz MAH 320 Deutz MAH 122 Deutz MAH 218 Deutz MAH 916 Deutz MAH 516 Deutz MAH 711 Deutz MA 116 Deutz MA 416 Deutz MA 218 Deutz MA 308 Deutz MA 608 Deutz MA 311 Deutz MA 711
Hallo Mark!
Klasse!! Da kommen bei mir alte Erinnerungen hoch... habe wirklich exakt das gleiche durchgemacht! Wir haben einen Deutz MKH 139 aus einem Sägewerk geborgen, da sah es so aus wie bei euch. Auch die Werkzeuge an der Wand hingen noch genauso da wie bei euch. Wirklich sehr schöner Fund.
Wie wird es nun weitergehen? Bin schon ganz gespannt auf weitere Berichte
Viele Grüße, Jannick
Mutter und Vater freut's auf'm Hof, da läuft ein Deutz
Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder
Hallo Mark,
herzlichen Glückwunsch zum Motor.
Du bist nicht zufällig der Interessent aus Hamburg der den Motor in Bad Windsheim besichtigen wollte oder?
Das hat mir zumindest der Verkäufer in Ebay Kleinanzeigen erzählt das da jemand kommen wollte der en Haufen Geld bezahlt.
Deshalb durfte ich mir den Motor zumindest nicht ansehen. Is auch nicht schlimm, weil jetzt ist er sicherlich in guten Händen bei dir
Wäre schade gewesen wenn der Verkäufer ihn zum Schrott gebracht hätte.
Dreht der Motor denn oder hast du ihn gar schon laufen lassen?
Deutz 11 u. 311 Grössen h-s 001.jpg (96.21 KiB) 8026 mal betrachtet
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
erst einmal herzlichen Dank für Eure Glückwünsche,hab selbst nicht gedacht das ich mal so einen Fund mache.
Zu Dank verpflichtet bin ich meinen Freunden ohne die das Ganze nicht möglich gewesen wäre.
Lieber Jannick,erst durch deinen Klasse Bericht vom MKH 139 hast du uns auf die Idee gebracht das Schwungrad samt Kurbelwelle flach auf Paletten zu transportieren.
Ja und Björn ich bin nicht aus Hamburg,sondern aus Thüringen.Bei der Preisfindung müssen beide Seiten
zufrieden sein und das war der Fall.
Ich habe vor den Motor fest einzubauen,da ich in meiner Scheune schon eine Ecke mit alten Werkzeugmaschinen nebst Transmission eingerichtet habe.Ein Fahrgestell ist mir für den "dicken Otto"zu aufwendig.
Wir konnten auch noch einen 110 Volt Generator mit Schalttafel bergen.
Das Typenschild das mit bei dem Motor war,scheint nicht zu stimmen,weil die Motornummer abweicht.
Ich Vermute das die Vorbesitzer mal einen zweiten Motor gleicher Bauart geschlachtet haben,weil
einige Teile wie Kurbel,Zündmagnet,Ventile doppelt vorhanden waren.
Meisteradam vielen Dank für deine Info.Bei Youtube hat Janus Noojen ein Viedeo von seinem Typ 11 i eingestellt,der aber in einigen Details abweicht.
Und Danke Markus für das schöne Prospektblatt,ich habe dir eine PN geschickt.
Hey Mark,
Ein seeeeehr schöner Motor und ein Glücksgriff alles komplett erhaschen zu können! Dies sogar mit entsprechender elektrischer Anlage!
Wie möchtest du den nachher betreiben, auch wieder mittels Koksgas oder bekommt er dann was anderes?
Als Antrieb auf die Transmission ist eine Kupplung vorhanden oder machst das via verschiebbarem Riemen?
110V Anlage wird mit aufgebaut denk ich mal, gibt entsprechende Beleuchtung, kenn ich da unsere Anlage noch aktiv ist auf Generator/Batterie betrieb!
Falls du Fragen zu Fundamentierung oder Ausrichtung, Elektik oder so haben solltest, meld dich, kann vielleicht helfen, da ich schon ein paar Motoren dieser Größe und Größer aufgestellt habe,....
Gruß, Dieter